Wallfahrt

Ansprechpartner:

Caritaskonferenz St. Antonius, Mantinghausen

Infos über Regionalarbeitskreis der Caritaskonferenzen im Stadtgebiet Salzkotten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Internetadresse: www.caritas-bueren.de

Link zum Caritaswegweiser: www.pastoralverbund-salzkotten.de/soziales

 

Kirche für die Kleinen

Herzliche Einladung zu einem Wortgottesdienst für kleinere Kinder am Sonntag, 05.08.2018, 10:00 Uhr, in der Kirche St. Antonius Mantinghausen. Vor allem Kinder im Kindergartenalter sollen in diesem kindgerecht gestalteten Wortgottesdienst angesprochen werden. Wir wollen die Kirche kennenlernen, von Jesus erzählen und singen. Auch die „größeren“ und „Großen“ sind natürlich herzlich willkommen.

Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein und Austausch in den Pfarrraum ein. 

Besuch im Kloster

Kinder entdecken Kirche: Auf der Suche nach der Klostermaus Sissi

Am 10. Juni machten sich 47 Kinder und deren Eltern aus den Gemeinden St. Johannes und St. Marien im Mutterhaus der Franziskanerinnen auf die Suche nach der Klostermaus Sissi.

Auf der Suche nach der Klostermaus Sissi

Am 10. Juni machten sich 47 Kinder und deren Eltern aus den Gemeinden St. Johannes und St. Marien im Mutterhaus der Franziskanerinnen auf die Suche nach der Klostermaus Sissi.

In den letzten Jahren gab es in den beiden Stadtgemeinden bereits Aktionen unter dem Motto "Kinder entdecken Kirche" mit den Kirchenmäusen Hannes und Mia.

Bei gutem Wetter trafen sich jetzt die Familien im Klostergarten und stärkten sich bei Kuchen, Muffins und Getränken, bevor in 4 Gruppen die Suche beginnen konnte. Außerdem erhielten die Kinder Mäuseohren und bunt geschminkte Nasen. Diese dienten zur Tarnung, da die Klostermaus Sissi kaum Kinder kennt. Von jeweils einer Schwester begleitet, machten sich die Kinder auf die Suche. Die Kirchenmaus Sissi hinterließ Briefe, in denen sie den Kindern und Eltern vom Leben im Kloster erzählte ebenso von den Aufgaben der Schwestern in Rumänien und Malawi.

Spuren und Briefe fanden die Gruppen im Backkeller, in der Bibliothek und auf dem Rumänienboden. Auch schauten sich die Kinder die Anbetungsempore in der Kirche an und bekamen die Orgel erklärt.

Nach dem gemeinsamen Singen in der Kirche zeigte sich die kleine Kirchenmaus den Kindern und schenkte allen eine süße Erinnerung an die Suche und eine Urkunde zur erfolgreichen Klostermaussuche.

Ein herzlicher Dank gilt den Schwestern vom Mutterhaus für die Unterstützung, Durchführung und Gastfreundschaft in ihrem Haus. Es war für alle Beteiligten ein gelungener Nachmittag.

Einweihung des umgebauten Kindergartens St. Marien

Am Hochfest des hl. Johannes, Sonntag 24. Juni, wurde der umgebaute und renovierte Kindergarten St. Marien mit dem neugestalteten Außengelände eingeweiht. Kinder, Eltern und Erzieherinnen fühlen sich sehr wohl in den neuen Räumen und auf dem neugestalteten Außengelände und freuten sich darüber, den "neuen" Kindergarten den Eltern, Geschwistern, Großeltern, Gemeindemitgliedern, Nachbarn, Kolleginnen und vielen weiteren imnteressierten Gästen zu zeigen.

Die ganze Kirchengemeinde kann sich mitfreuen, dass für die Kinder unseres Stadtteils eine Tageseinrichtung auf modernstem Stand zur Verfügung steht, in der ein engagiertes Team von Erzieherinnen im christlichen Sinne die Kinder auf ihrem Lebensweg begleitet.

Mit einem Wortgottesdienst in der Marienkirche mit Pastor W. Rüther, der Ansprechpartner udn Seelsorger des Pastoralteams für die KiTa St. Marien ist und Diakon R. Schleyer aus St. Marien begann der Nachmittag. Nach den  Ansprachen und der Segnung der KiTa konnten die Gäste die neuen Räume und das Außengelände besichtigen. Für die Kinder gab es beliebte Angebote wie Schminken sowie Spielmöglichkeiten und für alle ein festliches Kuchenbuffet. Die Leiterin der Kindertagesstätte Wilhelmine Engelhardt, die Erzieherinnen und der Elternrat freuten sich über die vielen Gäste und ihre positiven Reaktionen. Die Geldgeschenke der Caritas und des Pfarrgemeinderates (Erlös Tannenbaumaktion) werden natürlich den Kindern zu Gute kommen. Gemeinsam mit den Kindern werden die Erzieherinnen überlegen, was  dafür angeschafft wird.

Wenn Sie zur Einweihung verhindert waren, sich die neuen Räume aber trotzdem einmal anschauen möchten, schauen Sie einfach mal rein. Herzliche Einladung!