Der Kirchenvorstand hat beschlossen, den Empfehlungen des EGV bzgl. des Temperierens der Kirchen zu folgen. Das heißt die Heizung in der Kirche wird zunächst nicht eingeschaltet. In den großen Kirchen sollte allerdings trotz Kälte draußen auch im Innenraum eine Plustemperatur herrschen. Falls die Luftfeuchtigkeit in der Kirche an nassen, kalten Tagen 70% überschreitet, wird die Heizung eingeschaltet, um die Figuren und Bilder vor Schäden zu schützen.
Bitte passen Sie als Gottesdienstbesucher ihr Kleidung den Temperaturen an.
Ein Kirchenpanorama als virtuellen Rundgang finden sie unter folgendem Link auf der Homepage des Erzbistums.
https://panorama.erzbistum-paderborn.de/vtour_36_salzkotten-verne_st_bartholomaeus/
Am Sonntag, 19. Juni 2022, ging nach 25 Jahren wieder die Große Liebfrauentracht durch Stadt und Land. Nach dem Erhalt des Reisesegens durch Pfr. Rainer Stahlhacke in der Geseker Stadtkirche begann der Aufbruch in der Morgendämmerung zusammen mit Bürgermeister Ulrich Berger in Geseke pünktlich um 5:00 Uhr. Um 7:00 Uhr kamen bereits fast 90 Pilger*innen in Verne an.
Nach einem kleinen Frühstück mit anschl. Morgenlob und dem Auszug des Gnadenbildes ging es weiter Richtung Salzkotten mit den Stationen Josefshäuschen, Mutterhaus (Wortgottesdienst), Kirche St. Johannes, Vielser Hof (Predigt Pfr. Beisler) und Kirche St. Marien (Eucharistiefeier).
Anschließend machten sich die Pilger (Schätzungen sprechen von ca. 300 Menschen, welche dauerhaft unterwegs waren mit dem Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Verne) auf den Weg nach Upsprunge.
Hier konnten die Pilger*innen ihre vorbestellten Mittagessen, parallel zur Betstunde, zu sich nehmen.
Die Ausschmückung der Gemarkung Upsprunge ist besonders hervorzuheben! Das Fahnenmeer gab allen Pilger*innen Kraft und Motivation für den weiteren Prozessionsweg.
Die Wallfahrt führte nun wieder zurück nach Geseke, wo Pfr. Stahlhacke und der Bürgermeister Remco van der Velden mit Schützenabordnungen das Gnadenbild in Empfang nahmen. Nach Zelebration des Festhochamtes und einer letzten Stärkung machten sich die Pilger*innen wieder auf den Rückweg nach Verne, wo noch etwa 150 Pilgernde das Gnadenbild zurück zur Pfarr- und Wallfahrtskirche brachten.
Wie geplant endete die Große Liebfrauentracht mit dem Sakramentalen Segen gegen 21:30 Uhr – worauf Blitz, Donner und Regen einsetzten.
Unser besonderer Dank für diesen außergewöhnlichen Einsatz in Punkto persönlichem Ehrenamt und Einsatz / Koordination und Organisation gilt dem gesamten Organisationsteam und seinen vielen Helfern!
In jedem Ort fand das Organisationsteam helfende und unterstützende Hände von Menschen, welche mit Herzblut „bei der Sache“ waren! Gerade in der heutigen Zeit ist dies nicht stark genug wertzuschätzen und zu würdigen.
Dieser Bericht endet mit den Worten: DANKE; DANKE, DANKE! Ohne Ihren Einsatz wäre dieser unvergessliche Tag nicht möglich gewesen.
Bilder der Großen Liebfrauentracht finden sie hier in der Bildergalerie.
Seit 2009 hat Frau Mechthild Adriano mit großer Freude und Liebe den Küsterdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Verne verrichtet.
St. Bartholomäus Verne
Klingelstraße 14
33154 Salzkotten
Tel. 0 52 58 - 9759 600
Samstag, 17. Mai, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Gottesdienste St. Bartholomäus: Hl. Messe, St. Bartholomäus Verne |
Samstag, 17. Mai, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Gottesdienste St. Bartholomäus: Hl. Messe, St. Bartholomäus Verne |
Sonntag, 18. Mai, 13:45 Uhr - 14:15 Uhr Gottesdienste St. Bartholomäus: Rosenkranzgebet/Beichtgelegenheit, St. Bartholomäus Verne |
Sonntag, 18. Mai, 14:15 Uhr - 16:15 Uhr Gottesdienste St. Bartholomäus: Andacht, St. Bartholomäus Verne |
Montag, 19. Mai, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Gottesdienste St. Bartholomäus: Hl. Messe am Brünneken, St. Bartholomäus Verne |