Impressum nach §5 DDG
Die nach § 28 KDG gemeinsam verantwortlichen Stellen für die Datenverarbeitung auf dieser Website sind:
Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus Niederntudorf, Klingelstraße 14, 33154 Salzkotten
Katholische Kirchengemeinde St. Georg Oberntudorf, Klingelstraße 14, 33154 Salzkotten
Katholische Kirchengemeinde St. Philippus Neri Holsen, Klingelstraße 14, 33154 Salzkotten
Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Einsiedler Mantinghausen, Klingelstraße 14, 33154 Salzkotten
Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus Xaverius Verlar, Klingelstraße 14, 33154 Salzkotten
Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Enthauptung, Klingelstraße 14, 33154 Salzkotten
Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Thüle, Klingelstraße 14, 33154 Salzkotten
Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Scharmede, Klingelstraße 14, 33154 Salzkotten
Katholische Kirchengemeinde St. Petrus Upsprunge, Klingelstraße 14, 33154 Salzkotten
Katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus Verne, Klingelstraße 14, 33154 Salzkotten
Körperschaften des öffentlichen Rechts, vertreten durch den gesamtverantwortlichen Vorsitzenden der Kirchenvorstände:
Pfarrer Martin Beisler
Leiter des Pastoralverbundes
Klingelstraße 10, 33154 Salzkotten
Tel. 05258 / 97596 04
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt:
Gemeinsames Pfarrbüro des Pastoralverbundes Salzkotten
Klingelstraße 14
33154 Salzkotten
Tel. 0 52 58 - 9759 600
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Luftbilder
Fotoaufnahmen sind ausschließlich für diese Homepage freigegeben. Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit Genehmigung gestattet.
Der aktuelle Pfarrgemeinderat in Verlar setzt sich wie folgt zusammen:
Markus Horstkemper
Wilfried Holtgreve
Marieluise Schmitz
Marcus Goedeke
Vivian Renkamp
Marion Fiedler
Feldmarkprozession
Unsere diesjährige Feldmarkprozession findet am Sonntag, den 13. Juli statt. Wir beginnen um 9.00 Uhr mit der Hl. Messe in unserer Kirche. Die anschließende Prozession führt uns über den Plaggenweg und der Alten Römerstraße zur 1. Station bei der Fam. Drexelius, dann weiter zur 2. Station beim Wegekreuz an der Alten Römerstraße und danach zur 3. Station zum Kreuz am See. Die 4. Station ist beim Hof Kellner und der Abschluss in der Kirche.
Die ganze Gemeinde, besonders die Kommunionkinder in ihrer Festtagskleidung und alle Fahnenabordnungen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Die Anwohner des Prozessionsweges werden gebeten, durch ihre Dorffahnen den Weg zu verschönern.
Der Vorläufer der heutigen Frauengemeinschaft war eine Jungfrauenkongreation, die von 1922 bis 1927 existierte. Ende 1939 trafen sich 184 Personen, um einen Verein katholischer Frauen und Mütter zu gründen. Dieses Vorhaben wurde von den Nationalsozialisten verboten.
Am 4. April 1954 wurde die kfd St. Bartholomäus Verne von 250 Frauen gegründet. 1958 wurde eine Fahne angeschafft. Zum 25-jährigen Jubiläum 1979 kaufte man eine neue Fahne. Die aktuelle Fahne wurde am 4. Februar 2018 geweiht.
Vorsitzende waren:1954 bis 1959: Theresia Rieksmeier, 1959 bis 1993: Edith Wilper, 1993 bis 2009: Marie-Theres Willam
Seit 2009 wird die Frauengemeinschaft von einem Vorstandsteam geführt. Dem aktuellen Vorstand gehören an:
Maria Taschinski (stellvertretene TZeamsprecherin, Kassenwartin)
Wilma Nolte (Teamsprecherin)
Präsidis waren bisher: 1954 bis 1968: Dechant Alois Schnepper, 1968 bis 1969: Pastor Bruno Mertens, 1969 bis 1989 Pfarrer Friedrich Appelhans, 1989 bis 2002: Pfarrer Ulrich Falke, 2002 bis 2009: Pfarrer Norbert Abeler
Seit 2013 ist Pfarrer Martin Beisler der Präses der kfd Verne.
