Donnerstag, 27 März 2025 18:00

Friedensgebet in St. Marien

Am Montag, dem 7.4.2025, findet um 18.00 Uhr in der Marienkirche das nächste Friedensgebet statt, das unter dem Thema „Auf die WÜRDE. Fertig. Los!“ steht, dem Thema der diesjährigen Misereor-Fastenaktion
Das Friedensgebet wird wieder musikalisch begleitet von den Sängerinnen des ehemaligen Kirchenchores mit dem Organisten Heribert Kick. Herzlich lädt der PGR St. Marien dazu ein.

Das Friedengebet findet regelmäßig, immer am ersten Montag im Monat statt.
Ideen zu Texten, Liedern und Gebeten und Mitwirkende sind herzlich wilkommen.

Interessierte wenden sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Donnerstag, 01 Dezember 2022 14:45

Familienmusical

Am Sonntag, 18.12.2022 - 4. Advent findet um 10:00 Uhr unter der Leitung der Opern- und Konzertsängerin Petra Merschmann ein Familienmusical mit dem Titel "Auf dem Weg nach Bethlehem - Eselsgeschichten der spannenden Reise von Maria & Josef" in Form einer kirchenmusikalischen Andacht in der St. Marien Kirche, Salzkotten statt.
Anschließend laden die Verantwortlichen zur Familienzeit mit Krippenbastelaktion und spannenden Weihnachtsrätseln in das Pfarrheim ein.

Kinder und Erwachsene, die gern mitspielen und / oder mitmachen möchten, sind zu folgenden Probenterminen eingeladen:
Donnerstag, 01.12.2022 von 16:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.12.2022 von 16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 15.12.2022 von 16:00 - 18:00 Uhr 

Der Esel von Maria und Josef ist ein Familienmitglied, wie es heute unsere Haustiere sind. Der Esel hatte damals sehr viel zu tun und war für Maria & Josef sehr wichtig. Doch er wäre kein Esel, wenn er nicht auch ab und zu störrisch daherkommt oder das Sagen hat! Wichtig ist, dass der Esel uns Geschichten erzählt, die noch niemand gehört hat. Denn... der Esel war auf der gesamten Reise nach Bethlehem dabei. Und alles, was Maria, Josef und der Esel erlebten haben, finden wir heute in Traditionen zur Advents- und Weihnachtszeit wieder! Ihr glaubt das nicht? Dann kommt und schaut zu! Der Esel wird es Euch verraten!
Spannende Geschichten und schöne Melodien auf dem Weg zur Krippe! Kindgerechte Gebete dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Donnerstag, 10 November 2022 22:34

am Lippesee auf dem Weg zur kfd

Am 15. Oktober 2022 haben sich über 20 Personen im Rahmen der Aktionswoche der kfd auf eine Reise begeben zur kfd, bzw. haben sich mit den Themen und Anliegen der kfd, wie Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit z.B., auf ihrem Weg rund um den Lippesee mit zahlreichen Aktionen eingehend beschäftigt. Zum Schluss gab es einen gemütlichen Ausklang im Eisklang am Sandstrand des Salitos Beach. "Eine wirklich gelungene Reise", waren sich die Urlauber einig.

Dienstag, 15 November 2022 22:22

Lesung mit Monsignore Ullrich Auffenberg

Am Freitag, 25.11.2022, wird Monsignore Ullrich Auffenberg um 19:00 Uhr in der St. Marien Kirche aus seinem neuen Buch „Freut euch“ lesen. Der bekannte Seelsorger wird uns mit seinen warmherzigen und bewegenden Erzählungen „Weihnachtsgedanken für die Seele“ mit auf den Weg geben.
Der Pfarrgemeinderat St. Marien lädt herzlich ein. Die musikalische Begleitung werden Heribert Krick an der Orgel und Roswitha Thiele mit Gesang beitragen.  Wort und Musik werden dazu beitragen, Licht und Zuversicht in die kommende Advents-und Weihnachtszeit zu bringen.

Am Samstag, 15.10.2022 lädt die kfd St. Marien um 14:00 Uhr zu einer meditativen Wanderung ein. Der Weg führt  diesmal entlang des Lippesees. Im Anschluss ist ein gemütlicher Ausklang geplant.

Info und Anmeldung unter 05258-3417 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der Weg ist auch für Rollatorengängerinnen geeignet, da er eben und gut ausgebaut ist. Die kfd-Verantwortlichen freuen sich viele Teilnehmer*innen!

Dienstag, 15 November 2022 13:08

Wortgottesdienst für junge Familien

Jeden 3. Sonntag im Monat sind Familien mit Kindern zu einen Wortgottesdienst in die Marienkirche eingeladen.
Der nächste Wortgottesdienst am Sonntag, 20.11. 2022, um 10:00 Uhr hat das Thema „Du bsit das Licht“. 
Nach dem kurzweiligen Gottesdienst ist "Familienzeit" im Pfarrheim bei Getränken und Keksen, die Kinder können basteln, malen oder mit Ton arbeiten.

Freitag, 12 August 2022 20:32

Marien-Impuls

Am Fest Maria Himmelfahrt, Montag, 15.08.2022, um 18:00 Uhr lädt die III. Kompanie der St. Johannes-Schützenbruderschaft zu einem kleinen Gottesdienst an den Bildstock Simonstr./Lönsweg ein.
(Bei schlechten Wetter in der Kirche).

Freitag, 29 Juli 2022 18:41

Kräuterweihe in St. Marien

Am Freitag, 12.08.2022 - ab 18:00 Uhr, binden kfd-Frauen unter dem Abdach am Pfarrheim die Krautbunde für den Gottesdienst am 13. August.   Viele fleißige Hände werden benötigt.
Am Samstag, 13.08.2022 – 18:00 Uhr, wird das Fest Mariä Himmelfahrt mit einem Freiluftgottesdienst unter dem Abdach gefeiert, bei dem die Krautbunde gesegnet und verteilt werden.
Auch ein selbst aufgesetztes Kräutertröpfchen und leckerer Kräutertee werden im Anschluss an den Gottesdienst beim Treff am Turm ausgeschenkt und Kräuterchips und andere Knabbereien dazu gereicht.

Freitag, 29 Juli 2022 18:37

Treffen der Tauffamilien

Familien aus den Gemeinden St. Johannes oder St. Marien in Salzkotten und St. Petrus in Upsprunge, deren Kinder in den Jahren 2019 – 2021 in diesen Gemeinden oder auch in anderen Kirchen getauft wurden, sind am Sonntag, 21.08.2022, herzlich zu einem Familien-Treffen eingeladen.
Beginn ist um 16:00 Uhr mit einer Familienandacht zur Tauferinnerung in der St. Marien-Kirche.

Danach geht es im großen Garten der KiTa St. Marien weiter mit Gesprächen, gegenseitigem Kennenlernen bei Kaffee, Getränken und Kuchen. Für die Kinder bietet das Gelände abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten. Auch Großeltern und Paten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Anmeldungen mit Angabe der Anzahl der teilnehmenden Erwachsenen und Kinder (mit Altersangabe), Telefon, Mailadresse werden bis 14.08.2022 erbeten an das Gemeinsame Pfarrbüro schriftlich oder per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonntag, 03 Juli 2022 20:15

kfd-Morgenimpuls und Frühstück

Am Dienstag, 5.7.2022 um 9.00 Uhr lädt die kfd St. Marien im Pfarrheim zu einem geistlichen Morgenimpuls ein.
Danach gibt es auch wieder Frühstück im in gemütlicher Runde,  gegen eine Spende. Herzlich willkommen!

Freitag, 12 August 2022 20:11

kfd-Handarbeitskreis trifft sich

Am Dienstag, 16.08.2022 – 15:00  um 15:00 Uhr findet wieder der beliebte Handarbeitskreis der kfd statt.  Fleißige Strickerinnen arbeiten für den guten Zweck. Jede Teilnehmerin erwartet zu jedem Treffen duftender Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Neue Teilnehmerinnen sind jeder Zeit herzlich willkommen!

Mittwoch, 15 Juni 2022 20:39

kfd-Radtouren in Grüne

Von Mai bis zum Herbst trifft sich dienstags um 17 Uhr die Fahrradgruppe der kfd St. Marien an der Ecke Langenbrückenstraße/ von Sobbe-Straße.
Ein geselliger Stopp ist jedes Mal vorgesehen. Alle sind eingeladen zum Mitradeln.

 

Mittwoch, 15 Juni 2022 20:31

Fahrzeugsegnung am 25. Juni 2022

Herzliche Einladung zur Hl. Messe am Samstag, 25.06.2022, um 18:00 Uhr mit der Musikgruppe LaKiBa.
Anschließend findet die diesjährige Fahrzeugsegnung statt. Gesegnet werden Fahrerinnen und Fahrer von Fahrzeugen aller Art  - von Kindern mit Bobbycar oder Dreirad bis zu Erwachsenen mit Motorrad, E-Bike oder Auto.
Als Erinnerung erhalten alle eine Segenskarte für das Auto oder einen Fisch zum Aufkleben auf das Fahrrad.

