St. Marien

Korken, Briefmarken, Kugelschreibern und Handys

Seit nun mehr 25 Jahren werden in der St. Marien-Kirche Korken und Briefmarken gesammelt. Ab sofort steht eine Kiste nun auch im Eingangsbereich vor der Marienkapelle.

Der Pfarrgemeinderat dankt von ganzem Herzen allen, die in den all den Jahren diese Sammelaktion unterstützt und damit den Wertstoff Korken vor der Vernichtung als Müll bewahrt und ermöglicht haben, dass Kork als Dämmgranulat recycelt und für den ökologischen Hausbau genutzt werden konnte. Ebenso wie die Korken von behinderten Menschen im Epilepsiezentrum in Schweinfurt oder in den Winterhuder Werkstätten verarbeitet wurden, so sind die gesammelten Briefmarken in Bethel sortiert und an Philatelisten weiterverkauft worden. Damit konnten auch für gehandikapte Menschen Arbeitsstellen geschaffen werden.

Bis Ende Dezember sammelt die kfd ebenfalls an beiden Eingängen der Marien-Kirche gebrauchte Kugelschreiber. Die Aktion „Stifte machen Mädchen stark“ war bundesweit ein überwältigender Erfolg, der Mädchenbildung und Umweltschutz optimal verbindet.

Weiterhin bittet der Pfarrgemeinderat St. Marien um die Spende der nicht mehr gebrauchten alten Handys. Sie ermöglichen so eine umweltgerechte Entsorgung und das Recycling wertvoller Rohstoffe. Aus Gründen des Datenschutzes werden die Handys nicht mehr in der Kirche gesammelt, sondern im Eine Welt Laden in der Langestraße.

Neue Messdienerinnen in St. Marien

Die Mariengemeinde freut sich über zwei neue Messdienerinnen:
Lisa Gernet und Luisa Militello wurden am 2. November 2019 in die Gemeinschaft der Messdiener aufgenommen. Etliche weitere Messdienerinnen und Messdiener waren dabei und übernahmen mit den Neuen die liturgischen Dienste. Anschließend gab es im Pfarrheim Pizza.

25 Jahre Marien-Bildstock

Der Bildstock Simonstr. Ecke Lönsweg wurde vor 25 Jahren eingeweiht. Er wurde auf Initiative des damaligen Hauptmanns Theo Hüppmeier von der III. Kompanie der St. Johannes-Schützenbruderschaft erbaut. Gedanken zur Errichtung waren damals, die Menschen im Alltag zum Innehalten einzuladen, was heute in der hektischen Zeit keine Bedeutung verloren hat. In der Nähe der St. Marien-Kirche soll er auch Gottesdienstbesucher auf deren  Weg zur Kirche bereits zum Gebet einladen. Zu Ehren der Mutter Gottes kann jeder dort eine Kerze entzünden. 
Anlässlich dieses "Jubiläums" soll am Samstag, dem 19. Oktober um 17.30 Uhr dort ein kurzer Gebets-Impuls stattfinden. Anschließend feiern wir um 18 Uhr in St. Marien die heilige Messe. Dazu ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. 

Dankeschön für Aktive in St. Marien


Bei der Helferfete für alle Aktiven in der Gemeinde am Freitag, 13.9.2019 herrschte beste Stimmung.
Nachdem sich alle gut gestärkt hatten, konnte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Mathias Kohlenberg (oben rechts) einige Aktive im liturgischen Dienst ehren:

Helferfete 2019 IMG 2839Richard Schleyer für 25 Jahre Altardienst und als Kommunionausteiler im Vorfeld seines Diakonats, Karl-Heinz Bracht (unten Mitte) für 25 Jahre Kommunionhelfer und Lektor, Maria Schleyer, Marita Bracht (unten links) und Susanne Horstmann-Kohlenberg (unten rechts) für 25 Jahre Lektorendienst. Für 10 Jahre Messdiener konnten Lena Kohlenberg, Pauline Meier und Lars Volke (oben links) geehrt werden.  

Oswald Jeran wurde aus dem Kommunionhelferdienst nach über 30 Jahren verabschiedet. Verabschiedet wurde auch Egon Ester. Herr Ester war fast von Bestehen der Gemeinde an beim "Altardienst der Männer" tätig, sowie in den letzten Jahren als Beerdigungsmessdiener.

Helferfete 2019 IMG 2854Brigitte Hoffmann (rechts) und Wolfgang Korth erhielten jeweils die Original-Osterkerzen der beiden letzten Jahre. Beide sind im Hintergrund sehr aktiv. Wenn irgendwas ist, egal wo, ist Brigitte Hoffmann schnell zur Stelle und packt mit an. Wolfgang Korth organisiert die Beerdigungsmessdiener, ist selbst beim Altardienst schon lange aktiv und zeigt oft sein handwerkliches Geschick, wenn es was zu reparieren gibt.

Auch von dieser Stelle aus nochmals: Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!

Meditative Wanderung für Frauen

Am Sonntag, 08.September 2019 startet um 14.00 Uhr (!!) die Fahrt zur meditativen Wanderung der kfd am Fuße des Eggegebirges. Es erwarten die TeilnehmerInnen ein gut ausgebauter ebener Weg, ansprechende Texte, Gebete, Lieder und einige Überraschungen. Die gut zu laufende Strecke und eingängliche meditative Texte helfen, den Kopf frei zu bekommen und Besinnung und Neuorientierung zu finden. Der gemütlichem Abschluss wird in der Fischerhütte in Bad Lippspringe sein.

Anmeldungen sind erbeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 05258-3417

Termine St. Marien Salzkotten

Freitag, 04. April, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kreuzwegandacht, St. Marien Salzkotten
Samstag, 05. April, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Hl. Messe , St. Marien Salzkotten
Sonntag, 06. April, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Hl. Messe mit Kinderkirche, St. Marien Salzkotten
Sonntag, 06. April, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
fällt aus Tauffeier, St. Marien Salzkotten
Montag, 07. April, 18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Friedensgebet, St. Marien Salzkotten
Mittwoch, 09. April, 17:30 Uhr - 18:00 Uhr
Rosenkranzgebet, St. Marien Salzkotten
Mittwoch, 09. April, 18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Hl. Messe, St. Marien Salzkotten
Freitag, 11. April, 11:00 Uhr - 11:30 Uhr
Schulgottesdienst, St. Marien Salzkotten
Freitag, 11. April, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kreuzwegandacht, St. Marien Salzkotten
Samstag, 12. April, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Hl. Messe , St. Marien Salzkotten