Zur Freude des Pastoralteams und vieler Gemeindemitglieder wurde für unseren Pastoralverbund noch einmal ein Vikar ernannt. Herr Manuel Klashörster ist formal zum Vikar an St. Johannes Enthauptung, Salzkotten bestellt. Dazu kommt die Beauftragung zur Mitarbeit im Pastoralverbund Salzkotten.
Herzliche Einladung zur Wallfahrt zur Hl. Pforte im Paderborner Dom. S. Anlage.
Die Caritaskonferenz St. Antonius Mantinghausen lädt alle Seniorinnen und Senioren zu einem unterhaltsamen Nachmittag am Freitag, den 26. August ein. Wir beginnen um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius Einsiedler. Für das leibliche Wohl und auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen geselligen Nachmittag.
Himmel trifft Erde – Erde trifft Himmel
Pastoralverbund Salzkotten beteiligt Gruppierungen und Vereine an der Erarbeitung des Pastoralkonzeptes
Viele Pfarrgemeinderäte, Caritaskonferenzen, Frauengemeinschaften, Kirchenvorstände, Schützenbruderschaften, Kindertagesstätten, das Pastoralteam und weitere katholische Gremien und Gruppierungen reflektierten ihre Aktivitäten unter dem Motto: Wenn Himmel und Erde aufeinandertreffen, dann…
Plaudertasche aus dem Sauerland am 23. September zu Besuch in Salzkotten
Vorverkauf der Eintrittskarten beginnt zum Hederauenfest
Am Freitag, 23. September 2016, erwartet der kfd-Bezirk Salzkotten in der Schützenstube der Sälzerhalle die Kabarettistin und Theaterpädagogin Anja Geuecke, alias Hettwich vom Himmelsberg, zum Jubiläumskabarett, als zweitem Teil seiner Feierlichkeiten zum 60jährigen Jubiläum. Um 19.30 Uhr startet die Plaudertasche aus dem Sauerland mit ihrem aktuellen Programm „Schönheit ist eine Frage der Beleuchtung“. Man kann sich lebhaft vorstellen, wie die Mutter dreier Kinder und praktizierende Katholikin in ihrer Paraderolle der „Hettwich“ mit roter Mütze und Fliegenbrille alles Schöne, aber auch die weniger schönen Dinge aus Politik und Kirche, die eher im Dunkeln bleiben sollen, gekonnt ins Licht zu setzen vermag. Sicherlich bekommt dabei ihr „Sichfried“ genauso sein Fett weg, wie sie mit spitzer Zunge der kirchlichen und weltlichen Obrigkeit den Spiegel vorzuhalten vermag. Auch mancher lokale Bezug wird da nicht fehlen. Karten gibt es für 12 Euro im Vorverkauf (Abendkasse 15 Euro) ab dem 20. August 2016 im Bürgerbüro der Stadt, der Buchhandlung Meschede und im Zentralen Büro des Pastoralverbundes.
Nach dem Einlass - und auch während der Pause - besteht die Möglichkeit, sich unter anderem mit einem Gläschen Sekt auf den Abend einzustimmen. Wem der Magen knurrt, kann sich mit selbstgebackenen Brezeln und Laugenstangen stärken.
64 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren aus Upsprunge und Salzkotten verbrachten 4 erlebnisreiche Tage auf dem Zeltplatz des Klostergeländes von Hardehausen. Unter dem Thema „Olchis“ konnten die Kinder bei Spielen Matschknödel werfen, im Schlamm nach Münzen suchen und Betreuer nass machen. Abends am Lagerfeuer wurde gesungen und Stockbrot gebacken. Eine Nachtwanderung und ein bunter Abend, der wesentlich durch Sketche, Tänze und andere Beiträge der Kinder mitgestaltet wurde, gehörten zu den Höhepunkten des Lagers. Auch das Fußballspiel Kinder gegen Betreuer ist ein fester Programmpunkt, ebenso wie die besinnliche Morgen- und Abendrunde. Gekocht wird am Lagerplatz mit Fritteuse, Gaskochern, Pizzaofen und Grill. Das Betreuerteam besteht aus vielen Vätern und Müttern der jüngeren Kinder und Jugendbetreuern, die als Kinder selbst mitgefahren sind. Veranstalter ist der Upsprunger Pfarrgemeinderat.
Siehe auch Bildergalerie Upsprunge