Die kfd übernimmt die leckere Bewirtung. Angeboten werden leckere deftige Muffins, pikante Pizzabrötchen, Kartoffelwaffeln und Erdbeeren mit und ohne Sahne.
Der Erlös ist für die Franziskanerinnen in Rumänien bestimmt, die sich um Geflüchtete aus der Ukraine und andere Bedürftige vor Ort kümmern.

Am Ende des Gottesdienstes am Pfarrfest dankte die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Mechthild Scherf ihrem langjährigen Vorgänger im Namen der Pfarrgemeinde St. Marien. 32 Jahre war er Mitglied des Pfarrgemeinderates, 16 Jahre leitete er das Gremium als Vorsitzender. Zu allen feierlichen kirchlichen Anlässen und Events hatte er als Vorsitzender in all den Jahren stets ein lockeres und erheiterndes Dankeswort parat. „Mr. St. Marien“, wie er scherzhaft von vielen genannt wurde und wird, hatte immer ein passendes Wort auf den Lippen, übernahm Küsterdienste und managte Neujahrsempfänge, Treffen der Vereine, Treff am Turm, Fahrzeugsegnung und natürlich die PGR-Sitzungen sowie die Pfarrfeste.

 

PICT4761         Drei weiteren ehrenamtlichen Mitwirkenden konnten
         Pfarrer Martin Beisler und Mathias Kohlenberg als
         Koordinator der liturgischen Dienste in der St.
         Marienkirche für ihren langjährigen Dienst danken:
         Hannah Heggemann und Tim Jankowski sind
         seit 10 Jahren als Messdienerin bzw. Messdiener aktiv,
         Gisela Heggemann wirkt ebenfalls seit 10 Jahren
         als Lektorin mit.

Freitag, 03 Juni 2022 19:31

Fröhliches Pfarrfest

Das Pfarrfest der Gemeinden St. Marienn und St. Johannes, das nach 3 Jahren endlich wieder am Sonntag, 22.05.2022 rund um Kirche und Pfarrheim St. Marien gefeiert werden konnte, war ein voller Erfolg! Bei wunderschönem Sommerwetter haben alle zahlreichen Gäste das Beisammensein draußen genossen und sich an den unterschiedlichsten Ständen, im Gespräch, bei den musikalischen Darbietungen etc. amüsiert. Möglich war dieses wunderschöne Fest nur durch das Engagement und den Einsatz vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Dafür bedankt sich der Pfarrgemeinderat bei allen ganz. Ohne diese Hilfe wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen.

Am Dienstag, dem 17.05.2022 um 18.00 Uhr, findet in der Marienkirche in Salzkotten eine Maiandacht zum Thema „MARIA, ICH NENNE DICH SCHWESTER“ statt.
Die kfd St. Marien lädt zur Andacht mit Betrachtung des modernen Altarbildes MARIA MIT JEANS UND PULLI, das sich in der Kirche St. Clemens Drolshagen befindet, herzlich ein.

Am Freitag, 27.05.2022, hält Frau Elisabeth Hoffmann-Weber um 15:00 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Frauen.Macht.Bibel“ in der St. Marienkirche einen Vortrag zum Thema „ Maria Magdalena – eine starke Frau!“.

Vom 15.05. bis zum 29.05.2022 werden in der St. Marienkirche Salzkotten 32 Quilts in der Größe von 60 x 80 cm mit begleitenden Texten und Erläuterungen zu ausgewählten Bibelstellen aus dem alten und neuen Testament  ausgestellt. Für die Wanderaustellung, die 2017 im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Diözesanverbandes Münster der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) erstellt wurde und seitdem an vielen Orten Deutschlands zu sehen war, wurden 32 Bibelstellen ausgewählt, in denen Frauen eine zentrale Rolle spielen. Bereits im Sommer 2015 bekamen die Frauen, die diese Quilts erstellt haben, per Los einen dieser Bibelsprüche zugewiesen. Die Texte wurden erörtert, die Frauen setzten sich mit den ihnen zugewiesenen Bibelstellen auseinander und überlegten, wie sie diese umsetzen können. Voraussetzung waren die  Einhaltung der Grundmaße sowie die Einarbeitung der Silhouette der jeweiligen Künstlerin im linken Bildrand, als Veranschaulichung, dass Frauen selber in das biblische Geschehen eingreifen. So sind Frauen abgebildet wie die mutige Debora, die Hebammen von Ägypten, die  Königin Waschti als selbstbewusste Frau oder aber Noomi, Ruth und Orpa, die ihren Weg gehen. Es wird deutlich, dass Frauen auch im Alten Testament schon für Gleichberechtigung kämpften! Interessant sind aber auch die vielen verschiedenen Materialien der Quilte und die jeweilige Art der Umsetzung. So hat jeder Quilt eine eigene Handschrift. Einige Künstlerinnen haben sich ziemlich genau an den Bibeltext gehalten und ihn bildlich umgesetzt. Andere haben ganz abstrakt gearbeitet, so dass der Betrachter zunächst lesen muss, bevor er die Umsetzung versteht. Die Ausstellung beginnt am Sonntag, 15.04., um 17:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst.
Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 29.05.2022, jeden Tag von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet und endet am Sonntag, 29.05., um 17:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der St. Marienkirche.

Dienstag, 03 Mai 2022 09:13

Kinderflohmarkt beim Pfarrfest

Spielzeug - Bücher - Klamotten: alles, was Kinder nicht mehr brauchen und abgeben wollen/dürfen, können sie beim Kinderflohmarkt am 22. Mai 2022 ab 12.00 Uhr auf dem Platz der St. Marien-Gemeinde in Salzkotten verkaufen. Diese Aktion, die im Rahmen des Pfarrfestes der Salzkottener Kernstadtgemeidnen St. Johannes und St. Marien angesiedelt ist, ist ein Baustein im Bemühen um Nachhaltigkeit und sorgsamen Umgang mit unserer Schöpfung.

Am Samstag, 07.05.2022 findet nach der 18:00 Uhr-Vorabendmesse findet eine Türkollekte zugunsten des Müttergenesungswerkes statt.
Gerade in der jetzigen Zeit brauchen Frauen unsere besondere Solidarität. Die kfd St. Marien, die die Sammlung durchführt, bedankt sich schon im Voraus für jede Spende!
Weitere Informationen

Sonntag, 24 April 2022 12:36

"Café am Turm" in St. Marien

Im Anschluss an die Erstkommunion-Feier am  Sonntag, 1. Mai 2022 öffnet das "Café am Turm" für alle Gottesdienstbesucher*innen. Die kfd St. Marien heißt alle herzlich willkommen!

Die „Speisekammer“ hat großen Bedarf an Lebensmitteln, der derzeit nicht mehr aus Spenden des Lebensmittelhandels gedeckt werden kann.
Auch Hygieneartikel, Windeln, Binden, Zahnputzartikel, Seifen, Duschgel werden benötigt. Obstdosen, Gemüsegläser, Reis, Nudeln oder weitere Lebensmitte, die nicht gekühlt werden müssen, sowie haltbare Lebensmittel wie Schokolade, Kaffee oder Kakao sind gefragt.
In St. Marien und in St. Johannes stehen Körbe, in die haltbare Lebensmittel gelegt werden können.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Speisenkammer bitten auch um Geldspenden, um frische Lebensmittel besorgen zu können.
Das Spendenkonto der Caritas: DE06 4726 1603 0018 1243 10 bei der VB Brilon & Büren& Salzkotten.
Lebensmittelspenden können donnerstags in der Mittagszeit und freitags ab morgens auch direkt in der Speisenkammer (Rückseite des Clara-Pfänder-Hauses, Paderborner Straße) abgegeben werden.

Die Caritaskonferenz St. Marien lädt am Donnerstag, 07.04.2022, um 16:00 Uhr, alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein.
Im Anschluss findet die monatliche Caritaskonferenz statt.

Montag, 05 Oktober 2020 16:56

Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand ist ein Instrument der Mitbestimmung und Selbstverwaltung durch gewählte Gemeindemitglieder.

Dieses Gremium verwaltet das Vermögen der beiden Gemeinden St. Johannes und St. Marien und schafft damit die Voraussetzung, dass die seelsorglichen und caritativen Aufgaben der Gemeinden, für die der Pfarrer die Leitungsverantwortung hat, erfüllt werden können. Neben der Vermögensverwaltung kümmert er sich auch um den jährlichen Etat für die laufenden Kosten.

Der KV St. Johannes besteht aus 11 Personen (richtet sich nach Anzahl der Gemeindemitglieder), deren Amtszeit sechs Jahre beträgt. Eine Hälfte des Kirchenvorstandes wird jeweils nach drei Jahren neu gewählt.