Foto vom 50 jährigen Jubiläum der Caritaskonforenz Verne 2018
Vorstand
Marianne Lichtenauer ( 1. Vorsitzende)
Bettina Kriener (2. Vorsitzende)
Jutta Schnieders (Kassiererin)
Elisabeth Schnieders (Schriftführerin)
Annette Schulte und Manuela Neukirch (Beisitzer)
Caritas-Konferenz der Pfarrei St. Bartholomaeus Verne
1968 wurde die Konferenz auf Initiative von Pastor Schnepper gegründet.
Die Konferenz ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.
Die heilige Elisabeth ist die Schutzpatronin der Mitarbeiter/innen.
Der heilige Vincenz von Paul ist richtungsweisend für die Arbeit der Konferenz.
Die z.Zt. 24 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz sehen ihre Aufgaben darin
Zu unseren regelmäßigen Aktivitäten zählen:
Kontaktadresse
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Liturgiekreis Verne, das sind Mitglieder unserer Gemeinde, die mit Freude unterschiedliche Formen von Gottesdiensten gestalten.
Kleinkindergottesdienste
Familiengottesdienste
In Verne finden mehrmals im Jahr Familiengottesdienste statt, zu denen immer besonders die Kinder der 3. u. 4. Schulklasse einbezogen werden.
Die Gottesdienste sind für die ganze Gemeinde, also auch für die Erwachsenen, werden aber so gestaltet, dass den Kindern der normale Gottesdienst verständlich u. anschaulich nahe gebracht wird. Er ist kein reiner Kindergottesdienst.
...auch hier sind interessierte Mütter und Väter, die diese Gottesdienste mit vorbereiten wollen, immer herzlich willkommen. Ansprechpartner: Steffi Schlößer, Tel. 93 33 60
Wortgottesdienste
wir bereiten Gottesdienste vor wie:
natürlich gestalten wir auch Maiandachten, Kreuzweggebete, Andachten im Allgemeinen.
Auch hier sind Gemeindemitglieder, die uns unterstützen möchten herzlich willkommen. Ansprechpartner: Anne Mertens, Tel. 1778
Rückmeldungen
Wir freuen uns auf positive Rückmeldungen unserer Aktivitäten, sowie auf konstruktive Kritik. Ebenso sind wir an Ideen über neue Gottesdienstformen oder Erfahrungen in anderen Gemeinden, vielleicht auch aus den Urlaubskirchen interessiert.
Gemeindemitglieder, die gerne in einer Gruppe mitwirken möchten, sind herzlich dazu eingeladen.
Wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro, an eine der Ansprechpartner oder an eine andere Person des Liturgiekreises.
Die allgemeinen Aufgaben des Pfarrgemeinderates
Der Pfarrgemeinderat hat die Aufgabe, in allen Fragen, die die Pfarrgemeinde betreffen, beratend oder beschließend mitzuwirken. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates unterstützen die Pfarrer und die Gemeindereferentin bei der Seelsorge. Sie sind mitverantwortlich dafür, dass die Kirche vor Ort lebendig und glaubwürdig ist.
Aufgaben des PGR in Verne
In Verne führt der PGR Verne folgende Aktionen regelmäßig aus: Organisation von den Fronlaichnams- und Maiprozessionen, Planung der Maiandachten, Frühschichten in der Adventszeit, Dankeschönabende für ehrenamltiche Helfer in der Pfarrgemeinde, Verteilung der Taschen führ Neugeborene und vieles mehr...
Seit den Pfarrgemeinderatswahlen 2021 im Erzbistum Paderborn gibt es zur Zeit keinen gewählten Pfarrgemeinderat, da sich nicht genügend Kandidaten für eine Wahl gefunden haben.
Einen Teil der Arbeit wird von Mitgliedern eines Gemeindeteams übernommen. Wenn Sie zu den nächsten PGR-Wahlen als Kandidat antreten möchen, wenden Sie sich an das Pfarrbüro oder den Kirchenvorstand.
Links
Caritas - www.caritas-bueren.de
Heimatverein Niederntudorf - www.niederntudorf.de
Schützenverein St. Antonius Niederntudorf - www.schuetzen-niederntudorf.de