Zu einem neuen Programm im Rahmen der Konzertreihe "Ave Maria" lädt die Opern- und Konzertsängerin Petra Merschmann am Sonntag, 22.10.2023, um 16:00 Uhr in die St. Marien Kirche Salzkotten ein.
Das neu zusammengestellte Programm wird von halbszenischen Texten der Gottesmutter Maria und Josef ummantelt. Ebenso wird auch das Publikum eingeladen, mitzuwirken und beliebte Mariengesänge zu singen.
Das Gesamtbild des neuen Konzertprogramms soll dem Publikum einen Einblick in die Vielzahl gleichwertiger und zugleich klanglich höchst unterschiedlicher Vertonungen des Textbeginns der Verkündigung Mariens geben, welche in ihren ganz unterschiedlichen Schönheiten erklingen werden. Dass bis in die Gegenwart hinein diese Textzeilen nichts an ihrer Attraktivität eingebüßt haben, zeigen die unterschiedlichen Chor- und Solosätze, welche mit Oboe und Horn ergänzt werden. Seit dem Start der Konzertreihe im Oktober 2016 und zuletzt in St. Joseph Westenholz, begeisterten die Konzerte bundesweit mit jeweils voll besetzten Kirchen. Neben der Sopranistin wirken das Ensemble „FamM“, Julia Merschmann (Sopran und Oboe), Amalia Merschmann (Sopran und Horn) sowie Sr. M. Alexa Furmaniak (Maria) und Stephan Wurst (Josef) mit. Die Gesamtleitung und Begleitung liegt beim Organisten, Pianisten und Dirigenten Volker Merschmann. 4
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ende wird um eine Spende für durch Leukämie Betroffene gebeten.
„Auf-Atmen-Trösten und getröstet werden.“
Das ist der Titel des neuen Buches von Msgr. Ullrich Auffenberg, der einige Jahre als Seelsorger im Pastoralen Raum Büren tätig war und dort unter anderem das Projekt „Kirche an der Burg“ in Wewelsburg initiiert hat.
Am Donnerstag, 02.11.2023, 19:00 Uhr, stellt er in Trägerschaft des Pfarrgemeinderats St. Marien Salzkotten dieses Buch in einer Lesung in der Marienkirche in Salzkotten, Upsprunger Straße vor. Musikalisch wird er dabei von Regina Henkel und Eddi Hesse unterstützt.
In diesem viel beachteten Buch wird das Thema Trost existentiell vermittelt. Inmitten von Ängsten vor gewaltigen Einbrüchen wie Krieg oder Naturkatastrophen, aber auch von persönlichen Verlusterfahrungen, geht es darum, kleine Hoffnungsgeschichten zu erzählen. Angesprochen werden z.B. Verluste, die entstehen durch den Tod eines lieben Menschen, durch Trennung, Flucht und Vertreibung, durch Schmerz, Krankheit, Kündigung der Arbeit oder gar Verlust der eigenen Identität.
Der Eintritt ist an diesem Abend frei.
Am gestrigen Abend kam die Gruppe erschöpft aber glücklich zu Hause in Salzkotten an.
Sie wurde herzlichst mit Friedenstauben, Blumen und einem Plakat in Empfang genommen.
Die Tiersegnung an der Marienkirche wurde gern angenommen. Am Samstag, 07.10.2023, waren Besitzer und Besitzerinnen von Haustieren eingeladen, zur Marienkirche auf die Wiese zu kommen und sich mit ihren Haustieren segnen zu lassen.
Pastor Vorsmann, selbst Hundebesitzer, fand schnell Zutrauen zu den Tieren und segnete sie.
Fotos: PGR St. Marien
Mit einem festlichen Hochamt wurden am Sonntag, den 17. September 2023, 9 neue Messdienerinnen und Messdiener in die Gemeinschaft der Messdiener St. Johannes Enthauptung Salzkotten aufgenommen.
Seit ihrer Erstkommunion haben sich die neuen Ministranten auf den Dienst am Altar vorbereitet.
Die Messdienerleiterrunde freut sich, dass die neuen Messdienerinnen und Messdiener nun Teil der Gemeinschaft von ca. 70 Messdienern sind und im liturgischen Dienst sowie bei Freizeitaktivitäten mitgestalten und bereichern. Gleichzeitig freut sich die Messdienerleiterrunde über die Unterstützung von drei älteren Messdienern in der Leiterrunde.
Nach der Heiligen Messe standen Kaltgetränke auf dem Kirchplatz bereit, um gemeinsam anzustoßen und in einen netten Austausch zu kommen!
Herzliche Einladung zur Rosenkranzandacht in der St. Marienkirche, freitags um 18:00 Uhr.
Die Andacht am 20.10.2023 gestaltet die Caritas und der Betkreis, am 27.20.2023 wird die Andacht vom Pfarrgemeinderat St. Marien vorbereitet.
Am Freitag, 06.10.2023 wurde diese vom Pfarrgemeinderat St. Marien und am Freitag, 13.10.2023 von der kfd St. Marien vorbereitet.
Am Samstag, 09.09.2023, hatte der Pfarrgemeinderat St. Johannes zum Kirchplatzfest eingeladen. Nicht nur 2 oder 3, sondern weit über 100 Menschen waren der Einladung gefolgt und haben bei bestem Wetter draußen auf dem Kirchplatz gemeinsam Gottesdienst gefeiert. Vielen Dank an die Blechbläser für die musikalische Gestaltung!