Zum zuletzt im November 2021 gewählten Kirchenvorstand St. Johannes gehören:

  • Pfr. Martin Beisler (1. Vorsitzender)
  • Vikar Manuel Klashörster (geb. Mitglied)
  • Matthias Wagener (geschäftsf. Vorsitzender)
  • Markus Alles
  • Christian Berg
  • Esther Burdich-Brand
  • Felix Klingenthal
  • Anne Möller
  • Dr. Johannes Oeldemann
  • Christine Schniedermeier
  • Thorsten Rump
  • Michaela Wantzelius

Vertreter der Pfarrgemeinderäte:

  • Richard Bergmeier (PGR St. Marien)
  • Jannik Grote (PGR St. Johannes)

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mittwoch, 08 Dezember 2021 18:08

Neue Messdiener und Messdienerinnen 2021

4 neue Messdienerinnen und Messdiener konnte Pfr. Martin Beisler im Dezember 2021 in St. Marien begrüßen.

Montag, 28 Februar 2022 20:03

Weltgebetstag 2022 "Zukunftsplan Hoffnung"

Am Freitag, 04.03.2022 um 17:00 Uhr feiern die kfd-Gemeinschaften St. Johannes und St. Marien zusammen mit der evangelischen Frauenhilfe Salzkotten in der St.Marienkirche den Weltgebetstag der Frauen 2022. Die Ordnung für diesen besonderen ökumenischen Gottesdienst kommt in diesem Jahr aus England, Irland und Wales. Im Anschluss an den Gottesdienst ist eine kleine englische Teezeit geplant. Eingeladen sind alle Interessierten. Herzlich willkommen!

Gefeiert wird unter 2G, ein zusätzlicher tagesaktueller Test ist wünschenswert.

 

Freitag, 11 März 2022 19:47

Kreuzwegandacht am 18.3.2022

Kreuzwegandacht "Misereor" am Freitag, 18.03.2021, 18:00 Uhr in der St.Marienkirche. Sie wird von der kfd gestaltet.

Donnerstag, 03 März 2022 19:43

Neue Wortgottesfeier-Leiterin

Josefine Evens-Jürgens aus St. Marien hat einen Kurs zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern absolviert und vom Erzbischof von Paderborn die Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern erhalten.
Das Pastoralteam und der Pfarrgemeinderat St. Marien freuen sich über das Engagement von Josefine Evens-Jürgens und ihre Beauftragung!

Sonntag, 13 Februar 2022 17:44

Dank an Günter Lüttig

Einer der ersten Kommunionhelfer in der St. Marienkirche, Herr Günter Lüttig, hat nun seinen liturgischen Dienst beendet. Seit 1978 hat er mit Freude und Überzeugung seinen Dienst getan. Herzlichen Dank dafür und Gottes Segen!

Samstag, 15 Januar 2022 10:11

Sternsinger im Pastoralverbund unterwegs

Auch in diesem Jahr konnte die Sternsinger-Aktion nicht "wie immer" stattfinden. Die Vorbereitungsteams in den Gemeinden des Pastoralverbundes Salzkotten haben daher mit viel Energie und Engagement kreative Alternativen entwickelt.

Das Sälzer TV hat acht Gemeinden besucht und festgestellt, dass in jeder der Gemeinden der Brauch des Sternsingens anders gehandhabt wurde.

Sehen Sie selbst und machen Sie einen 14-minütigen Sternsinger-Rundgang von Salzkotten St. Marien, nach Verne - Mantinghausen - Verlar - Holsen - Thüle - Scharmede und zurück nach Salzkotten St. Johannnes  - einfach hier klicken: Sternsinger 2022 im Sälzer-TV .

Freitag, 03 Januar 2025 00:03

Abholung der Tannenbäume in Salzkotten

Am Samstag, 11.01.2025, findet in der Kernstadt Salzkotten die Weihnachtsbaum-Abholaktion statt. Die Banderolen sind zum Preis von 3 € an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Volksbank, Sparkasse, Eine-Welt-Laden, Pfarrbüro, Bürgerbüro, Bäckerei Lange (Simonstraße), Bäckerei Tewes und Frischmarkt Salzkotten. Die Bäume sollen bis spätestens 9:00 Uhr gut sichtbar und mit der Banderole versehen an den Straßenrand gelegt werden. Falls der Baum bis 13:00 Uhr noch nicht abgeholt wurde, kann dies zwischen 13:00 Uhr – 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 05258 4460 gemeldet werden.

Die Erlöse der Aktion fließen in die Jugendarbeit des Spielmannszugs, der Sportschützen und der Kolpingjugend Salzkotten.

Dienstag, 19 Dezember 2023 17:25

Treff am Turm - nach der Messe

Die III. Kompanie der St. Johannes Schützenbruderschaft lädt am Samstag, 23.12.2023 nach der Vorabendmesse zum "Treff am Turm"  mit vorweihnachtlicher Live-Musik und Glühwein ein.

Sonntag, 14 November 2021 19:53

Adventssammlung der Caritas

„Du für den Nächsten“, so lautet das Motto der diesjährigen Adventssammlung der Caritas, die vom 13.11.2021 bis 04.12.2021 durchgeführt wird.

Auch die Caritaskonferenz St. Marien bittet um Spenden.
Nur mit Hilfe vieler Spenderinnen und Spender können in finanzielle Not geratene Mitbürger oder soziale Projekte der Marien-Gemeinde unterstützt werden. Näheres erfahren die Gemeindemitglieder in einem Brief, den sie Mitte November erhalten. Die Caritas St. Marien bedankt sich schon jetzt für die Großzügigkeit der Spenderinnen und Spender.

Dienstag, 19 Oktober 2021 10:15

Seniorennachmittag

Am Mittwoch, 17.11.2021, findet wieder ein Seniorennachmittag statt. Beginn 15:00 Uhr mit einer Hl. Messe in der Marienkirche, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen. Ganz herzliche Einladung dazu.

Auf die Einhaltung der aktuell gültigen Coronaregeln wird geachtet (Tragen einer Gesichtsmaske außer am Platz, Nachweis geimpft, getestet, genesen, Abstand). Eine Anmeldung ist erwünscht bei den Mitarbeiterinnen Irmtraud Trachternach, Tel. 8360 oder Christa Langer, Tel. 940 786, doch auch
Kurzentschlossene sind herzlich willkommen, sofern die coronabedingt begrenzten Raumkapazitäten nicht dagegensprechen.

Die Caritas St. Marien lädt zur Mitgliederversammlung ein am Donnerstag, 02.09.2021 um 16:00 Uhr in das Pfarrheim St. Marien. Anschließend findet die Mitarbeiterinnenkonferenz statt.

Donnerstag, 12 August 2021 20:33

Patronatsfest in St. Marien

Am Samstag, 14.08.2020, findet die Vorabendmesse um 18:00 Uhr in St. Marien draußen vor dem Pfarrheim unter dem Abdach und auf der Wiese statt.
An diesem Hochfest "Mariä Aufnahme in den Himmel", dem Patronatsfest der Mariengemeinde, werden Kräuter gesegnet. Traditionsgemäß gestaltet die kfd den Gottesdienst mit.
Die Gläubigen können die gesegneten Kräuterbüschchen am Ende der Messe mitnehmen.

Wie gewohnt sind telefonische Anmeldungen erwünscht, die erforderlichen Hygieneregeln werden beachtet. Zum Gottesdienst bitte ein eigenes Gotteslob und
eine Maske mitbringen zum Mitsingen.

Donnerstag, 12 August 2021 20:27

Grillnachmittag für Seniorinnen und Senioren

Die Caritaskonferenz lädt am Donnerstag, 19.08.2021, unter Beachtung der dann gültigen
Coronabestimmungen, alle Senioren und Seniorinnen zu einem Grillnachmittag ein.

Anmeldung bitte unter Tel. 8360 (Frau Trachternach) oder 930780 (Frau Lemacher-Peters).

Donnerstag, 12 August 2021 20:19

Dankeschön an die Ehrenamtlichen

Leider konnte der Pfarrgemeinderat auch in diesem Jahr die Aktiven in der Gemeinde nicht in gewohnter Weise zur "Helfefete" einladen. Aber das Dankeschön sollte nicht ausfallen: Alternativ hat der Pfarrgemeinderat eine "Helferfete to go" vorbereitet. Im Anschluss an die Freiluftvorabendmesse mit Kräuterweihe am Samstag 14.08.2021 gab es für die Aktiven eine Überraschung: Für alle stand eine "Helfertüte" bereit.


Zur Vorbereitung auf Ostern für Familien zuhause hat sich ein kleines Team überlegt, eine Ostertüte zusammenzustellen: Ab dem 21. März 2021 stehen im Eingangsbereich der Kirchen von St. Johannes, St. Marien und St. Petrus Ostertüten zum Mitnehmen bereit. Die Tüten enthalten ein kleines, bebildertes Heftchen mit biblischen Texten in einfacher Sprache für die Zeit von Palmsonntag bis Ostern. Außerdem befinden sich in der Tüte Anregungen, Ideen und Geschichten zur Gestaltung der Karwoche und der Ostertage.

Vor den Kirchen St. Johannes und St. Marien soll ein kleiner Ostergarten entstehen, zu dem die Familien an jedem Tag Kleinigkeiten bringen können, die zu den Tagen passen.

