Der Pfarrgemeinderat St. Marien und der Eine Welt Kreis Salzkotten haben am Freitag vor der Bundestagswahl zu einer gemeinsamen Demonstration für Frieden und Zusammenhalt aufgerufen. Und so versammelten sich rd. 200 Menschen am Marktplatz, um den Plädoyers von Bürgermeister Berger und Monsignore Ullrich Auffenberg zuzuhören.
Im Anschluss an die Redebeiträge zogen die Demonstrantinnen und Demonstranten friedlich zur St. Marien Kirche, wo eine kleine Andacht den Abschluss der Veranstaltung bildete.
Wegen der Arbeiten am Kirchturm wird ein Eingang der Kirche zeitweise geschlossen bleiben und die Turmuhr und das Geläut zeit-weise abgestellt.
In diesem Jahr ist es wieder soweit:
Die kirchlichen Gremien werden neu gewählt!
Erstmals greifen hierbei die neuen Statuten für die pastoralen Gremien und das neue KVVG für den Kirchenvorstand. Informieren Sie sich unter folgendem LINK: https://wir-erzbistum-paderborn.de/strategische-themen/gremien-mitbestimmung/wahlen/
Beteiligen Sie sich und gestalten Sie Ihre Kirche mit!
Die Wahl selber wird als Online- bzw. Briefwahl möglich sein, es findet keine Urnenwahl mehr statt!!!
Am Sonntag, 26. Januar 2025 besuchten wir eine Vorstellung der Heimatbühne Thüle.
Gespielt wurde das Stück " Bett und Frühstück".
Nach der Anreise mit dem Bus stärkten wir uns am Kuchenbuffet. Danach ging es in den ausverkauften Theatersaal.
Die Plätze waren schnell gefunden. Ein sehr unterhaltsames und lustig Stück, bei dem wir uns sehr amüsierten.
Nach dem Schlussvorhang dürften wir noch auf die Bühne, hinter die Kulissen schauen und einen Plausch mit den Schauspielern halten.
Leider verging die Zeit viel zu schnell. Mit dem Bus fuhren wir wieder zurück. Alle sind sich einig: "Das war ein super Nachmittag"
Der offene Tisch geht in die zweite Runde und lädt herzlich dazu ein.
Jeder von 1 bis 99 Jahre ist herzlich willkommen. Wer eine Fahrgelegenheit wünscht, bitte bei der Anmeldung anmerken.
Am Sonntag, 23. Februar 2025 nehmen wir am Karneval in Holsen teil.
Beginn ist um 14:01 Uhr. Ort: Behrens Halle in Holsen
Bitte Anmeldungen bis 22.02.2025 bei Elke Wehrmacher, Mathilde Schulte und Marlies Sandbothe