Videogruß: Licht im Dunkeln - Ostersonntag
St. Johannes Messdienerleitung unterstützen Fransikanerinnen
Das Messdienerleiter-Team der St. Johannes-Gemeinde hat sich spontan entschlossen, die Franziskanerinnen Salzkotten bei ihrem Engagement für Kriegsflüchtlinge zu unterstützen.
Lockerungen in den katholischen Gottesdiensten
Lockerungen in den katholischen Gottesdiensten
Die Geschäftsführer der Kirchenvorstände im Pastoralen Raum Salzkotten haben über Maßnahmen in der Corona-Pandemie in den katholischen Kirchen beraten.
Einladung zum Gebet um Frieden und Versöhnung
In vielen katholischen Kirchen des Pastoralverbundes Salzkotten kommen Menschen zum Gebet angesichts des Krieges in der Ukraine zusammen. Dazu sind alle eingeladen. Hier die nächsten Friedensgebete: Samstag, 9.04.2022 um 19.00 Uhr in der Gebetszeit Herzenssache in Verne. Montag, 11.4. um 18.00 Uhr in St. Marien, Salzkotten, und um 19.30 Uhr in St. Petrus Upsprunge.
24 Stunden für den Herrn
24 Stunden für den Herrn
Freitag 25. März / Samstag 26. März
Freitag:
18.30 Uhr Hochamt zum Hochfest der Verkündigung des Herrn
in Oberntudorf, anschl. stille Anbetung
20.00 Uhr gestaltete Anbetung mit Lobpreis in Oberntudorf
21.00 – 8.00 Uhr stille Anbetung in Oberntudorf
Samstag:
8.00 Uhr Rosenkranz in Niederntudorf
8.30 Uhr Heilige Messe in Niederntudorf
9.00 – 17.00 Uhr stille Anbetung in Niederntudorf
17.00 Uhr Abschlussandacht in Niederntudorf
18.00 Uhr Vorabendmesse in Oberntudorf
Ab 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in Niederntudorf
Konzertankündigung
Am Samstag, 20. August 2022, lädt der „Förderverein Orgel und Kirchenmusik St. Johannes“ abends zu einem Konzert auf dem Kirchplatz ein.
Friedensgebet Kolping
Die Kolpingsfamilie Salzkotten lädt ein zum 2. Friedensgebet.
Das modern gestaltete Friedensgebet für Jung und Alt findet am Samstag, 19.03.2022, um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Salzkotten statt.
Texte, Lieder und Aktionen zur aktuellen Lage in der Ukraine laden zum Nachdenken, Verweilen und Mitbeten ein.
Das Friedensgebet wird unter Einhaltung der 3G-Regel gehalten.
Stärken, was stark macht
Stärken, was stark macht - Bibel & Resilienz
Resilienz bedeutet die Fähigkeit eines Menschen, sich trotz widriger Umstände wieder neu aufzurichten. Man nennt sie auch „das Immunsystem der Seele“.
Die Bibel ist voller Erzählungen von Menschen, die in schwierigen Zeiten und kritischen Lebenslagen durch verschiedene Glaubenserfahrungen gestärkt wurden. Diese Geschichten können auch uns heute in Grenzsituationen begleiten.
Mit unterschiedlichen Methoden, wie kreatives Schreiben und Körperübungen, wollen wir uns diesem Thema nähern und Ihnen die Gelegenheit geben heraus-zufinden, wie Sie persönlich Ihre Widerstandskraft damit stärken können.
Termin: 14. Mai 2022, 9.30 Uhr – 17.00 Uhr
Ort: Mutterhaus der Franziskanerinnen Salzkotten
Parkplatz & Zufahrt Habringhauser Weg, hintere Klosterpforte
Kosten: 55,00€ (inkl. Stehkaffee, Mittagessen und Kuchen)
Leitung: Alexandra Gehlhaus, Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach
Schw. Dr. M. Alexandra Völzke, Ärztin, Geistliche Begleiterin, Bibliologin
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 05258 988 655 (mindestens 13 TN)
Friedensgebete im Pastoralverbund
Zusammenstehen mit den Menschen in der Ukraine und Beten um Frieden und Versöhnung
.
- Sonntag, 20. März 18:00 Uhr Friedensgebet in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Bartholomäus Verne
- Montags um 18:00 Uhr Friedensgebet in St. Marien Salzkotten, gestaltet vom Pfarrgemeinderat
- Montags um 19:30 Uhr Friedensgebet in St. Petrus, Upsprunge
Stand 12.03.2022
Singen für Kinder (in Holsen)
Hubert Hattrup verstorben
Der Pastoralverbund trauert um Herrn Hubert Hattrup, der nach langer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben ist.
Forschungsprojekt der Universität Paderborn zum Missbrauch im Erzbistum
Ausbildung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern
Was ist, wenn nicht mehr in jeder Kirche des Pastoralverbundes werktags die Eucharistie gefeiert werden kann? Was wäre, wenn an einem Sonntag der Priester unerwartet verhindert ist, und die Messe nicht feiern kann?
