Dazu hatte die Caritas-Konferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen eingeladen. 28 Teilnehmer fuhren mit der SK2 nach Salzkotten. Dort wurden sie herzlich empfangen, vom Terra Naturkostladen. Weiter ging es zum Rathaus. Ulrich Berger und Martin Westermeier erklärten alles zum Rathaus Neu- und Umbau. Nächster Stopp „der Gedenkplatz der ehemaligen Synagoge“ Mahnung und Aufruf zu gleich „Nie wieder“, das Senator Penning Haus, ein Schmuckstück, vom Reineke Brunnen zum Gemeinsamen Pfarrbüro. Martin Beisler erklärte die gelungene Renovierung und neue Nutzung des alten Gebäudes. Durch die Feuergasse (Rollatoren passen durch) ging es zu Optik Schiller. Nun knurrte allen der Magen und die Gruppe freute sich auf den offenen Mittagstisch im Kloster. Gemeinsam wurde gespeist. Nach einer kurzweiligen Führung durch das Kloster traten wir den Rückweg an. Staunende Blicke, als unsere Gruppe an der Bushaltestelle in den Bus stieg. Passt! 26 Personen (zwei Personen bleiben in Salzkotten) mit Rollatoren stiegen in den Bus. Es herrschte gut Stimmung, es wurde gesungen. Wir und sicherlich auch der Busfahrer werden noch lange an diese Fahrt denken. Fazit: Salzkotten – eine Reise wert, erst recht für 1 Euro. Wir kommen wieder.
Einen spannenden Nachmittag für Jung und Alt beim Apfelkuchenfest.
Schon Wochen im Vorfeld hatten Kinder die Lieblingsapfelkuchenrezepte bei den Senioren gesammelt. Am 17. September 22 war es dann soweit. Die Kuchen wurden den von den Kindern (mit Hilfe der Eltern) gebacken. Die Senioren durften mit einem Oldtimerbus in die Obstplantage nach Upsprunge fahren. Stefan Heber von der Hederwiesen Obst GbR informierte sehr anschaulich über die Arbeit auf einer Bio-Obstplantage. Mit dem bis auf den letzten Platz besetzten Oldtimerbus ging es zurück nach Holsen. Im Café vom Biohof Heber warteten schon die Kinder mit den selbstgebackenen Apfelkuchen. Die Bedienung der Gäste wurde selbstverständlich von den Kindern übernommen. Die spannende Frage an diesem Nachmittag: wer hat den leckersten Apfelkuchen gebacken, was war das beste Rezept? Alle Beteiligten waren sich einig: Unmöglich! Alle Kuchen haben super geschmeckt. So gab es für jedes Kind zur Belohnung eine tolle Urkunde. Die älteste Teilnehmerin war 92 Jahre, die jüngste 1,5 Jahre. Die Caritaskonferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen hatte zu dieser Aktion eingeladen. 40 Kinder und mehr als 40 Senioren waren bei dieser Aktion dabei. Möglich wurde das ganze nur durch eine Förderung vom Erzbistum Paderborn. Am Ende des Tages waren sich Jung und Alt einig: ein gelungener Nachmittag, eine tolle Aktion, ehrenamtliche Arbeit die so viel Freude macht und schenkt.
Damit von diesen schönen Erinnerungen und den leckeren Rezepten nichts verloren geht, wird ein Fotobackbuch erstellt. Im Dezember soll es fertig sein. Wer so ein Backbuch haben möchte, meldet sich einfach bei den Mitarbeiterinnen der Caritaskonferenz.
St. Philippus Neri Holsen
Holsener Str. 28
33154 Salzkotten- Holsen
E-Mail: holsen@pastoralverbund-salzkotten.de
Mittwoch, 05. Februar, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Hl. Messe, St. Philippus Neri |
Sonntag, 09. Februar, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr Hl. Messe, St. Philippus Neri |
Mittwoch, 12. Februar, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Hl. Messe, St. Philippus Neri |
Mittwoch, 19. Februar, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Hl. Messe, St. Philippus Neri |