Am Samstag, 07.07.2018 fand im Anschluss an die Vorabendmesse (18.00 Uhr) die Fahrzeugsegnung 2018 in St. Marien statt.
Gesegnet wurden Fahrzeuge aller Art, vom Dreirad bis zum großen PKW. Die kfz-Fahrerstellten ihre Fahrzeuge zur Segnung auf der Wiese hinter dem Pfarrheim auf und rund um die Kirche auf den dort vorhandenen Parkplätzen.
Jedem Fahrzeug wurde ein kleiner Fisch aufgeklebt, als Zeichen dafür, dass der Fahrer unter dem Segen Gottes steht.
Die PKW-Fahrer erhielten außerdem eine kleine Segenskarte mit einem Gebet zu Beginn ihrer Autofahrt.
Die Vorabendmesse wurde von der Musikgruppe "LAKIBA" mitgestaltet.
Nach der Messe waren Gottesdienstbesucher/innen und Interessierte zum gemütlichen "Treff am Turm" eingeladen.
Dabei bot die kfd Leckereien an, deren Erlös bestimmt war für die Kath. Sozialstation in Caransebes, Rumänien bzw. für die Projekte der Franziskanerinnen. In diesem Jahr gab es dazu eine kurze Powerpointpräsentation über den Besuch des Ex-PGRs in Caransebes bei Sr. Hiltrud.
Möchten Sie die Thüler Kirche kennenlernen oder vielleicht neue, interessante Details erfahren?
Reinhard Syring, vom Erzbistum Paderborn zertifizierter Kirchenführer, bietet ehrenamtlich Führungen in der Pfarrkirche St. Laurentius in Thüle an. Interessierte Gruppen, aber auch Einzelpersonen können direkt mit Herrn Syring in Kontakt treten und einen Termin vereinbaren.
Während der Kirchenführung erfahren die Teilnehmer etwas über die Kirchengeschichte, den Baustil und die Ikonografie der Thüler Kirche sowie über Liturgie und Theologie.
weiter Informationen und Terminvereinbarung:
Kirchenführer Reinhard Syring
Tel.: 0171 6466505
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mit 20 Messdienerinnen und Messdienern ging es erst von Holsen, später ab Verne in Richtung Salzkotten. An der Johanneskirche empfing uns Pastor Martin Beisler. Anschließend konnten wir mit ihm in den neu gestalteten Glockenturm, um interessantes über die neuen Glocken zu erfahren. Bei bestem Wetter haben wir alle zusammen noch das verdienete Eis genossen.
Die diesjährige Osterkerzen-Aktion der Salzkottener Gemeinden St. Johannes und St. Marien war wieder ein voller Erfolg
Den Salzkottener Franziskanerinnen konnten 1400 € für ihre Arbeit im ostafrikanischen Malawi übergeben werden. Das Geld kommt der Erziehung und Bildung von Aidswaisen zugute. Bei der Spende handelt es sich um den Erlös aus dem Verkauf von Oster-Tischkerzen, auf dem in diesem Jahr das Salzkottener Stadtwappen abgebildet ist. Das "Osterkerzen-Team" freut sich sehr und bedankt sich bei allen, die -vor allem durch den Kauf bzw. das Verzieren einer Kerze- zum Erfolg der Aktion beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt auch der Gemeinde St. Johannes für die freundliche Unterstützung bei der Organisation und Durchführung.