Auf dem Weg nach Ostern kann die Methode des Bibelteilens, das gemeinsame Lesen der Bibel, für jeden einen persönlichen Zugang zu Gottes Botschaft ermöglichen. Dabei geht es um die spirituelle Auseinandersetzung und den Bezug zum Alltag, Vorkenntnisse sind dazu nicht erforderlich.
Eingeladen sind Interessierte ab 16 Jahren, jeweils dienstags in der Fastenzeit um 19:30 Uhr im Mutterhaus der Franziskanerinnen. Einlass ab 19:15 Uhr an der Hofpforte über Habringhauser Weg. Teilnahme an einzelnen Abenden ist möglich, mitzubringen sind offene Herzen und eine Bibel. Die Reihe der Treffen endet am 15.03.2016. Auf Ihr Kommen freuen sich Schwester Alexandra und Alexandra Gehlhaus.
Nachdem letztes Jahr im Oktober die kleine Kirchenmaus Mia mit Familien aus den Gemeinden St. Marien und St. Johannes auf eine Entdeckungsreise durch die St. Marienkirche gegangen ist, folgten aus beiden Gemeinden am 14.02.2016 ca. 70 Kinder und deren Eltern der Einladung der kleinen Kirchenmaus Hannes in die St. Johannes Kirche.
Wie jedes Jahr gingen die Sternsinger in den letzten Tagen und Wochen durch ganz Deutschland um den Segen zu verteilen und um Spenden für bedürftige Kinder in der ganzen Welt zu sammeln.
Steuerungsgruppe und Pastoralteam haben kürzlich zusammen gesessen und sich über ihre Leitbilder und Visionen zur Kirche der Zukunft in Salzkotten ausgetauscht.
Zu Beginn schrieben alle Teilnehmer ein „Elfchen“. Ein Elfchen ist ein Gedicht, das aus 11 Wörtern besteht. Anschließend stellten sich die Teilnehmer die Elfchen vor und diskutierten über Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Hier zur Ansicht und zum Nachdenken die Elfchen:
Durch das Erscheinen des neuen, gemeinsamen Pfarrbriefs für den gesamten Pastoralverbund Salzkotten wird es auch auf der Internetseite einige kleine Änderungen geben.
Die neuen Pfarrnachrichten werden über den Link auf der linken Seite bzw. auf Smartphones im unteren Bereich aufrufbar sein. Dadurch wird man auf das Untermenü aller Pfarrbriefe direkt auf die Startseite geleitet. Dort kann man den aktuellen, gemeinsamen Pfarrbrief direkt anschauen und herunterladen.
Auch der alte Pfarrbrief der einzelnen Gemeinden lässt sich dort noch einige Zeit angucken und auf der rechten Seite die Pfarrbriefe der vergangenen 12 Monate aufrufen.
Nähere Informationen zu dem neuen Pfarrbrief erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe, wenn Sie z.B. diesem Link folgen.