Am gestrigen Abend kam die Gruppe erschöpft aber glücklich zu Hause in Salzkotten an.
Sie wurde herzlichst mit Friedenstauben, Blumen und einem Plakat in Empfang genommen.
Über die ehrenamtlichen Begräbnisleiter und -leiterinnen unseres Pastoralverbundes Salzkotten berichtet der WDR in der Lokalzeit OWL am Mittwoch, 06.09.2023!
Bei schönstem Sonnenschein konnte das Familien-Café am 11. Juni im Freien vor dem Pfarrheim in Niederntudorf stattfinden.
Zwischen den Gesprächen und Kaffeetrinken konnten die Eltern Erinnerungstaschen kreativ gestalten, in denen besondere Dinge gesammelt werden können, die an gemeinsame Familienerlebnisse erinnern. Diesen Beutel ab und zu mit den Kindern zu öffnen, die gesammelten Gegenstände wieder zu entdecken und sich an die Erlebnisse zu erinnern, wird bestimmt für Eltern und Kinder spannend.
Hallo liebe Homepagebesucher!
Schön das Sie da sind!
Um den Schöpfungs- und Nachhaltigkeitsgedanken zu leben bieten wir seit geraumer Zeit auch den Pfarrbrief als online Newsletter an.
Mit diesem Service werden Sie automatisch an das Erscheinen des Pfarrbriefes erinnert und gelangen über einen LINK direkt auf unsere Homepage in die Rubrik Pfarrbrief, wo Sie die neueste Ausgabe sofort downloaden können.
Werden Sie hier der 100 ste Abonnent!
Sofern die Nutzung des Services weitere Verbreitung findet, kann die Anzahl haptischer Exemplare reduziert werden, welches dem o.g. Gedanken Rechnung trägt. Gleichzeitig besuchen Sie so regelmäßig die Homepage und verpassen keinen Artikel welcher ggfs. nicht im Pfarrbrief abgedruckt ist!
Vielen Dank!
Ihr Andreas Droll
Herzliche Einladung an Groß und Klein, Alt und Jung, Einzelpersonen, Familien und Radfahrgruppen zur Segnung am Brünneken!
Am Sonntag, 11. Juni 2023 besteht die Möglichkeit, sich und sein Fahrzeug (Fahrrad, Roller, Bobby-Car, Rollator, Kinderwagen, …) persönlich segnen zu lassen.
In der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr kann jeder einfach zum Brünneken kommen. Für die Fahrzeuge gibt es außerdem eine besondere Segensplakette.
Pilgerradweg zum Sonnengesang geplant
Am 15. Juni 2023 findet um 20:00 Uhr in der Mutterhauskirche der Franziskanerinnen eine Auftaktveranstaltung für interessierte Menschen, die am Pilgerradweg mitwirken möchten, statt.
2025 jährt sich der bekannte Kirchen-Hit „Laudato si“, der auf den Sonnengesang des hl. Franziskus zurückgeht, zum 800. Mal. Diesen Anlass wollen wir -die Franziskanerinnen Salzkotten, der Pastoralverbund Salzkotten und das Dekanat Büren-Delbrück- zum Anlass für eine besondere Initiative nehmen: Zu den einzelnen Strophen des Sonnengesangs möchten wir mit Ihnen einen Pilgerradweg durch den Pastoralverbund aufbauen. Hierzu suchen wir Einzelpersonen und Gruppen, die sich in dem Projekt engagieren möchten. Daher sind Sie herzlich eingeladen, sich bei der Auftaktveranstaltung zu informieren sowie sich in der Planung und Umsetzung aktiv einzubringen.
Am Sonntag, 27.8.2023 findet das „Familien-Café“ als lockeres Treffen im Rahmen des Hederauenfestes zur üblichen Zeit 15.30 bis 17.00 Uhr am Stand der Kath. Kirche an der Langen Straße vor der alten Volksbank statt.
Kommt also gerne bei einem Hederauenfest-Bummel dorthin, trefft andere Familien wieder, lernt andere kennen, die das Familiencafé an diesem Stand neu entdecken.
Für Familien mit etwas größeren Kindern gibt es dort auch nette Angebote der KinderKirche oder der Kolping-Jugend.
Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle Informationen zu den jeweiligen Orten und Terminen gibt es in der WhatsApp-Gruppe zum Familiencafé. Um dieser beizutreten und um weitere Infos zu erhalten, melden Sie sich gern per Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen zu dem Angebot finden Sie hier:
https://www.erzbistum-paderborn.de/news/podien-zu-den-sakramenten-der-katholischen-kirche/
Am 16. April hat das zweite Treffen des Familien-Cafés stattgefunden. Die Kleinen haben auf Krabbeldecken miteinander gespielt, während die Eltern in lockerer und gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch kamen. Neue Kontakte wurden geknüpft und auch spezifische Fragen zur Erziehung, Ernährung der Kinder, zum Stillen und zur Taufe konnten beantwortet werden.
Wir freuen uns über das große Interesse und sind dankbar für jede helfende Hand in der Vor- und Nachbereitung oder beim Backen von Kuchen.