Mittwoch, 17 März 2021 13:59

Osterkerze 2021

Die Osterkerzen 2021 in den Kirchen St. Marien und St. Johannes wurden auch in diesem Jahr von Klaus Harnischmacher gestaltet. Das Motiv stellt das Kreuz in goldenem Farbton dar. Gold versinnbildet die Anwesenheit Gottes – selbst im Leiden und Sterben Jesu am Kreuz. Gott ist mit seiner Liebe allen Menschen nahe; auch in Krankheit, Angst, Schmerz und Not – bis hinein in den Tod. Das Kreuz steht für die Verbundenheit Gottes mit uns. Rot, die Farbe der Liebe, wurde für die Wundmale gewählt. Alpha und Omega sind Zeichen für die Ewigkeit Gottes (Offb 21,6), in die jeder Einzelne von uns hineingeboren ist. Aus der Mitte des Kreuzes, gleichsam aus dem Herzen Jesu, fließen „Ströme lebendigen Wassers“ (s.a. Joh 4,14; 7,37ff). „Du bist die Kraft, die Leben schenkt, eine Quelle, welche nie versiegt.“ So heißt es in einem Kirchenlied von Sr. Leonore Heinzl. Es liegt an uns, zu trinken.

Am Freitag, 05.03.2021, 19:00 Uhr, feiert die kfd St. Marien zusammen mit den kfd-Gemeinschaften St. Johannes und St. Petrus und mit den Frauen der Evangelischen Gemeinde Salzkotten den Weltgebetstag der Frauen. Frauen von der südpazifischen Insel Vanuatu haben unter dem Motto „Worauf bauen wir?“ den Gottesdienst vorbereitet. Da in diesem Jahr keine präsentische ökumenische Veranstaltung unter Coronabedingungen in der St. Marienkirche möglich ist, möchte das ökumenische Vorbereitungsteam alle Interessierten dazu einladen, den Gottesdienst auf Bibel TV oder online unter www.weltgebetstag.de gemeinsam mitzufeiern.

Das Vorstandsteam der kfd St. Marien hat dafür „Disaster-Tüten“ gepackt, die am Samstag, 27.02.2021, und am Mittwoch, 03.03.2021, nach dem Gottesdienst um 18:00 Uhr aus der Kirche mitgenommen werden können.

Die Pakete enthalten alles, was für eine Mitfeier des Gottesdienstes benötigt wird. Da Corona auch für den Weltgebetstag, der auf Spenden angewiesen ist, um die vielen Projekte in aller Welt zu unterstützen, eine sehr schwierige Zeit ist, liegt dem Disaster-Paket auch eine Spendentüte bei. Diese wartet darauf, gefüllt und im Spendenkörbchen in der Kirche, im gemeinsamen Büro oder bei den Mitarbeiterinnen und dem Vorstandsteam der kfd abgegeben zu werden.

Außerdem können Spenden direkt auf www.weltgebetstag.de online über eine Spendenbutton eingezahlt werden.

So werden die kfd-Frauen und alle weiteren Engagierten auch in diesem Jahr ihre weltweite Verbundenheit und Unterstützung deutlich machen können. Ungewöhnliche Umstände erfordern kreative Lösungen, die Verantwortlichen hoffen sie mit dieser Idee gefunden zu haben.

Donnerstag, 13 August 2020 10:50

Kräuterweihe in St. Marien

Am Sonntag, 16.08.2020, findet die Hl. Messe um 11:00 Uhr in St. Marien draußen vor dem Pfarrheim unter dem Abdach und auf der Wiese statt.
Zu diesem Hochfest zu Mariä Aufnahme in den Himmel werden die Kräuter gesegnet. Traditionsgemäß gestaltet die kfd den Gottesdienst mit.
Die Gläubigen können die gesegneten Kräuterbüschchen am Ende der Messe mitnehmen.

Wie gewohnt sind telefonische Anmeldungen nötig, und wir beachten die Hygieneregeln.

Mittwoch, 11 März 2020 16:10

Caritas Seniorennachmittag - fällt aus

Die Caritaskonferenz St. Marien lädt für Mittwoch, 18.03.2020, alle Senioren zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Um 15:00 Uhr beginnt die Hl. Messe in der Marienkirche, anschließend gibt es im Pfarrheim Kaffee, Kuchen und Schnittchen. Kinder des Kindergartens St. Marien planen eine Darbietung im Rahmen der diesjährigen Misereor-Fastenaktion und sammeln dafür nach der Messe, bzw. im Pfarrheim. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte unter Tel. 930 780 (Lemacher-Peters) oder 940 786 (Langer).

Montag, 03 Februar 2020 12:56

Tannenbaumaktion erfolgreich

Auch in diesem Jahr kann die Weihnachtsbaumabholaktion der Kolpingfamilie und der Pfarrgemeinde St. Marien als Erfolg gewertet werden. Weit über 500 Bäume wurden eingesammelt zugunsten der Jugendarbeit und der Rumänienhilfe der Salzkottener Franziskanerinnen. Ein großer Dank gilt dem Organisationsteam, allen Helfern, den Firmen und Landwirten, die ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben und Straßen-NRW für die Entsorgung der Bäume sowie den Franziskanerinnen für die Verpflegung.

Ende Januar fand im Mutterhaus eine Informations- und Planungsveranstaltung im Rahmen des Prozesses zur Entwicklung der Kernstadtgemeinden statt. Eingeladen waren die Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatsmitglieder der Gemeinden St. Johannes, St. Marien und St. Petrus sowie Vertreter der übrigen Gemeinden des Pastoralverbundes; außerdem das Pastoralteam, die Sekretärinnen und die Mitarbeiter/innen der Arbeitskreise „Kinder, Jugend und Familie“, „Senioren“ sowie „Caritas/Soziales“. Nach ein Informationen über den Stand des Prozesses hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, an konkreten Fragestellungen aus den genannten Themenbereichen zu arbeiten:

Es ging um Ideen zur Koordination von Angeboten für Kinder, Jugend und Familie, um Synergieeffekte durch die Zusammenführung kirchlicher sozialer Einrichtungen in vorhandenen kirchlichen Immobilien, um Ideen zur Offenen Seniorenarbeit, um das Zusammenbringen von Generationen sowie um die Diskussion von Experimenten im Kirchenraum und Pfarrheim St. Marien.

An all diesen Fragestellungen soll im Jahr 2020 weitergearbeitet werden. Wer an einer kontinuierlichen Weiterarbeit an einem dieser Themen über den bisherigen Teilnehmerkreis hinaus Interesse hat, kann sich gern im Gemeinsamen Büro melden.

Es wurde deutlich, dass Veränderungen, neue Schwerpunktsetzungen sowie Überlegungen zur künftigen Nutzung von Immobilien in der Kernstadt in Wechselwirkung stehen mit der Pastoral in den übrigen Gemeinden des Pastoralverbundes.

Mindestens bis Ende dieses Jahres wird im Erzbistum an einem Immobilienkonzept gearbeitet, das die Grundlage bilden wird für die Bewertung der Immobilien in den Pastoralverbünden. Solange das Konzept auf Bistumsebene erarbeitet wird, werden Entscheidungen über die Immobilien der Pastoralverbünde hinausgeschoben. Für das Jahr 2020 schafft uns dies Zeit zur Planung und zur Entwicklung von eigenen Ideen, sowie zu Besuchen von Orten, wo innovative Ideen bereits umgesetzt wurden.

Mittwoch, 05 Februar 2020 14:00

Caritas: Mitgliederversammlung

Die Caritaskonferenz lädt ein zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 13.02.2020, 16:00 Uhr ins Pfarrheim. Anschließend ist Caritaskonferenz.

Sonntag, 02 Februar 2020 13:48

Segensvolles Wirken der Sternsinger

Eine positive Bilanz zogen die Organisatoren der Sternsingeraktion 2020 in St. Marien. 30 Kinder gingen am Samstag, 04.01.2020, durch das Gemeindegebiet, um den Menschen in ihren Hüsern durch ein Lied den den Segen Gottes zu überbringen und dabei um Spenden für notleidende Kinder zu sammeln. Insgesamt „ersangen“ die Sternsinger auf diese Weise € 4.024,65 €. Neben dem offiziellen Sternsingerprojekt für Flüchtlingskinder im Libanon werden mit den Spendengeldern zwei weitere Projekte unterstützen, die der Gemeinde seit Jahren am Herzen liegen. Ein Teil geht an die Sozialstation der Franziskanerinnen in Rumänien, ein weiter Teil geht an die „Weißen Väter“, die die Arbeit von Pater Hans Gülle im seinen Sinne weiterführen.

Freuen konnten sich die Sternsinger in diesem Jahr über neue Gewänder, die in aufwendiger Arbeit von Martina Langen und Marianne Finke genäht wurden. Hierfür ein herzliches Dankeschön.

Eine bedauerliche Erfahrung gab es auch: Da die Anzahl an Sternsingern in diesem Jahr erstmals wieder leicht unter dem Vorjahreslevel lag, konnten leider nicht alle Haushalte besucht werden.

