Wallfahrt

Caritaskonferenz St. Marien Salzkotten

Informationen zur Caritaskonferenz finden sich unter diesem Link:

Caritaskonferenz St. Marien Salzkotten

Caritaskonferenz St. Laurentius Thüle

Informationen zur Caritaskonferenz in Thüle finden sich unter diesem Link:

Caritaskonferenz St. Laurentius Thüle

 

Caritaskonferenz St. Philippus Neri in Holsen-Schwelle-Winkhausen

Die Caritaskonferenz der Pfarrgemeinde St. Philippus Neri in Holsen-Schwelle-Winkhausen wurde am 17. April 1991 auf Anregung von Pastor Falke gegründet. Als 1. Vorsitzende wurde Frau Änne Neisemeier gewählt. Am 25. Mai 1994 wurde ein kompletter Vorstand gewählt.

Was ist Nightfever?

Der Gebetsabend „Nightfever“ ist ein Teil der Nightfever-Initiative, die in der katholischen Kirche beheimatet ist.

Der Nightfever-Abend ist ein offener Gebetsabend von jungen Leuten, die die Liebe Gottes, die sie selbst erfahren haben, weitergeben möchten. Wir wollen eine Brücke zwischen einzelnen Menschen, Gemeinden und Geistlichen Gemeinschaften sein. Die Abende werden von jungen Erwachsenen im Weltjugendtagsalter organisiert und gestaltet. Bei Nightfever erleben wir, dass großes geschehen kann, wenn junge Leute die Verantwortung tragen und ihnen etwas zugetraut wird. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind die „Wächter des neuen Morgens“ – Hl. Papst Johannes Paul II.

Unser Ziel ist es, Kirchenfernen eine neue Begegnung mit Gott zu ermöglichen, bei der sie Gottes Liebe und Barmherzigkeit erfahren.

Wir sind davon überzeugt, dass diese Begegnung mit Gott alles verändern kann. Um kirchenferne Passanten zu erreichen, findet Nightfever daher in zentralen Kirchen statt, die in der Nähe von Bars, Restaurants oder Kinos liegen und an denen auch spät abends noch viele Passanten vorbeigehen. Wir laden sie mit einer Kerze ein, für einen Moment ihre Abendplanung zu unterbrechen und in die Kirche zu kommen.

Wir sind froh und dankbar, dass so viele junge Menschen auf der ganzen Welt für dieses Anliegen brennen und in ihren Städten mithelfen, vielen einen neuen Zugang zu Gott zu ermöglichen. Das verdanken wir Gott, der diese Initiative segnet. Alle Nightfever-Teams weltweit sind im Gebet miteinander verbunden. Einmal im Jahr treffen wir uns, um uns besser kennenzulernen und uns auszutauschen. Es ist wunderbar, dass dies bei der Größe, die Nightfever mittlerweile erreicht hat, gelingt. Um die Vision und das Charisma von Nightfever zu bewahren und so Nightfever weltweit im selben Geist feiern zu können, müssen wir miteinander in Kontakt sein. Wenn du also Interesse an Nightfever hast, dann melde dich bei uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gemeinsam mit dir wird unser internationales Team besprechen, ob und wie es möglich ist, Nightfever in deiner Stadt zu beginnen. Mehr dazu findest du hier.

Die Idee zu den Nightfever-Abenden entstand im Anschluss an den Kölner Weltjugendtag 2005. Ursprünglich als einmaliger Abend geplant, fand am 29. Oktober 2005 das erste Nightfever in St. Remigius in Bonn statt. Der Abend basierte auf dem modifizierten Konzept des Barmherzigkeitsabends der Gemeinschaft Emmanuel.

Schauen Sie sich den Info-Film über Nightfever auf YouTube an:

Quellen: Nightfever.org

Caritaskonferenz St. Bartholomäus Verne

Die Caritaskonferenz Verne wurde 1968 auf Initiative von Pastor Schnepper gegründet. Heute ist sie vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.

Kontaktadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mehr Informationen zu der Caritaskonferenz Verne finden Sie unter diesem Link.

Bericht über das Pfarrfest St. Marien

Am 21./22. Mai 2017 konnten wir in St. Marien das gemeinsame Pfarrfest unserer Gemeinden St. Johannes und St. Marien feiern.

Kinderwallfahrt

Auf den Spuren Marias

Rund 100 Teilnehmer bei der Kinder-Wallfahrt zum „Brünneken“ in Verne

Verne. Haben Kinder eigentlich noch einen Bezug zum christlichen Glauben? Die Antwort gab es jetzt in Verne: Gleich sechs KiTas nahmen an der Kinder-Wallfahrt zur „Brünneken Kapelle“ teil. Sie beteten, sangen und erinnerten sich dabei vor allem an eine Person: die Heilige Maria Mutter Gottes.

Wanderer und Pilger sind im Marienwallfahrtsort Verne keine Seltenheit. Vor allem im Monat Mai ist das Dorf ein begehrtes Ausflugsziel. Und dennoch: Autofahrer und Bewohner staunten nicht schlecht, als ihnen am Samstag knapp 100 Eltern, Großeltern und Kinder mit bunten Blumen entgegenkamen. Ihr Ziel: das „Brünneken“.

Zuvor stimmten sich die jungen Teilnehmer in einem Wortgottesdienst auf den Tag ein. Annette Breische stellte die Bedeutung Marias, der Mutter Jesu, heraus: „Sie ist eine ganz besondere Frau, und ein Vorbild für unser Leben“, sagte die Gemeindereferentin. „Maria wird auch die Trösterin der Betrübten genannt.“ Bei dem kurzen Gottesdienst in der Kirche St. Bartholomäus war auch Thüles Pastor Rainer Vorsmann anwesend.

Anschließend setzte sich die Kolonne gut gelaunt in Bewegung – bei idealem Frühlingswetter. An zwei Stationen machten die Teilnehmer Pause. Ihre mitgebrachten Blumen stellten die Kinder in große Vasen vor die „Brünneken Kapelle“. Sie hielten Fürbitten, sagen Lieder und ließen die Veranstaltung schließlich mit einem Picknick im Grünen ausklingen.

Anwesend waren die KiTas St. Petrus Upsprunge, St. Bartholomäus Verne, St. Rochus Oberntudorf, St. Petrus und Paulus Scharmede sowie St. Johannes und St. Marien Salzkotten. „Das ist ein Leuchtturmprojekt“, erklärt Upsprunges KiTa-Leiterin Kathrin Peitz. Das erste Mal nahmen gleich sechs Kindergärten gemeinsam an der Wallfahrt teil.

Kinderwallfahrt xx.xx.xx 002

Kinderwallfahrt xx.xx.xx 003

Kinderwallfahrt xx.xx.xx 004

Neue Gottesdienstordnung im Pastoralverbund

In den letzten Wochen wurde u.a. auf Änderungen im Stellenplan ein neuer Plan für die Gottesdienste im Pastoralverbund aufgestellt und in Abstimmung mit den Pfarrgemeinderäten überarbeitet. Ab dem 01.07.2016 gilt die neue Ordnung für die Sonntagsgottesdienste in unseren elf Gemeinden.