Präventionsschulung am 03.05.2023
Der Pastoralverbund bietet gem. seines Präventionsschutzkonzeptes jährlich wiederkehrend Termine zur Schulung an.
Engagierte müssen je nach Aufgabenfeld alle 5 Jahre eine Schulung mit der Dauer von 3h besuchen.
Die o.g. Schulung findet von 19 - 22 Uhr im Pfarrheim St. Marien in der Heinrichstr. in Salzkotten statt.
Bitte melden Sie sich daher bei der Verwaltungsleitung Hr. Droll bzgl. Ihrer Teilnahme an.
Vielen Dank.
Ausbildung bei der TelefonSeelsorge Paderborn startet im Herbst 2023
Ende August 2023 beginnt bei der ökumenischen TelefonSeelsorge Paderborn ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieser bereitet Interessierte darauf vor, Menschen in Not- und Krisensituationen beizustehen und ihnen emotionale Unterstützung zu geben.
Die TelefonSeelsorge ist ein Angebot der christlichen Kirchen in Deutschland für Menschen, die ihre Lebenssituation als belastend und schwierig erleben. Sie können die Unterstützung am Telefon, aber auch per Mail und Chat in Anspruch nehmen – egal, ob es sich um Probleme in Partnerschaft und Familie, Verlusterfahrungen, Lebensüberdruss, um Einsamkeit oder Erkrankungen handelt. „Die Spannbreite der angesprochenen Themen ist so vielfältig wie das Leben selbst.“, berichten die Leiterinnen Monika Krieg und Dorothea Wahle-Beer. Dies wird von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin, die anonym bleibt, bestätigt: „Kein Gespräch gleicht dem anderen. Das macht den Reiz, aber auch die Herausforderung für mich aus. Und oft bin ich selbst bereichert von den Begegnungen mit den Ratsuchenden.“
Die Ausbildung für diese anspruchsvolle Aufgabe dauert 15 Monate. Sie umfasst eine Auseinandersetzung mit der eigenen Person (Selbsterfahrung), das Erlernen von Methoden der Gesprächsführung für Telefon und Chat und eine Einführung in beratungsrelevante Themenfelder.
Gesucht werden Menschen, die älter als 25 Jahre sind und ausreichend Zeit für dieses Engagement mitbringen. Gewünscht ist auch Lebenserfahrung, Freude am Umgang mit Menschen sowie Einfühlungsvermögen in fremde Lebenswelten.
Interessent*innen melden sich telefonisch bis zum 05.05.2023 unter der Telefonnummer 05251/201710 oder unter www.telefonseelsorge-paderborn.de.
Die ökumenische TelefonSeelsorge Paderborn befindet sich in Trägerschaft des katholischen Gemeindeverbands Hochstift und des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn. Sie ist eine von 105 Stellen unter dem 2021 gegründeten ökumenischen Dachverband der TelefonSeelsorge® Deutschland und versorgt mit ihrem Angebot die Kreise Paderborn und Höxter sowie den östlichen Teil des Kreises Soest (Altkreis Lippstadt).
Ca. alle 6 Wochen findet sonntags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr an wechselnden Orten im Pastoralverbund Salzkotten das Familien-Café statt. Hierzu sind alle jungen Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr herzlich eingeladen.
Das Familien-Café
Es besteht mittlerweile eine WhatsApp-Gruppe, über die die jeweiligen Termine sowie Orte der nächsten Familien-Cafés abgestimmt und bekannt gegeben werden. Um in die Gruppe zu gelangen oder um weitere Infos zu erhalten, melden Sie sich bitte per Mail bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein neuer Service für Sie: Ab sofort bieten wir einen Newsletter für unsere Pfarrnachrichten an.
Wir schicken Ihnen eine Erinnerung, sobald eine neue Ausgabe erscheint. Dazu müssen Sie sich nur mit Ihrer E-Mail Adresse bei uns anmelden.
Sie haben dazu zwei Möglichkeiten der Anmeldung: Entweder schicken Sie eine E-Mail mit ihren Daten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Sie nutzen das Formular unter diesem Link.
aktuelles zum Thema beim Erzbistum:
https://www.erzbistum-paderborn.de/news/synodalitaet-ist-lebenswichtig/
Erzbistum Paderborn richtet katholische Kinder- und Jugendarbeit neu aus!
Bitte schauen Sie sich den Artikel auf der Erzbistumshomepage an.
https://www.erzbistum-paderborn.de/news/der-junge-mensch-im-mittelpunkt-ohne-kompromisse/
Folgende Angebote können Sie nutzen:
Hier sind diverse Medien (TV, Radio etc.) im Angebot.
Schauen Sie einfach mal über den LINK auf der Homepage des Erzbistums.
In den Herbstferien des nächsten Jahres wird für den Pastoralverbund Salzkotten eine Pilgerfahrt ins Heilige Land organisiert.
Sie wird vom 02.-09.10.2023 als Flugreise für eine Gruppe von mindestens 20, maximal 35 Personen stattfinden. Nähere Informationen
übernehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.