Die Anmeldung können Sie online unter www.ostergarten-salzkotten.de erledigen.
Die Bestellung von Kaffee und Kuchen (auf Wunsch) ist in den Anmeldeprozess eingebunden.
Da wird emsig geplant, ausgemessenen, gezeichnet, Bibel gelesen, Texte geschrieben, Figuren entworfen, Material gesucht, ausprobiert, Bilder entwickelt, Stoffbahnen treffen ein, auch ein Esel ….
Weitere Mitwirkende werden gesucht und gefunden, die Anmeldeformalitäten geklärt, eine Homepage mit Anmeldeformular geplant und Plakate entworfen: das große Osterprojekt des Pastoralverbundes in der Upsprunger Kirche nimmt Form an.
Am 29. März 2025 wird es soweit sein: Die Kirchentür öffnet sich und die Besucherinnen und Besucher können an gestalteten Stationen den Weg Jesu und seiner Mitmenschen vor und nach seinem Tod sehen, erleben und nachspüren.
Wer dabei sein möchte: Anmeldungen von Gruppen oder einzelnen Interessierten zu den kostenfreien, ca. einstündigen Führungen sind möglich ab 1. Februar 2025, am besten online auf www.ostergarten-salzkotten.de
Wer bei diesem spannenden Projekt mitmachen möchte: Es gibt noch viele unterschiedliche, praktische Aufgaben bei der Vorbereitung oder auch während der dreiwöchigen Öffnungszeit und jede helfende Hand ist gerne willkommen.
Informationen dazu bei Annette Breische, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 9759605.
Pastor Dr. Klashörster wird Pfarradministrator in Delbrück
Am 27.11.2024 erreichte uns die Nachricht, dass unser Erzbischof Udo Markus unseren Pastor Dr. Manuel Klashörster zum neuen Pfarradministrator in Delbrück St. Johannes und zum Leiter des Pastoralen Raumes Delbrück-Hövelhof ernannt hat!
Herzliche Glück- und Segenswünsche zu dieser neuen, großen Aufgabe an Pastor Manuel Klashörster!!!
Die Ernennung gilt bereits zum 01.12.2024. Über die Übergangszeit, andere Aufgabenverteilungen und die Auswirkungen auf die Gottesdienstordnung in unserem Pastoralverbund Salzkotten wird in den nächsten Tagen und Wochen gesprochen und entschieden.
Im Vorausblick auf solche Entwicklungen haben wir ja bereits im Sommer eine neue, angepasste Gottesdienstordnung erstellt, die ab 01.01.2025 in geänderter Form gilt.
Wichtig ist vor allem: Gottes Segen für die neue Aufgabe Pastor und Leiter in Delbrück und Hövelhof für Manuel Klashörster!
In diesen Tagen trafen sich das Team vom Geistlichen Zentrum Franziskus und das Pastoralteam Salzkotten, um sich näher kennenzulernen. Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen in Kirche und Gesellschaft stellt sich die Frage, ob die Kirchengemeinden des Pastoralverbundes und die Franziskanerinnen und Mitarbeitenden des Geistlichen Zentrums in Zukunft mehr zusammen leben und zusammen arbeiten. Es ging um Visionen, Chancen und Wünsche an ein Pastorales Zentrum, aber auch um Befürchtungen und Klärungen. Mögliche Kooperationen wurden ausgelotet und konkrete nächste Schritte in den Blick genommen. Nach diesem guten und konstruktiven Austausch soll es für beide Teams nun regelmäßige Treffen geben, um an den vielen anstehenden Themen zu arbeiten.
Die im Sommer 2024 an die Bedürfnisse und Möglichkeiten in unserem Pastoralverbund angepasste Gottesdienstordnung wurde wie abgesprochen im Oktober im Pastoralverbundsrat besprochen und bewertet.
Es ergaben sich Wünsche aus einigen Gemeinden und auch Angebote zur Veränderung von Gottesdienstzeiten, sodass bald eine überarbeitete Ordnung feststand. Sie gilt ab 01.01.2025 und wird im Sommer 2025 wieder besprochen werden.
Zu diesen Zeiten feiern wir am Sonntag bzw. am Vorabend hl. Messen:
Samstag
16:30 Uhr, wöchentlich St. Josefs- Krankenhaus Salzkotten
18:00 Uhr, wöchentlich St. Bartholomäus Verne und St. Marien Salzkotten und St. Georg Oberntudorf
Sonntag
09:00 Uhr, wöchentlich St. Laurentius Thüle
09:00 Uhr, im vierzehntätigen Wechsel St. Philipp Neri Holsen und St. Petrus Upsprunge
09:00 Uhr, im vierzehntätigen Wechsel St. Antonius Mantinghausen und St. Franziskus Xaverius Verlar
10:30 Uhr, wöchentlich St. Petrus und Paulus Scharmede und St. Matthäus Niederntudorf
11:00 Uhr, St. Johannes Enthauptung, derzeit in der Marienkirche