Wallfahrt

Das Sprachpatenprojekt

Sprachpaten sind ehrenamtlich tätige Damen und Herren, die Kindern im Grundschulalter, die einen Förderbedarf im Bereich Lesen und Sprache haben, gezielt fördern.

In der Liboriusschule sind Sprachpatinnen und Sprachpaten im Vormittags- und im Nachmittagsbereich tätig. Im Vormittagsbereich fördern die Patinnen in Absprache mit den Klassenlehrer/innen gezielt einzelne Kinder parallel zu den Schulstunden. Im Nachmittagsbereich sind sie in der OGS tätig und unterstützen einzelne Kinder bei den Hausaufgaben oder üben gezielt und auf spielerische Weise im Anschluss an die Hausaufgabenerstellung mit „ihrem Sprachpatenkind“ das Lesen. In der Regel betreut eine Sprachpatin/ein Sprachpate ein Kind eine Stunde pro Woche.

Auch in der Grundschule Verne/Verlar sind Sprachpatinnen/Sprachpaten aktiv, ebenso in der OGS in Niederntudorf.

Das Sprachpatenprojekt ist eine Initiative des Regionalarbeitskreises der Caritaskonferenzen im Stadtgebiet Salzkotten. Insgesamt sind etwa 30 Damen und Herren aktiv.

Wer (mindestens) eine Stunde pro Woche Zeit hat und ehrenamtlich ein Grundschulkind fördern möchte, kann sich bei Annette Breische, Tel. 9759600 melden.

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2016

Liebe Schwestern und Brüder! Am Sonntag,18.09.2016, begehen wir den diesjährigen Caritas-Sonntag. In diesem Jahr beschäftigt sich die Caritas besonders mit der Frage der Gerechtigkeit zwischen den Generationen.

Mittwoch, 07 September 2016 14:06

Pfarrnachrichten Nr. 19 v. 11.09.2016

Im Aufbau...

Flyer - neue Glocken für St. Johannes

Flyer glocken 6 seiter druck k Seite 1

Flyer glocken 6 seiter druck k Seite 2

„Neue Glocken für St. Johannes Enthauptung Salzkotten“

„Dieser Turm der schlichten frühgotischen Kirche (St. Johannes, d. Verf.) hat, wie kein anderer Bau, das Auf und Ab der Geschichte Salzkottens seit über 700 Jahren miterlebt. (...) Bis in die Gegenwart rufen die Glocken im Turm die Menschen aus festlichem und traurigem Anlass zum Gottesdienst, versammelten sich in der Kirche Gläubige zum Lobe Gottes, zum Hören des Wortes, zum Empfang der Sakramente – Generation um Generation in Treue und Verlässlichkeit“.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gemeindemitglieder,

mit diesen Worten beschreibt die Autorin Maria Jürgens den Kirchturm unserer Pfarrgemeinde St. Johannes Salzkotten. Ein Kirchturm ist immer ein Zeichen, dass es nicht nur diese Erde, sondern auch den Himmel gibt und dass wir nicht nur in diesem Leben uns plagen müssen und freuen können, sondern auch auf die Erfüllung unseres Lebens durch Gott hoffen dürfen.

Im Jahre 2006 wurde der Kirchturm unserer Kirchengemeinde aufwendig restauriert. 10 Jahre später steht nunmehr die Erneuerung der Glocken an. Von den insgesamt 6 Glocken sind nur noch 5 Glocken in Betrieb. Die kleinste Glocke, sie wird Stundenglocke genannt, ist 1566 gegossen worden. Die anderen Glocken sind während der beiden Weltkriege eingeschmolzen und 1947/48 durch ein neues Geläut mit 5 Gussstahlglocken ersetzt worden. Die größte Glocke ist ca. vier Tonnen schwer und läutet u.a. solistisch, stündlich in der Thomasnacht am 21. Dezember. Durch das damals verwendete minderwertige Material sind die Glocken und der Glockenstuhl aktuell in keinem guten Zustand. Der Kirchenvorstand hat nach intensiven Beratungen mit dem Glockensachverständigen des Erzbistums und dem Generalvikariat beschlossen, den störanfälligen Glockenstuhl durch einen neuen zu ersetzen. Gleichzeitig sollen die Stahlglocken durch fünf bis sechs Bronzeglocken mit besserem Klang ersetzt werden.

Für den Glockenguss und das Bronzematerial muss unsere Kirchengemeinde selbst aufkommen. Die Kosten werden geschätzt bis zu 300.000 Euro betragen. Alle weiteren Arbeiten werden zu 70 Prozent aus Mitteln des Erzbistums Paderborn (Kirchensteuermittel) und zu 30 Prozent durch die Kirchengemeinde getragen. Bei gutem Verlauf werden zu Weihnachten 2017 neue Glocken die Menschen erfreuen und zum Gottesdienst einladen.

Wir bitten Sie deshalb: Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende bei der Anschaffung neuer Glocken für St. Johannes Salzkotten!

Wir hoffen auf viele Spenden kleinerer Summen, aber auch auf großzügige Unterstützer. Vielleicht ist für Sie auch der Gedanke interessant, eine Glocke zu stiften?

Wir beraten Sie gerne. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Ohne Ihre Hilfe kann das „Neue Geläut für die Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung.“ nicht gelingen.

Die folgenden Spendenkonten haben wir für Ihre Spende einrichten lassen und stellen selbstverständlich eine Spendenquittung aus:

Sparkasse Paderborn-Detmold: DE96 4765 0130 1010 0661 06
Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG: DE33 4726 1603 0014 4418 01

Gerne würden wir Ihre Spende auch veröffentlichen. Sollten Sie dies nicht wünschen, so bitten wir um eine kurze Nachricht per Telefon oder E-Mail.

Martin Beisler (Pfarrer)
Heinz Kleine (Kirchenvorstand)
Marie-Theres Klink (Kirchenvorstand

Wallfahrt des Pastoralverbundes nach Verne

Zu einer schönen Tradition am Fest Mariä Geburt hat sich die Wallfahrt der elf Kirchengemeinden des Pastoralverbundes Salzkotten nach Verne entwickelt.

So sind Jung und Alt herzlich eingeladen zur Eucharistiefeier am 8. September 2016 um 19:30 Uhr am Brünneken. Es schließt sich eine Lichterprozession zur Pfarr- und Wallfahrtskirche in Verne an. Dort endet die Feier am Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Verne.

Manuel Klashörster stellt sich vor

Als Kind wollte ich Erfinder werden. Ich wollte irgendetwas entdecken, das noch kein Mensch gefunden hat. Meine Großmutter erinnerte mich bei meinen kindlichen Erfindungsversuchen daran, dass es Dinge gibt, die kein Mensch entdecken kann: „Gottes Wege sind unergründlich.“ Egal was Menschen alles wissen und bauen können, sie können niemals so sein wie Gott. Alles was scheinbar neu ist, ist Gott schon längst bekannt. Wenn Menschen etwas schaffen können, dann, weil Gott ihnen dazu die Fähigkeit gegeben hat.