Sonntag, 22 Dezember 2019 17:51

Neujahrsempfang 2020

Am Samstag, 04.01.2020, lud der Pfarrgemeinderat St. Marien nach der Vorabendmesse zum Neujahrsempfang ein.
Bei einem kleinen Imbiss und Getränken wurd gemeinsam das neue Jahr in gemütlicher Runde begonnen.

Mittwoch, 20 November 2019 12:01

Korken, Briefmarken, Kugelschreibern und Handys

Seit nun mehr 25 Jahren werden in der St. Marien-Kirche Korken und Briefmarken gesammelt. Ab sofort steht eine Kiste nun auch im Eingangsbereich vor der Marienkapelle.

Der Pfarrgemeinderat dankt von ganzem Herzen allen, die in den all den Jahren diese Sammelaktion unterstützt und damit den Wertstoff Korken vor der Vernichtung als Müll bewahrt und ermöglicht haben, dass Kork als Dämmgranulat recycelt und für den ökologischen Hausbau genutzt werden konnte. Ebenso wie die Korken von behinderten Menschen im Epilepsiezentrum in Schweinfurt oder in den Winterhuder Werkstätten verarbeitet wurden, so sind die gesammelten Briefmarken in Bethel sortiert und an Philatelisten weiterverkauft worden. Damit konnten auch für gehandikapte Menschen Arbeitsstellen geschaffen werden.

Bis Ende Dezember sammelt die kfd ebenfalls an beiden Eingängen der Marien-Kirche gebrauchte Kugelschreiber. Die Aktion „Stifte machen Mädchen stark“ war bundesweit ein überwältigender Erfolg, der Mädchenbildung und Umweltschutz optimal verbindet.

Weiterhin bittet der Pfarrgemeinderat St. Marien um die Spende der nicht mehr gebrauchten alten Handys. Sie ermöglichen so eine umweltgerechte Entsorgung und das Recycling wertvoller Rohstoffe. Aus Gründen des Datenschutzes werden die Handys nicht mehr in der Kirche gesammelt, sondern im Eine Welt Laden in der Langestraße.

Mittwoch, 20 November 2019 12:00

Neue Messdienerinnen in St. Marien

Die Mariengemeinde freut sich über zwei neue Messdienerinnen:
Lisa Gernet und Luisa Militello wurden am 2. November 2019 in die Gemeinschaft der Messdiener aufgenommen. Etliche weitere Messdienerinnen und Messdiener waren dabei und übernahmen mit den Neuen die liturgischen Dienste. Anschließend gab es im Pfarrheim Pizza.

Dienstag, 01 Oktober 2019 20:01

25 Jahre Marien-Bildstock

Der Bildstock Simonstr. Ecke Lönsweg wurde vor 25 Jahren eingeweiht. Er wurde auf Initiative des damaligen Hauptmanns Theo Hüppmeier von der III. Kompanie der St. Johannes-Schützenbruderschaft erbaut. Gedanken zur Errichtung waren damals, die Menschen im Alltag zum Innehalten einzuladen, was heute in der hektischen Zeit keine Bedeutung verloren hat. In der Nähe der St. Marien-Kirche soll er auch Gottesdienstbesucher auf deren  Weg zur Kirche bereits zum Gebet einladen. Zu Ehren der Mutter Gottes kann jeder dort eine Kerze entzünden. 
Anlässlich dieses "Jubiläums" soll am Samstag, dem 19. Oktober um 17.30 Uhr dort ein kurzer Gebets-Impuls stattfinden. Anschließend feiern wir um 18 Uhr in St. Marien die heilige Messe. Dazu ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. 
Donnerstag, 19 September 2019 08:52

Dankeschön für Aktive in St. Marien


Bei der Helferfete für alle Aktiven in der Gemeinde am Freitag, 13.9.2019 herrschte beste Stimmung.
Nachdem sich alle gut gestärkt hatten, konnte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Mathias Kohlenberg (oben rechts) einige Aktive im liturgischen Dienst ehren:

Helferfete 2019 IMG 2839Richard Schleyer für 25 Jahre Altardienst und als Kommunionausteiler im Vorfeld seines Diakonats, Karl-Heinz Bracht (unten Mitte) für 25 Jahre Kommunionhelfer und Lektor, Maria Schleyer, Marita Bracht (unten links) und Susanne Horstmann-Kohlenberg (unten rechts) für 25 Jahre Lektorendienst. Für 10 Jahre Messdiener konnten Lena Kohlenberg, Pauline Meier und Lars Volke (oben links) geehrt werden.  

Oswald Jeran wurde aus dem Kommunionhelferdienst nach über 30 Jahren verabschiedet. Verabschiedet wurde auch Egon Ester. Herr Ester war fast von Bestehen der Gemeinde an beim "Altardienst der Männer" tätig, sowie in den letzten Jahren als Beerdigungsmessdiener.

Helferfete 2019 IMG 2854Brigitte Hoffmann (rechts) und Wolfgang Korth erhielten jeweils die Original-Osterkerzen der beiden letzten Jahre. Beide sind im Hintergrund sehr aktiv. Wenn irgendwas ist, egal wo, ist Brigitte Hoffmann schnell zur Stelle und packt mit an. Wolfgang Korth organisiert die Beerdigungsmessdiener, ist selbst beim Altardienst schon lange aktiv und zeigt oft sein handwerkliches Geschick, wenn es was zu reparieren gibt.

Auch von dieser Stelle aus nochmals: Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!

Mittwoch, 21 August 2019 18:48

Meditative Wanderung für Frauen

Am Sonntag, 08.September 2019 startet um 14.00 Uhr (!!) die Fahrt zur meditativen Wanderung der kfd am Fuße des Eggegebirges. Es erwarten die TeilnehmerInnen ein gut ausgebauter ebener Weg, ansprechende Texte, Gebete, Lieder und einige Überraschungen. Die gut zu laufende Strecke und eingängliche meditative Texte helfen, den Kopf frei zu bekommen und Besinnung und Neuorientierung zu finden. Der gemütlichem Abschluss wird in der Fischerhütte in Bad Lippspringe sein.

Anmeldungen sind erbeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 05258-3417

Mittwoch, 21 August 2019 18:38

Weg-Gottesdienst zum Ök. Schöpfungstag

Am Mittwoch, 04.September 2019 um 17:00 Uhr, laden die kfd St. Marien Salzkotten, die Schwestern des Mutterhauses, sowie die evangelische Frauenhilfe gemeinsam zur Feier des ökumenischen Schöpfungstags unter dem Thema „Salz der Erde“ mit einem Wegegottesdienst sehr herzlich ein.

Treffpunkt ist vor dem Rathaus. Die 1. Station bildet der Kütfelsen mit Brunnenhäuschen und Siedepfanne. Die 2. Station findet am Gradierwerk statt und der Abschluss wird in der evangelischen Kirche gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein u. a. mit Salzgebäck ins evangelische Gemeindehaus an der Langebrückenstraße eingeladen. Die Wegstrecke wird gemeinsam zu Fuß zurückgelegt, jedoch auch ein Fahrdienst ab der Saline/Stadthalle zum Gemeindehaus eingerichtet. Alle sind herzlich willkommen! Ein Spendenkörbchen für den guten Zweck wird aufgestellt.

Die Caritaskonferenz St. Marien lädt Seniorinnen und Senioren aus St. Marien herzlich zum Grillnachmittag ein am Donnerstag, 01.08.2019, um 16:00 Uhr am Pfarrheim St. Marien.

Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Das Team wünscht allen Teilnehmenden einige frohe und unbeschwerte Stunden.

Donnerstag, 11 Juli 2019 10:30

Fronleichnam 2019

Erstmals feierten die drei Gemeinden St. Petrus, St. Marien und St. Johannes gemeinsam die hl. Messe zu Fronleichnam in St. Marien und gingen dann die Fronleichnamsprozession. Die Erfahrungen sind größtenteils gut. Die große Zahl der Mitfeiernden

(ca. 500 Leute) war ein schönes Erlebnis. Für viele war die neue 1. Station an der Liboriusschule sehr schön.

Anfang des nächsten Jahres werden sich Verantwortliche aller drei Gemeinden zusammensetzen, um zu überlegen, wie die Prozession im nächsten Jahr sein kann. Denn verständlicherweise kommt aus Upsprunge der Wunsch, die Gemeinde mehr zu berücksichtigen.

Samstag, 08 Juni 2019 20:10

Treffpunkt Kirche im Café

Am Freitag, 7. Juni hatte die Kath. Kirche im Pastoralverbund Salzkotten erneut im HederCenter Salzkotten zum Treffpunkt „Kirche im Cafe“ eingeladen.

260 Tischkerzen passend zum Motiv der Osterkerzen in St. Johannes und St. Marien wurden verkauft. Der Erlös konnte in diesem Jahr nochmals gesteigert werden. 1540 € fließen in das Projekt der Salzkottener Franziskanerinnen in Malawi. Dort kümmert man sich vor allem um die Erziehung und Bildung von Aidswaisen. Mit dem Geld aus dem Kerzenverkauf kann in diesem Jahr ein Brunnenbau realisiert werden. Das Osterkerzenteam bedankt sich herzlich  bei den Unterstützern sowie allen Käufern der Oster-Tischkerzen.