In diesen Fällen sieht die Kirche die Möglichkeit vor, dass Laien eine Wort Gottes-Feier leiten. Voraussetzung dafür ist eine Qualifizierung und eine Beauftragung. Dieser Kursus soll Frauen und Männer befähigen, Wort-Gottes-Feiern zu leiten, beispielsweise werktags, in Seniorenheimen, in Kindergärten, zu bestimmten Feiertagen im Kirchenjahr…
Der Kursus beinhaltet neben den erforderlichen Grundkenntnissen auch praktische Übungen. Der Einführungstag findet am 26. Februar 2022 von 09:00 – 17:00 Uhr statt. Die weiteren Termine finden in Absprache mit den Teilnehmenden statt. Die Teilnahme am Ausbildungskurs ist kostenlos. Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Informationen erhalten Sie bei Pfarrer Martin Beisler sowie Pastoralassistentin Tanja Espinosa.
Online-Seminare zur originären Logotherapie mit Frank Wecker
Viktor E. Frankl, der Begründer der Logotherapie (sinnzentrierte Psychotherapie) hat bereits 1926 damit begonnen, eine Psychologie zu entwickeln, die das eigentliche Menschsein von einem dem Menschen innewohnenden „Willen zum Sinn“ bestimmt.
Infos zur Firmvorbereitung
Im nächsten Jahr, am ersten Aprilwochenende, wird Weihbischof Holtkotte in unserem Pastoralverbund das Sakrament der Firmung spenden.
Ein Neustart für St. Marien?
Seit einigen Wochen ist in der Öffentlichkeit bekannt, dass es zwei Institutionen gibt, die gerne Flächen und Gebäude der St. Mariengemeinde an der Upsprunger Straße erwerben möchten.
Andreas Droll - Verwaltungsleiter des Pastoralverbunds Salzkotten
Am 01.07.2021 begrüßte Pastor Martin Beisler den neuen Verwaltungsleiter des Pastoralen Raumes Salzkotten. Er wünschte gute Zusammenarbeit mit den Kirchenvorständen, den Pfarrsekretärinnen und ihm als Leiter des Pastoralen Raumes.
In einem kurzen Video stellt er sich selbst und seine Aufgaben in Salzkotten vor.
Öffnung der Pfarrbüros
Das Gemeinsame Pfarrbüro in Salzkotten an der Klingelstraße öffnet am 01. Juli 2021 wieder für den Publikumsverkehr. Ebenso werden die örtlichen Pfarrbüros dann wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten stehen wie gewohnt hinten in den Pfarrnachrichten. Bitte beachten Sie, dass derzeit noch in Innenräumen das Tragen einer OP- oder FFP2- Maske vorgeschrieben ist, also auch in den Pfarrbüros.
Messfeiern montags am Brünneken
Aufgrund der verbesserten Corona- Situation finden ab dem 14.06.2021 die hl. Messen am Montag bei gutem Wetter wieder draußen am Brünneken statt. Die Kapelle kann dafür leider nicht benutzt werden. Bei schlechter Witterung wird die Messe in der Kirche gefeiert.
Falls es nicht eindeutig ist, achten Sie bitte auf die Glocken: Wenn die Messe in der Kirche ist, läuten dort die Glocken, wenn die Messe beim Brünneken ist, wird dort die Glocke geläutet.
weitere...
Video - Impuls zu Fronleichnam
Auch weil in diesem Jahr wieder keine Prozessionen zu Fronleichnam stattfinden können, folgt Pastor Rüther in seinem Impuls einer Spur, die nach innen führt. Als Hochfest wurde Fronleichnam lange Zeit acht Tage lang gefeiert – wie
Kleiderkammer
Ab dem 7. Juni hat die Kleiderkammer wieder montags von 15.00 – 17:00 Uhr für Kunden geöffnet. Ab dem 19. Juni auch an jedem 1. Und 3. Samstag von 10:00 – 12:00 Uhr. Annahme von Kleidung ist z. Zt. noch nicht möglich, weil das Lager noch übervoll ist.
Video-Impuls zum Pfingstfest
Hier ein Video-Impuls von Pfarrer Beisler zum Pfingstfest. Bitte klicken Sie auf den Link:
https://youtu.be/7ffHLkoJrmE
Fronleichnam in Salzkotten
In der Kernstadt Salzkotten wird das Hochfest Fronleichnam am 03. Juni 2021 mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier im Freien gefeiert. Bei gutem Wetter und günstigen Inzidenzwerten soll der Gottesdienst um 11:00 Uhr auf dem Gelände des alten Friedhofs am Stadtgraben beginnen. Dazu werden Sitzmöglichkeiten angeboten, durch die die nötigen Abstände gewährleistet werden. Die Planung liegt in den Händen der Pfarrgemeinderäte von St. Johannes und St. Marien.
Anmeldungen im Gemeinsamen Pfarrbüro (05258/9759600) sind erwünscht.
Falls die Wetteraussichten nicht gut sind wird an Fronleichnam je eine hl. Messe um 09.30 Uhr in St. Marien und um 11:00 Uhr in St. Johannes gefeiert. Die Information dazu sind der Tagespresse und der Homepage des Pastoralverbundes zu entnehmen