Advents- und Weihnachtsdeko: nachhaltig – kreativ - upgecycelt
Im Dezember 2024 startete der Eine-Welt-Laden Salzkotten in einer Gemeinschaftsaktion mit dem Pastoralverbund Salzkotten und der Stadt Salzkotten die Aktion „Früher war mehr Lametta“ mit einem Aufruf an die Salzkottener Bürgerinnen und Bürger, überzähligen Advents- und Weihnachtsschmuck zum Upcyceln für einen guten Zweck zu spenden.
Die Resonanz war überwältigend. Ganz Salzkotten und Umgebung hat von Dachböden und aus Kellern wunderbare, alte, neue, bunte, schlichte, skurrile und lustige Schätze ausgegraben und gespendet. Fleißige Hände haben alles ausgepackt und sortiert. Rd. 1000 (!!) Kartons, gefüllt mit Dekoschätzen sind zusammengekommen.
Hier ein Einblick in das vielfältige Material
Info bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – 05258/3551
Aus den Materialien wurden inzwischen Großobjekte, unterschiedliche Deko-Elemente und weihnachtliche Geschenke hergestellt, die ab sofort – gegen Spende – erhältlich sind.
Größere Mengen können gerne auf Wunsch und Bestellung angefertigt werden.
Für Firmen und Einrichtungen, die auf diese Weise eine größere Spende machen, wird gerne eine Spendenquittung ausgestellt.
mehr Kreativarbeiten als Raumdeko ansehen
mehr Geschenkideen für andere oder sich selbst ansehen
Da alles aus gesammelten, gespendeten Materialien hergestellt wird, ist jedes Stück einmalig und nicht in genau gleicher Weise reproduzierbar. Jedoch können z.B. 20 gleichwertige, ähnliche Stücke bestellt werden.
Der Vorrat an Dekoschätzen ist so enorm, dass die Initiatorinnen auch interessierte Gruppen, vor allem auch aus anderen Orten, einladen, sich für eigene Kreativaktionen mit Material zum Upcycling oder zum Verkauf einzudecken. Einzige Voraussetzung: durch den Erlös sollen ebenfalls Kinder in Not unterstützt werden. Gerne können Gruppierungen aus dem Material auch kleine Dekos als Weihnachtsgruß an ihre Mitglieder oder andere Menschen selbst herstellen.
Angeboten werden:
Kreative Köpfe sind eingeladen, sich jederzeit an diesem nachhaltigen Upcycling-Projekt zu beteiligen. Ziel ist es, aus alten Schätzen neue Dekorationen zu gestalten, die dann ausgestellt, angeboten und erworben werden können. Wer kreativ ist, findet Material ohne Ende, um selbst Produkte zu erfinden. Wer einfach gerne werkelt, macht Arbeiten nach Vorlagen.
Einige Bastelworkshops sind bereits am Start. Treffpunkt ist das Clara-Pfänder-Haus (Paderborner Str. 12). Auch im Pfarrheim St. Marien (Heinrichstr.) oder privat treffen sich Bastelbeigeisterte und fertigen aus den gespendeten Dekoartikeln neue Kreationen an.
Wer mitmachen will: Gerne, jederzeit!