Donnerstag, 27 Februar 2020 09:37

Treffen für Tauffamilien - fällt aus

Familien, deren Kind im Jahr 2019 getauft wurde und die in den Gemeinden St. Johannes, St. Marien oder St. Petrus wohnen, sind am Sonntag, 15.3.2020 zu einem Treffen der Tauffamilien eingeladen. Mit einer Andacht in der St. Marien-Kirche beginnt um 16.00 Uhr das Treffen. Danach haben Eltern, Großeltern und Paten im Pfarrheim bei Kaffee, Getränken und Kuchen Gelegenheit zu Austausch und Gespräch. Für die (Geschwister-)Kinder sind Spiel- und Bastelangebote vorbereitet. Familien, die gerne teilnehmen möchten, melden sich bitte bis 11.3.2020 im Gemeinsamen Pfarrbüro (Tel: 9759 600 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und erhalten dann weitere Informationen. Bei der Anmeldung sollten die Anzahl der teilnehmenden Erwachsenen und Kinder sowie das Alter der Kinder angegeben werden.

Mittwoch, 30 Januar 2019 17:34

Alleinstehenden-Treff

Im Pfarrheim St. Marien trafen sich am Sonntag, dem 27. Januar, eine Gruppe von 14 alleinstehenden und verwitweten Frauen. Es kamen rege Gespräche in Gang, Gedichte und besinnliche Texte zum Winter wurden vorgetragen. Richard Schleyer gab einen geistlichen Einstieg. Brigitte Leiwesmeier hatte eine Rätselrunde vorbereitet. Hanne Kehrbaum sagte etwas zu den Bildern ihres Vaters Dr. Carl-Anton Koch, die inzwischen den vorderen Raum im Erdgeschoss des Pfarrheims verschönern. Das nächste Treffen findet am 17. März um 16 Uhr im Pfarrheim St. Marien statt. Es sind auch alleinstehende Männer eingeladen!

Mittwoch, 23 Januar 2019 18:50

Großartiger Einsatz der Sternsinger

Es ist ein tolles Erlebnis, da sind sich alle Sternsinger aus St. Marien einig. Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war und sich das Wetter in diesem Jahr nicht von seiner besten Seite zeigte, am Ende konnten die Sternsinger von St. Marien sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn € 4.502,52 kamen bei der Sammlung zusammen.

Insgesamt 41 Mädchen und Jungen ab einem Alter von 5 Jahren sowie ein Dutzend jugendliche und erwachsene Begleiter waren am Samstag, 05.01.2019, unterwegs zu den Menschen. Die Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ an den Haustüren zeugen davon, wie viele Menschen die Sternsinger empfangen haben.

„In diesem Jahr war die Beteiligung an der Aktion wieder so gut“, so Tobias Kleinschulte, der die Sternsingeraktion in St. Marien organisiert. „Dank der großen Anzahl an Sternsingern konnten wir in diesem Jahr jeden Straßenzug auf dem Gebiet unserer Gemeinde abgehen.“

Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger an der 61. Aktion Dreikönigssingen. Gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – machten die Sternsinger überall in Deutschland auf die Lebenssituation von Kindern mit Behinderungen aufmerksam.

Doch nicht nur Kinder im Beispielland Peru werden auch zukünftig durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden.

Neben dem offiziellen Sternsingerprojekt werden mit den Spenden aus St. Marien auch die Rumänienhilfe der Franziskanerinnen, die Afrikamissionare „Weiße Väter“ sowie die Brasilienhilfe „AVICRES“ unterstützt.

Mittwoch, 23 Januar 2019 18:25

Ökumenische Bibelwoche

Das Motto der diesjährigen Ökumenischen Bibelwoche lautet „Mit Paulus glauben“.

Im Mittelpunkt steht der Philipperbrief. In Salzkotten wird die Bibelwoche im März veranstaltet. Es finden drei Abende statt. Der erste am 18.03.2019 im Pfarrheim St. Marien, der zweite am 21.03.2019 um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, jeweils um 19:30 Uhr . Den Abschluss bildet ein Ökumenischer Gottesdienst am 25.03.2019 in der Kirche St. Petrus in Upsprunge.

Dienstag, 22 Januar 2019 14:35

Musikalischer Ausklang der Weihnachtszeit

Zum Ausklang der Weihnachtszeit gaben der Upsprunger Frauenchor „tonlos“, der Kirchenchor Salzkotten sowie der Kinder- und Jugendchor des Pastoralverbunds am Sonntag, den 13. Januar, ein  Konzert in der Marienkirche. Auch die Zuhörer waren eingeladen, mitzusingen. An der Orgel spielte Niklas Piel aus Delbrück. Lateinische Choräle standen auf dem Programm, ebenso moderne englische Carols und sonstige weihnachtliche Lieder. Die zarten Stimmen der Kinder intonierte „Jingle Bells“ und andere Songs. Die beiden Erwachsenenchöre sangen zusammen unter der Leitung von Erik Strohmeier. Einen Teil des Konzerts bestritt der Frauenchor „tonlos“ unter der Leitung von Annette Breische alleine, einen weiteren der Kinderchor.

Mehr zu kirchenmusikalischen Angeboten im Menüpunkt "Kirchenmusik"

 

Sonntag, 13 Januar 2019 17:15

Wortgottesdienst für Familien

„Beim Namen gerufen"

Familien mit Kindern des 1. und 2. Schuljahres sind herrlich eingeladen zu einem gemeinsamen Wortgottesdienst der Gemeinden St. Marien, St. Johannes und St. Petrus. Der Gottesdienst mit dem Thema „Beim Namen gerufen“ findet am Sonntag, 27.01.2019, um 15:00 Uhr in der St. Marienkirche statt. Jüngere Kinder oder Geschwisterkinder sind natürlich auch herzlich willkommen. Diese Wortgottesdienste sollen in Zukunft in regelmäßigen Abständen stattfinden.

Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele interessierte Familien.

Samstag, 22 Dezember 2018 14:30

Theaterfahrt der kfd nach Thüle

Am Sonntag, 13.01.2019 bietet die kfd St. Marien eine Theaterfahrt zur Heimatbühne nach Thüle an. Gespielt wird in diesem Jahr das Theaterstück „Der Teufel liest auch Kleinanzeigen“. Gerne werden Teilnehmerinnen um ca. 14:00 Uhr von zu Hause abgeholt. Es besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Das Kaffeegedeck zahlt bitte jede(r) vor Ort. Danach wird gemeinsam die Vorstellung besucht. Plätze zum Preis von 8 € (in der 2. Reihe) sind bereits reserviert. Im Anschluss werden alle TeilnehmerInnen wieder nach Hause gebracht. Kurzfristige Anmeldung bei S. Horstmann-Kohlenberg, Tel. 05258-3417 oder  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, da die Platzzahl begrenzt ist und ggf. noch Plätze nachgeordert werden müssten.

Samstag, 22 Dezember 2018 14:27

Tannenbaumabholaktion

Am Samstag, 12.01.2019, werden ab 9:00 Uhr in der Kernstadt wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume von Gruppierungen der Kolpingsfamilie und der St. Marien-Gemeinde abgeholt. Banderolen für 3 Euro zur Kennzeichnung der Bäume sind in den Pfarrbüros, den Geldinstituten, im "Eine-Welt-Laden" sowie im Bürgerbüro erhältlich. Wichtig ist, dass die Bäume pünktlich um 9:00 Uhr an der Straße liegen. Strauchschnitt oder ähnliches wird nicht mitgenommen.

Sonntag, 13 Januar 2019 12:27

Neujahrsempfang

Der Neujahrsempfang unserer Gemeinde am Samstag, 05.01.2019 war sehr gut besucht. Bei leckeren Speisen und Getränken wurden Kontakte vertieft. Unser PGR-Vorsitzende Mathias Kohlenberg und Pastor Beisler hielten einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr, das sehr viele Aktivitäten beinhaltete. Ohne Furcht, so hieß es, sollte man in das neue Jahr gehen. Für ihre langjährigen Verdienste in unserer Gemeinde, besonders in der Katechetenarbeit und im Pfarrgemeinderat wurde Mechthild Scherf mit einem Präsent geehrt. Schon über Jahrzehnte ist sie unermüdlich dabei mit vielen zündenden Ideen.

Freitag, 21 Dezember 2018 13:22

Offenes Singen von Weihnachtsliedern

Am Sonntag, 30.12.2018, 17:00 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat St. Marien zum Offenen Singen von Weihnachtsliedern in die Kirche St. Marien ein. Begleitet von der Orgel können Erwachsene, Kinder und Jugendliche gemeinsam altbekannte und vielleicht auch neue Weihnachtslieder singen.
Im Anschluss ist Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim bei Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen und Kaltgetränken.

