Am 16. April hat das zweite Treffen des Familien-Cafés stattgefunden. Die Kleinen haben auf Krabbeldecken miteinander gespielt, während die Eltern in lockerer und gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch kamen. Neue Kontakte wurden geknüpft und auch spezifische Fragen zur Erziehung, Ernährung der Kinder, zum Stillen und zur Taufe konnten beantwortet werden.
Wir freuen uns über das große Interesse und sind dankbar für jede helfende Hand in der Vor- und Nachbereitung oder beim Backen von Kuchen.
Mit festlicher Hymne und Fackelträgern wurde der Staffelstab in die Aula der Kita St. Marien getragen. Stolz überreichten die Kinder ihn Detlef Müller. Der Chef der Kath. Kita Hochstift gem. GmbH war in die Sälzer Kita gekommen, um die neue Leitung in ihr Amt einzuführen. Ruth Werneke (37), seit 16 Jahren Erzieherin und seit 12 Jahren beim katholischen Träger, wurde jetzt auch offiziell in die Position der Leitung eingeführt. Seit 2021 ist sie bereits nach Stationen in Büren als ständige Stellvertretung in der Kita St. Marien. Zunächst kommissarisch ist sie nun seit Jahresbeginn auch offiziell die Nachfolgerin von Wilhelmine Engelhardt als Kita-Leitung.
Frau Engelhardt arbeitete seit über 40 Jahren in der KiTa St. Marien und leitete diesen bis 2020. Die Pfarrgemeinde dankt Frau Engelhardt für ihr großes Engagement in all den Jahren und wünscht ihr alles Liebe und Gute!
Wie bereits 2021 standen auch in diesem Jahr vor Palmsonntag Ostertüten für Familien mit Kindern im Eingangsbereich unserer Kirche zum Abholen bereit.
Und so wurden dann am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag die Felder des Ostergartens wunderschön kreativ gestaltet.
Herzlichen Dank allen Kindern und ihren Eltern für ihr Engagement!
Bei den Arbeiten zur Restaurierung der Südseite unserer St. Johanneskirche wurde von den Handwerkern eine Wand entdeckt, die in Fachwerk ausgeführt ist. Der Bauausschuss des Kirchenvorstandes, der Architekt und ein Vertreter des Landesdenkmalamtes besichtigten jetzt die Situation. Die südöstliche Stirnwand des Mittelschiffs der Kirche ist in Fachwerk mit Ziegelausfachung gebaut. Hinter dem bröckelnden Putz war das bislang gut verborgen. Die Ziegelsteine sind zum Teil dekorativ im Fischgrätmuster gesetzt, sodass man davon ausgehen kann, dass dieser Bereich früher offen sichtbar war. Der Fachmann des Denkmalamtes schätzt, dass das Fachwerk aus dem 16. oder 17. Jahrhundert stammen kann. Da es jetzt ziemlich instabil ist, wird es sachgerecht saniert und dann wohl verschiefert.
.
Die aktuellen Terminhinweise für das Wallfahrtsjahr 2023 stehen für Sie auf der Homepage der Wallfahrt unter www.wallfahrt-verne.de bereit.
Außerdem können Sie sich unter diesem Beitrag den aktuellen Flyer herunterladen.
Wir laden Sie recht herzlich zu einem Besuch in unserem Wallfahrtsort ein!
Die Brünneken-Kapelle in Verne ist ab dem 2. April 2023 wieder von 9:00 Uhr – 18:00 Uhr geöffnet.