St. Marien

Sternsingeraktion 2018

Eine positive Bilanz können die Organisatoren der Sternsingeraktion 2018 in St. Marien ziehen. Durch den ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher Kinder und Jugendlicher sowie erwachsener Helfer konnte die Aktion auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden. Allerdings konnten aufgrund eines leichten Rückgangs an aktiven Sternsingern einzelne Straßen im Wohngebiet „Kuhbusch“ leider nicht besucht werden. Die insgesamt 35 Kinder und Jugenlichen „ersangen“ insgesamt 3.975,43 €. Das Geld kommt Kindern in Not zugute. Neben dem offiziellen Sternsingerprojekt in Indien unterstützen wir in St. Marien mit dem Spendengeld auch noch die Sozialstation der Franziskanerinnen in Rumänien, die Arbeit der Nachfolgern von Pater Gülle, die Arbeit von Sr. Jovita sowie das Straßenkinderprojekt Avicres.

Neujahrsempfang 2018

Neujahrsempfang 031PGR-Vorsitzender Mathias KohlenbergBeim Neujahrsempfang, zu dem der Pfarrgemeinderat St. Marien am 13.1.2018 nach der Vorabendmesse eingeladen hatte, herrschte auch in diesem Jahr eine gute Atmosphäre, wobei viele nette Gespräche entstanden und die Anwesenden die Gelegenheit hatten, die Kontakte zu vertiefen. In seiner kurzen Ansprache bedankte sich der PGR-Vorsitzende Mathias Kohlenberg bei allen, die im letzten Jahr in der Gemeinde aktiv waren. Leider hat der Familiengottesdienstkreis und der Sing-und Spielkreis im letzten Jahr seine Aktivitäten eingestellt. Ellen Wegener, Annette Flottmeier und Martina Langen wurde als langjährige Stützen dieser Gruppen mit einer Schutzmantelmadonna-Kerze sowie einem Gutschein gedankt. Dank gilt ihnen auch an dieser Stelle!

Neujahrsempfang 033ganz links: Oswald JeranMit herzlichem Applaus dankten die Anwesenden außerdem Oswald Jeran, der auch mit 90 Jahren noch als Kommunionhelfer in St. Marien aktiv ist

Blechbläserensemble Brasssonanz

Am Freitag, 23. Februar, findet in der Marienkirche um 19:00 Uhr ein Konzert des Blechbläserensembles Brasssonanz statt.  "Brasssonanz" ist ein Zusammenschluss junger Musiker, die sich aus der Jungen Deutschen Philharmonie oder dem Bundesjugendorchester kennen. Mit 4 Trompeten, 2 Hörnern, 4 Posaunen, 1 Tuba und einem Schlagzeug tritt Brasssonanz mit einer kammermusikalischen Besetzung auf, die nicht nur zeitlose Werke von Bach, Händel und eine doppelchörige Gabrielisonata zu Gehör bringen wird. Ergänzt wird das aktuelle Programm „ Eternal Light“ durch die jazzige Bearbeitung eines Lutherchorals von Volker Bräutigam oder Gordon Langfords London Miniatures. Weitere Informationen finden sich auch unter www.Brasssonanz.de.

Karten für 12 € gibt es im Gemeinsamen Büro des Pastoralverbundes in der Klingelstraße in Salzkotten, beim Bürgerbüro der Stadt Salzkotten oder telefonisch unter 0171 794 6341.

Anbetung in St. Marien

Künftig wird in St. Marien jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat um 15.30 Uhr zu einer eucharistischen Anbetung in der Marienkapelle eingeladen. Gebetet wird für die Anliegen der Berufungspastoral: dass auch in unseren Gemeinden Christen ihre geistliche Berufung entdecken. Gemeinsames Beten wechseln mit meditativen Anregungen und stiller Besinnung. Zum Abschluss erfolgt der eucharistische Segen.

Wintertags gehen Ältere nicht gern im Dunkeln aus dem Haus. Deshalb wurde nach Rücksprache mit Interessierten der frühe Beginn um 15.30 Uhr gewählt.

Dies ist ein Versuch. Wenn erste Erfahrungen vorliegen und es auf den Sommer zugeht, kann die Uhrzeit den Bedürfnissen angepasst werden; ebenso der Zwei-Wochen-Rhythmus.

Die Anbetungszeit vor der Vorabendmesse am Samstag hatte sich nicht bewährt. Die Beter konnten sich nicht andächtig auf die Anbetung konzentrieren. Und die anderen Kirchenbesucher wussten nicht recht, wie sie sich verhalten sollten.

Die neue Anbetungsreihe startet am Donnerstag 25. Januar, um 15.30 in der Marienkapelle.

Um Luther vereint

Pfarrer Olaf Sommer von der evangelischen Kirchengemeinde Salzkotten hatte die Idee: Zum Lutherjahr könnten doch Mitglieder des evangelischen Presbyteriums und des katholischen Pfarrgemeinderats St. Marien gemeinsam die Lutherausstellung im Kloster Dalheim besuchen. So machten sich am 20. Oktobers, einem Freitagnachmittag, 13 Personen auf den Weg, sieben evangelische und sechs katholische Christen. Sie erfuhren viel über Luther und seine Reformanliegen und wie sich in der Folgezeit der Kirchenspaltung geistliche und politische Motive vermischten. In der Klosterwirtschaft wurden beim gemeinsamen Abendessen weitere ökumenische Fäden geknüpft.

Termine St. Marien Salzkotten

Dienstag, 25. November, 15:00 Uhr -
kfd Klöntreff
Mittwoch, 26. November, 17:30 Uhr - 18:00 Uhr
Rosenkranzgebet, St. Marien Salzkotten
Mittwoch, 26. November, 18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Hl. Messe, St. Marien Salzkotten
Mittwoch, 26. November, 19:00 Uhr -
kfd Kreativ-Abend (Junge kfd)
Donnerstag, 27. November, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Weggottesdienst der Kommunionkinder, St. Marien Salzkotten
Samstag, 29. November, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Hl. Messe, St. Marien Salzkotten
Montag, 01. Dezember, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Schulgottesdienst - 3. Schuljahr, St. Marien Salzkotten
Montag, 01. Dezember, 18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Friedensgebet, St. Marien Salzkotten
Dienstag, 02. Dezember, 09:00 Uhr -
kfd Frühstück mit spirituellem Impuls
Mittwoch, 03. Dezember, 17:30 Uhr - 18:00 Uhr
Rosenkranzgebet, St. Marien Salzkotten