Mittwoch, 21 November 2018 09:02

Flohmarkt

Am Samstag, 15.12.2018, findet im Pfarrheim St. Marien von 15:00 - 19:00 Uhr ein vorweihnachtlicher Flohmarkt mit Kaffee, Kuchen und Plätzchen statt, der von Jugendlichen der Gemeinde St. Marien organisiert wird. Um ein möglichst großes Angebot von gebrauchten weihnachtlichen Dekorationen zu haben, freuen sich die Organiosator/inn/en über entsprechende Spenden. Diese können ab sofort bei Mechthild Scherf, Pfarrer-Korte-Str. 7 abgegeben werden. Der Erlös des Flohmarkts kommt der kirchlichen Jugendarbeit in St. Marien zugute.

Sonntag, 04 November 2018 11:54

Gemeinsame Sitzung der Pfarrgemeinderäte

Die Pfarrgemeinderäte von St. Marien und St. Johannes haben sich in der jetzigen Zusammensetzung erstmals gemeinsam getroffen. Dabei wurden die Aktionen, die schon gemeinsam laufen, begutachtet. Ebenfalls berichtete man voneinander über die Aktionen der einzelnen Gemeinden. Man ist der Meinung, dass derzeitig alles entsprechend gut läuft.

Weitere gemeinsame Aktivitäten werden sich im Laufe der Zeit entwickeln. Daher will man regelmäßig einen solchen Austausch machen.

Osterkerze 2018 web

Wer in letzter Zeit einen lieben Menschen verloren hat, ist am 27. Oktober um 15 Uhr zu einer Gedenkfeier in die Marienkirche eingeladen. An den kurzen Gottesdienst schließt sich eine Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen an.

Willkommen sind alle, die um jemand trauern: Witwen und Witwer, Freunde und Lebensgefährten. Die Angehörigen der in den Salzkottener Gemeinden St. Johannes und St. Marien Verstorbenen werden durch ein persönliches Anschreiben eingeladen.

Vorbereitet hat das Treffen ein Team der Gemeinde St. Marien; predigen wird Diakon Richard Schleyer.

Sonntag, 21 Oktober 2018 17:46

Sonntags-Treff alleinstehender Frauen

Zum ersten Sonntags-Treff alleinstehender und verwitweter Frauen fanden sich 20 Damen aus den Gemeinden St. Johannes, St. Petrus und St. Marien im Pfarrheim St. Marien ein. Diakon Richard Schleyer eröffnete mit einer Herbst-Meditation. Brigitte Leiwesmeier erzählte Geschichten und unterhielt mit Rätseln und Denksportaufgaben. Mehrere Damen trugen herbstliche Gedichte vor. Lieder wurden gesungen und eine rege Unterhaltung kam in Gang. Nach über zwei Stunden verabschiedeten sich die Damen und freuten sich auf den nächsten Treff am 18. November um 16 Uhr im Pfarrheim St. Marien.

Sonntag, 21 Oktober 2018 17:33

Treff am Turm

Am 20. Oktober hatte der Pfarrgemeinderat nach der Vorabendmesse zum Treff am Turm eingeladen. Zu Kürbissuppe, Zwiebelkuchen und Brezeln wurden Wein und andere Getränke ausgeschenkt. Die Büsche vor dem Pfarrheim waren mit Lichterketten dekoriert worden. An den Stehtischen unterhielten sich die Gottesdienstbesucher angeregt, bis die abendliche Herbstkühle zum Aufbruch mahnte.

Am 10. Juni machten sich 47 Kinder und deren Eltern aus den Gemeinden St. Johannes und St. Marien im Mutterhaus der Franziskanerinnen auf die Suche nach der Klostermaus Sissi.

In den letzten Jahren gab es in den beiden Stadtgemeinden bereits Aktionen unter dem Motto "Kinder entdecken Kirche" mit den Kirchenmäusen Hannes und Mia.

Bei gutem Wetter trafen sich jetzt die Familien im Klostergarten und stärkten sich bei Kuchen, Muffins und Getränken, bevor in 4 Gruppen die Suche beginnen konnte. Außerdem erhielten die Kinder Mäuseohren und bunt geschminkte Nasen. Diese dienten zur Tarnung, da die Klostermaus Sissi kaum Kinder kennt. Von jeweils einer Schwester begleitet, machten sich die Kinder auf die Suche. Die Kirchenmaus Sissi hinterließ Briefe, in denen sie den Kindern und Eltern vom Leben im Kloster erzählte ebenso von den Aufgaben der Schwestern in Rumänien und Malawi.

Spuren und Briefe fanden die Gruppen im Backkeller, in der Bibliothek und auf dem Rumänienboden. Auch schauten sich die Kinder die Anbetungsempore in der Kirche an und bekamen die Orgel erklärt.

Nach dem gemeinsamen Singen in der Kirche zeigte sich die kleine Kirchenmaus den Kindern und schenkte allen eine süße Erinnerung an die Suche und eine Urkunde zur erfolgreichen Klostermaussuche.

Ein herzlicher Dank gilt den Schwestern vom Mutterhaus für die Unterstützung, Durchführung und Gastfreundschaft in ihrem Haus. Es war für alle Beteiligten ein gelungener Nachmittag.

Am Hochfest des hl. Johannes, Sonntag 24. Juni, wurde der umgebaute und renovierte Kindergarten St. Marien mit dem neugestalteten Außengelände eingeweiht. Kinder, Eltern und Erzieherinnen fühlen sich sehr wohl in den neuen Räumen und auf dem neugestalteten Außengelände und freuten sich darüber, den "neuen" Kindergarten den Eltern, Geschwistern, Großeltern, Gemeindemitgliedern, Nachbarn, Kolleginnen und vielen weiteren imnteressierten Gästen zu zeigen.

Die ganze Kirchengemeinde kann sich mitfreuen, dass für die Kinder unseres Stadtteils eine Tageseinrichtung auf modernstem Stand zur Verfügung steht, in der ein engagiertes Team von Erzieherinnen im christlichen Sinne die Kinder auf ihrem Lebensweg begleitet.

Mit einem Wortgottesdienst in der Marienkirche mit Pastor W. Rüther, der Ansprechpartner udn Seelsorger des Pastoralteams für die KiTa St. Marien ist und Diakon R. Schleyer aus St. Marien begann der Nachmittag. Nach den  Ansprachen und der Segnung der KiTa konnten die Gäste die neuen Räume und das Außengelände besichtigen. Für die Kinder gab es beliebte Angebote wie Schminken sowie Spielmöglichkeiten und für alle ein festliches Kuchenbuffet. Die Leiterin der Kindertagesstätte Wilhelmine Engelhardt, die Erzieherinnen und der Elternrat freuten sich über die vielen Gäste und ihre positiven Reaktionen. Die Geldgeschenke der Caritas und des Pfarrgemeinderates (Erlös Tannenbaumaktion) werden natürlich den Kindern zu Gute kommen. Gemeinsam mit den Kindern werden die Erzieherinnen überlegen, was  dafür angeschafft wird.

Wenn Sie zur Einweihung verhindert waren, sich die neuen Räume aber trotzdem einmal anschauen möchten, schauen Sie einfach mal rein. Herzliche Einladung!

 

Sonntag, 01 Juli 2018 13:35

Fahrzeugsegnung

Am Samstag, 07.07.2018 fand im Anschluss an die Vorabendmesse (18.00 Uhr) die Fahrzeugsegnung 2018 in St. Marien statt.

Gesegnet wurden Fahrzeuge aller Art, vom Dreirad bis zum großen PKW. Die kfz-Fahrerstellten ihre Fahrzeuge zur Segnung auf der Wiese hinter dem Pfarrheim auf und rund um die Kirche auf den dort vorhandenen Parkplätzen.

IMG 9689 Ausschnitt        IMG 9717

Jedem Fahrzeug wurde ein kleiner Fisch aufgeklebt, als Zeichen dafür, dass der Fahrer unter dem Segen Gottes steht.

IMG 9709        IMG 9743

Die PKW-Fahrer erhielten außerdem eine kleine Segenskarte mit einem Gebet zu Beginn ihrer Autofahrt.

Fahrzeugsegen Karte

 

Die Vorabendmesse wurde von der Musikgruppe "LAKIBA" mitgestaltet. 

Nach der Messe waren Gottesdienstbesucher/innen und Interessierte zum gemütlichen "Treff am Turm" eingeladen.

IMG 9730
Dabei bot die kfd Leckereien an, deren Erlös bestimmt war für die Kath. Sozialstation in Caransebes, Rumänien  bzw. für die Projekte der Franziskanerinnen. In diesem Jahr gab es dazu eine kurze Powerpointpräsentation über den Besuch des Ex-PGRs in Caransebes bei Sr. Hiltrud.

