Mit einem festlichen Hochamt wurden am Sonntag, den 25. September 2022, acht neue Messdiener in die Gemeinschaft der Messdiener der Gemeinde St. Johannes Enthauptung Salzkotten aufgenommen. Auf den Dienst am Altar haben sich die neuen Messdiener seit ihrer Erstkommunion in wöchentlichen Gruppenstunden vorbereitet. Die Messdienerleiterrunde freut sich, dass die neuen Ministranten nun Teil der Gemeinschaft von über 70 Messdienern sind und diese im liturgischen Dienst sowie bei Freizeitaktivitäten mitgestalten und bereichern.
Gleichzeitig wurden in dem Gottesdienst neun langjährige Messdienerleiter aus der Messdienerleiterrunde verabschiedet.
Pastor Beisler würdigte die ehrenamtliche Arbeit der Messdiener: „Die jungen Menschen mit ihren Aktivitäten voller Herzblut geben der Kirche ein junges und sympathisches Gesicht“.
Anschließend standen auf dem Kirchplatz Kaltgetränke bereit, um gemeinsam anzustoßen.
Einen spannenden Nachmittag für Jung und Alt beim Apfelkuchenfest.
Schon Wochen im Vorfeld hatten Kinder die Lieblingsapfelkuchenrezepte bei den Senioren gesammelt. Am 17. September 22 war es dann soweit. Die Kuchen wurden den von den Kindern (mit Hilfe der Eltern) gebacken. Die Senioren durften mit einem Oldtimerbus in die Obstplantage nach Upsprunge fahren. Stefan Heber von der Hederwiesen Obst GbR informierte sehr anschaulich über die Arbeit auf einer Bio-Obstplantage. Mit dem bis auf den letzten Platz besetzten Oldtimerbus ging es zurück nach Holsen. Im Café vom Biohof Heber warteten schon die Kinder mit den selbstgebackenen Apfelkuchen. Die Bedienung der Gäste wurde selbstverständlich von den Kindern übernommen. Die spannende Frage an diesem Nachmittag: wer hat den leckersten Apfelkuchen gebacken, was war das beste Rezept? Alle Beteiligten waren sich einig: Unmöglich! Alle Kuchen haben super geschmeckt. So gab es für jedes Kind zur Belohnung eine tolle Urkunde. Die älteste Teilnehmerin war 92 Jahre, die jüngste 1,5 Jahre. Die Caritaskonferenz Holsen-Schwelle-Winkhausen hatte zu dieser Aktion eingeladen. 40 Kinder und mehr als 40 Senioren waren bei dieser Aktion dabei. Möglich wurde das ganze nur durch eine Förderung vom Erzbistum Paderborn. Am Ende des Tages waren sich Jung und Alt einig: ein gelungener Nachmittag, eine tolle Aktion, ehrenamtliche Arbeit die so viel Freude macht und schenkt.
Damit von diesen schönen Erinnerungen und den leckeren Rezepten nichts verloren geht, wird ein Fotobackbuch erstellt. Im Dezember soll es fertig sein. Wer so ein Backbuch haben möchte, meldet sich einfach bei den Mitarbeiterinnen der Caritaskonferenz.
Am Samstag, 15.10.2022 lädt die kfd St. Marien um 14:00 Uhr zu einer meditativen Wanderung ein. Der Weg führt diesmal entlang des Lippesees. Im Anschluss ist ein gemütlicher Ausklang geplant.
Info und Anmeldung unter 05258-3417 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Weg ist auch für Rollatorengängerinnen geeignet, da er eben und gut ausgebaut ist. Die kfd-Verantwortlichen freuen sich viele Teilnehmer*innen!
Zweimal musste die Jahreshauptversammlung verschoben werden. Nun konnte sie endlich stattfinden.
Seit der Erstkommunion haben sich 9 Mädchen und Jungen in der Gemeinde St. Johannes Salzkotten in wöchentlichen Übungsstunden auf den Dienst am Altar vorbereitet. Am Sonntag, 25. September, werden diese 9 neuen Messdiener in der Heiligen Messe um 11:00 Uhr offiziell der Gemeinde vorgestellt und in die Gemeinschaft der Messdiener St. Johannes aufgenommen. Alle Messdiener sowie die gesamte Gemeinde sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Gleichzeitig werden einige Messdienerleiter die Messdienerleiterrunde verlassen und in diesem Gottesdienst verabschiedet.
Anschließend lädt die Messdienerleiterrunde alle Familien und Gemeindemitglieder zu einem kleinen Umtrunk auf dem Kirchplatz ein.
Jeden 3. Sonntag im Monat sind Familien mit Kindern zu einen Wortgottesdienst in die Marienkirche eingeladen.
Der nächste Wortgottesdienst am Sonntag, 20.11. 2022, um 10:00 Uhr hat das Thema „Du bsit das Licht“.
Nach dem kurzweiligen Gottesdienst ist "Familienzeit" im Pfarrheim bei Getränken und Keksen, die Kinder können basteln, malen oder mit Ton arbeiten.