Pfarrbüro – Telefonnummer geändert
Die Telefonnummer des gemeinsamen Pfarrbüros Obern- und Niederntudorf hat sich geändert. Das Büro ist unter der Telefonnummer 05258 4822 zu erreichen.
Präventionsschulung am 03.05.2023
Der Pastoralverbund bietet gem. seines Präventionsschutzkonzeptes jährlich wiederkehrend Termine zur Schulung an.
Engagierte müssen je nach Aufgabenfeld alle 5 Jahre eine Schulung mit der Dauer von 3h besuchen.
Die o.g. Schulung findet von 19 - 22 Uhr im Pfarrheim St. Marien in der Heinrichstr. in Salzkotten statt.
Bitte melden Sie sich daher bei der Verwaltungsleitung Hr. Droll bzgl. Ihrer Teilnahme an.
Vielen Dank.
Herzliche Einladung zum Fußkreuzweg!
Ca. alle 6 Wochen findet sonntags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr an wechselnden Orten im Pastoralverbund Salzkotten das Familien-Café statt. Hierzu sind alle jungen Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr herzlich eingeladen.
Das Familien-Café
Es besteht mittlerweile eine WhatsApp-Gruppe, über die die jeweiligen Termine sowie Orte der nächsten Familien-Cafés abgestimmt und bekannt gegeben werden. Um in die Gruppe zu gelangen oder um weitere Infos zu erhalten, melden Sie sich bitte per Mail bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
An den ersten drei Tagen der Heiligen Woche (Karwoche) sind alle eingeladen zu einem abendlichen Wortgottesdienst in St. Johannes, jeweils um 19:30 Uhr im Chorraum der Pfarrkirche.
Auch in diesem Jahr werden wieder fertige Ostertischkerzen (12 €) oder solche zum Selbstverzieren (7 €) angeboten.
Diese Kerzen richten sich nach dem Motiv der großen Osterkerzen, die in St. Marien, in St. Johannes (nach der Renovierung) und in der Mutterhauskirche der Franziskanerinnen aufgestellt werden.
Der Erlös ist für das Schulprojekt der Franziskanerinnen in Malawi bestimmt (z. B. Schulspeisung für ca. 1600 Kinder, hauptsächlich AIDS-Waisen).
Außerdem sind Grablichter (2 €) mit dem Motiv der Osterkerze erhältlich.
Kerzen, Bastel-Sets und Grablichter können gerne nach vorheriger Bestellung erworben werden bei
Ramona Kissing, Tel. 0173 2842567,
Karin Harnischmacher, Tel. 5059160,
Klaus Harnischmacher, Tel. 9384702,
Dagmar Keuper, Tel. 7372,
Maria Schleyer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 3252,
Nicole Fraune, Tel. 937860,
Ulla Jung, Tel. 935893.
Grablichter sind zudem ganzjährig im Pfarrbüro erhältlich.
Das Motiv hat wie in den vergangenen Jahren Klaus Harnischmacher entworfen.
Die Mitte des Kreuzes ist sternförmig gestaltet. Ein Stern zeigte einst den Beginn einer neuen Zeitepoche an.
Gott wurde in Jesus Christus Mensch. Das Menschsein hat er bis zur letzten Konsequenz - den Tod am Kreuz - gelebt.
Die Auferstehung Jesus zeigt uns, dass der Tod nicht das Ende ist. In Jesus Christus ist unser Heil begründet.
Gerade in unsicheren Zeiten wissen wir uns aufgehoben im Glauben an die Auferstehung und das ewige Leben.
Gott steht an unserer Seite.
Diese Zuversicht - im Grün der Hoffnung versinnbildlicht - bewegt uns: Der Stern leuchtet immer noch.
Auch zu Ostern 2024
Auf dem Bild finden Sie das aktuelle Organistenteam, welches mit viel Engagement und Hingabe Ihnen zu Diensten ist; den Gottesdienst musikalisch schön und ansprechend zu untermalen.
von links:
Lars Baumann, Stefan Jung, Monika Cramm, Anke Schüttfort-Hohmann, Ingrid Weritz, Heribert Kick, Bernhard Ewers, Werner Knies