 

 

Donnerstag, 01 März 2018 18:43

Ökumenische Bibelwoche

Im Mittelpunkt der Ökumenischen Bibelwoche standen in diesem Jahr Texte aus dem „Hohen Lied der Liebe“ im Alten Testament. Es handelt sich ursprünglich um eine Sammlung von Liebesliedern. Im Judentum wurden diese Lieder schon früh auf die Liebe zwischen Gott und den Menschen hingedeutet und wurden deshalb unter die biblischen Weisheitsschriften aufgenommen. Die menschliche Liebe wird umfasst von der göttlichen Liebe; und auch die Liebe zu Gott drückt sich nie rein geistig aus, sondern darf alle Sinne umfassen. Dieser Botschaft des Hohen Liedes haben sich die drei Abende der Ökumenischen Bibelwoche gewidmet.

Der erste abend fand am Dienstag, 13.03.2018, um 19:30 Uhr im Mutterhaus der Franziskanerinnen statt.

Der zweite am Montag, 19.03.2018 im Evangelischen Gemeindehaus und der dritte Abend am Mittwoch, 21.03.2018 in St. Marien. Dieser Abend beendete nach einem Stationenweg zum biblischenText mit einem Gottesdienst die Bibelwoche in Salzkotten.

Dienstag, 13 Februar 2018 19:20

Weltgebetstag der Frauen

"Gottes Schöpfung ist sehr gut!"

Am Freitag, 02.03.2018, waren Frauen aller Konfessionen und Interessierte zur Feier des ökumenischen Gottesdienstes zum Weltgebetstag in die Marienkirche eingeladen. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das südamerikanische Land Surinam, ehemals Niederländisch Guyana. Heiße Rhythmen, anschauliche Texte, Lieder und Gebete prägten den Gottesdienst. Im Anschluss gab es ein geselliges Miteinander im Pfarrheim mit typischen Speisen und Getränke des Gastgeberlandes zum Probieren.

Mittwoch, 31 Januar 2018 16:46

Sternsingeraktion 2018

Eine positive Bilanz können die Organisatoren der Sternsingeraktion 2018 in St. Marien ziehen. Durch den ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher Kinder und Jugendlicher sowie erwachsener Helfer konnte die Aktion auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden. Allerdings konnten aufgrund eines leichten Rückgangs an aktiven Sternsingern einzelne Straßen im Wohngebiet „Kuhbusch“ leider nicht besucht werden. Die insgesamt 35 Kinder und Jugenlichen „ersangen“ insgesamt 3.975,43 €. Das Geld kommt Kindern in Not zugute. Neben dem offiziellen Sternsingerprojekt in Indien unterstützen wir in St. Marien mit dem Spendengeld auch noch die Sozialstation der Franziskanerinnen in Rumänien, die Arbeit der Nachfolgern von Pater Gülle, die Arbeit von Sr. Jovita sowie das Straßenkinderprojekt Avicres.

Mittwoch, 31 Januar 2018 16:32

Blechbläserensemble Brasssonanz

Am Freitag, 23. Februar, findet in der Marienkirche um 19:00 Uhr ein Konzert des Blechbläserensembles Brasssonanz statt.  "Brasssonanz" ist ein Zusammenschluss junger Musiker, die sich aus der Jungen Deutschen Philharmonie oder dem Bundesjugendorchester kennen. Mit 4 Trompeten, 2 Hörnern, 4 Posaunen, 1 Tuba und einem Schlagzeug tritt Brasssonanz mit einer kammermusikalischen Besetzung auf, die nicht nur zeitlose Werke von Bach, Händel und eine doppelchörige Gabrielisonata zu Gehör bringen wird. Ergänzt wird das aktuelle Programm „ Eternal Light“ durch die jazzige Bearbeitung eines Lutherchorals von Volker Bräutigam oder Gordon Langfords London Miniatures. Weitere Informationen finden sich auch unter www.Brasssonanz.de.

Karten für 12 € gibt es im Gemeinsamen Büro des Pastoralverbundes in der Klingelstraße in Salzkotten, beim Bürgerbüro der Stadt Salzkotten oder telefonisch unter 0171 794 6341.

Sonntag, 07 Januar 2018 19:59

Anbetung in St. Marien

Künftig wird in St. Marien jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat um 15.30 Uhr zu einer eucharistischen Anbetung in der Marienkapelle eingeladen. Gebetet wird für die Anliegen der Berufungspastoral: dass auch in unseren Gemeinden Christen ihre geistliche Berufung entdecken. Gemeinsames Beten wechseln mit meditativen Anregungen und stiller Besinnung. Zum Abschluss erfolgt der eucharistische Segen.

Wintertags gehen Ältere nicht gern im Dunkeln aus dem Haus. Deshalb wurde nach Rücksprache mit Interessierten der frühe Beginn um 15.30 Uhr gewählt.

Dies ist ein Versuch. Wenn erste Erfahrungen vorliegen und es auf den Sommer zugeht, kann die Uhrzeit den Bedürfnissen angepasst werden; ebenso der Zwei-Wochen-Rhythmus.

Die Anbetungszeit vor der Vorabendmesse am Samstag hatte sich nicht bewährt. Die Beter konnten sich nicht andächtig auf die Anbetung konzentrieren. Und die anderen Kirchenbesucher wussten nicht recht, wie sie sich verhalten sollten.

Die neue Anbetungsreihe startet am Donnerstag 25. Januar, um 15.30 in der Marienkapelle.

Mittwoch, 03 Januar 2018 15:39

Neujahrsempfang 2018

Neujahrsempfang 031PGR-Vorsitzender Mathias KohlenbergBeim Neujahrsempfang, zu dem der Pfarrgemeinderat St. Marien am 13.1.2018 nach der Vorabendmesse eingeladen hatte, herrschte auch in diesem Jahr eine gute Atmosphäre, wobei viele nette Gespräche entstanden und die Anwesenden die Gelegenheit hatten, die Kontakte zu vertiefen. In seiner kurzen Ansprache bedankte sich der PGR-Vorsitzende Mathias Kohlenberg bei allen, die im letzten Jahr in der Gemeinde aktiv waren. Leider hat der Familiengottesdienstkreis und der Sing-und Spielkreis im letzten Jahr seine Aktivitäten eingestellt. Ellen Wegener, Annette Flottmeier und Martina Langen wurde als langjährige Stützen dieser Gruppen mit einer Schutzmantelmadonna-Kerze sowie einem Gutschein gedankt. Dank gilt ihnen auch an dieser Stelle!

Neujahrsempfang 033ganz links: Oswald JeranMit herzlichem Applaus dankten die Anwesenden außerdem Oswald Jeran, der auch mit 90 Jahren noch als Kommunionhelfer in St. Marien aktiv ist

Donnerstag, 09 November 2017 18:08

Ökumenische Gedenkfeier

Am Sonntag, 19.11.2017 fand um 17.00 Uhr in der Marienkirche Salzkotten eine ökumenische Gedenkfeier für die Menschen statt, die auf der Flucht nach Europa ums Leben gekommen sind.

Im Anschluss daran lud der Eine Welt Kreis Salzkotten ins Pfarrheim St. Marien ein. Dort sprach Olaf Bernau von afrique-europe-interact zum Thema:
Was ist los in Afrika? Warum die Menschen fliehen und was die EU dagegen unternimmt.

Zur Information:
Afrique-europe-interact ist ein transnationales Netzwerk mit Sitz in Bremen, in dem Menschen auf afrikanischen und europäischen Ländern zusammenarbeiten.

 

 

Donnerstag, 09 November 2017 17:52

Um Luther vereint

Pfarrer Olaf Sommer von der evangelischen Kirchengemeinde Salzkotten hatte die Idee: Zum Lutherjahr könnten doch Mitglieder des evangelischen Presbyteriums und des katholischen Pfarrgemeinderats St. Marien gemeinsam die Lutherausstellung im Kloster Dalheim besuchen. So machten sich am 20. Oktobers, einem Freitagnachmittag, 13 Personen auf den Weg, sieben evangelische und sechs katholische Christen. Sie erfuhren viel über Luther und seine Reformanliegen und wie sich in der Folgezeit der Kirchenspaltung geistliche und politische Motive vermischten. In der Klosterwirtschaft wurden beim gemeinsamen Abendessen weitere ökumenische Fäden geknüpft.

Seite 2 von 2

Termine St. Marien Salzkotten

Samstag, 26. April, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Hl. Messe , St. Marien Salzkotten
Sonntag, 27. April, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Hl. Messe, St. Marien Salzkotten
Sonntag, 27. April, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
fällt aus Tauffeier, St. Marien Salzkotten
Mittwoch, 30. April, 17:30 Uhr - 18:00 Uhr
Rosenkranzgebet, St. Marien Salzkotten
Mittwoch, 30. April, 18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Hl. Messe, St. Marien Salzkotten
Samstag, 03. Mai, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Hl. Messe - 70-jähriges Kommunionjubiläum, St. Marien Salzkotten
Sonntag, 04. Mai, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Erstkommunionfeier, St. Marien Salzkotten
Sonntag, 04. Mai, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Tauffeier Ariya Ewers, St. Marien Salzkotten
Montag, 05. Mai, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Dankmesse der Kommunionkinder, St. Marien Salzkotten
Montag, 05. Mai, 18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Friedensgebet, St. Marien Salzkotten