Pastoralverbund

neu auf der Webseite: Wegweiser der Caritas

Die Caritaskonferenz im Stadtgebiet Salzkotten hat drei Wegweiser im Bereich "Soziale und Weltverantwortliche Aktivitäten" erstellt. Sie informieren zum Beispiel über Beratungsstellen und Ansprechpartner in den Bereichen Asylhilfe und Einrichtungen für Bedürftige, Kinder und Jugendliche sowie Pflege und Betreuung.

Sie finden die Wegweiser im Menüpunkt unter Soziales und dann in der Navigation links bzw. unten im Bereich "Caritaswegweiser", sowie direkt in diesem Artikel als Download.

Dank an Pfarrgemeinderäte

Im November letzten Jahres sind bei den Pfarrgemeinderatswahlen etliche Mitglieder ausgeschieden und standen nicht für eine neue Kandidatur zur Verfügung. Um ihnen zu danken und sie zu ehren ludt das Pastoralteam diese Frauen und Männer aus allen elf Kirchengemeinden zum gemeinsamem Frühstück ein. Das Treffen wurde durch die Mitfeier der hl. Messe in St. Johannes abgeschlossen.

In der Bildergalerie finden Sie weitere Bilder des Abends.

 

Neues Gesicht im Pfarrbüro

Neue Mitarbeiterin

Wir konnten im Oktober Frau Janine Veuhoff aus Thüle im Gemeinsamen Büro des Pastoralverbunds Salzkotten begrüßen.

Verabschiedung Maria Ewers

Abschied im Gemeinsamen Büro des Pastoralverbundes

Mit dem 30. September ging für Frau Maria Ewers die Zeit als Pfarrsekretärin im Gemeinsamen Büro in der Klingelstraße zu Ende.

Herzenssache

„Ich find dich gut, Gott“ so konnte man es auf zahlreichen roten Herzluftballons lesen, die von kleinen und großen Kindern stolz über das Hederauenfest getragen wurden. Verteilt wurden sie von engagierten katholischen Christinnen und Christen aus dem Pastoralverbund Salzkotten, für die der Glaube eine „Herzenssache“ ist. Mit kleinen Aufmerksamkeiten, wie Spruchkärtchen oder Herzbonbons, zauberten sie vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Bei vielen Besuchern kam diese lockere Art den Glauben sichtbar zu werden zu lassen, sehr positiv an. Einige nutzten die Gelegenheit, über ihre Herzensanliegen nachzudenken und schrieben Fürbitten auf, die von den Franziskanerinnen in ihr Gebet aufgenommen wurden. Die Aktion war ein gelungener Versuch, Kirche ein Gesicht zu geben und den Glauben auf einfache Art und Weise zu verkünden. Dafür noch einmal an dieser Stelle allen Engagierten „Herzlichen Dank“!