Sie sehen hier ein Video mit einem Impuls und einem Ostergruß von Pastor Werner Beule - Pastoralverbund Salzkotten. Bitte klicken Sie auf diesen Link:
https://youtu.be/8Rblz3Qcdmk
Das Erzbistum Paderborn hat zu Ostern einen Zeitungsbeileger herausgegeben. Diesen können Sie im Anhang herunterladen. Lesen Sie hier zunächst das Grußwort unseres Erzbischofes Hans-Josef Becker.
Auf den Grünflächen vor der St. Johannes- und vor der St. Marien-Kirche entwickelte sich in der Woche vor Ostern jeweils ein Ostergarten: Zur Vorbereitung auf das Osterfest wurden Tüten für Familien mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter zusammengestellt. Die Tüten enthalten ein kleines bebildertes Heftchen mit biblischen Texten für die Zeit von Palmsonntag bis Ostern sowie Anregungen, Ideen und Geschichten zur Gestaltung der Tage.
Passend zum Tag konnten die Familien eine Kleinigkeit zum Ostergarten bringen.
Das Bild zeigt den Ostergarten in St. Marien.
Auf einer Grünfläche vor der St. Johannes- und der St. Marien-Kirche entwickelt sich in dieser Woche jeweils ein Ostergarten: Zur Vorbereitung auf das Osterfest wurden Tüten für Familien mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter zusammengestellt. Die Tüten enthalten ein kleines bebildertes Heftchen mit biblischen Texten für die Zeit von Palmsonntag bis Ostern sowie Anregungen, Ideen und Geschichten zur Gestaltung der Tage.
Passend zum Tag können die Familien eine Kleinigkeit zum Ostergarten bringen.
Das Bild zeigt den Ostergarten in St. Marien am Montag der Karwoche.
Zur Vorbereitung auf Ostern für Familien zuhause hat sich ein kleines Team überlegt, eine Ostertüte zusammenzustellen: Ab dem 21. März 2021 stehen im Eingangsbereich der Kirchen von St. Johannes, St. Marien und St. Petrus Ostertüten zum Mitnehmen bereit. Die Tüten enthalten ein kleines, bebildertes Heftchen mit biblischen Texten in einfacher Sprache für die Zeit von Palmsonntag bis Ostern. Außerdem befinden sich in der Tüte Anregungen, Ideen und Geschichten zur Gestaltung der Karwoche und der Ostertage.
Vor den Kirchen St. Johannes und St. Marien soll ein kleiner Ostergarten entstehen, zu dem die Familien an jedem Tag Kleinigkeiten bringen können, die zu den Tagen passen.
Die Osterkerzen 2021 in den Kirchen St. Marien und St. Johannes wurden auch in diesem Jahr von Klaus Harnischmacher gestaltet. Das Motiv stellt das Kreuz in goldenem Farbton dar. Gold versinnbildet die Anwesenheit Gottes – selbst im Leiden und Sterben Jesu am Kreuz. Gott ist mit seiner Liebe allen Menschen nahe; auch in Krankheit, Angst, Schmerz und Not – bis hinein in den Tod. Das Kreuz steht für die Verbundenheit Gottes mit uns. Rot, die Farbe der Liebe, wurde für die Wundmale gewählt. Alpha und Omega sind Zeichen für die Ewigkeit Gottes (Offb 21,6), in die jeder Einzelne von uns hineingeboren ist. Aus der Mitte des Kreuzes, gleichsam aus dem Herzen Jesu, fließen „Ströme lebendigen Wassers“ (s.a. Joh 4,14; 7,37ff). „Du bist die Kraft, die Leben schenkt, eine Quelle, welche nie versiegt.“ So heißt es in einem Kirchenlied von Sr. Leonore Heinzl. Es liegt an uns, zu trinken.