Kundgebung für Toleranz und Willkommenskultur

Am Freitag, 04.12.15, veranstaltet das Paderborner Bündnis gegen Rechts (unterstützt von Kirchen, Glaubensgemeinschaften, Gewerkschaften, Parteien und vielen Verbänden und Vereinen) in Salzkotten eine Kundgebung für Toleranz und Willkommenskultur.

Sternsinger gesucht

Das Team von Salzkotten.tv hat einen kleinen Film über die Sternsingeraktion 2016 gedreht, Schaut ihn euch an!

Lesepaten gesucht

Weitere Lesepaten gesucht: Kürzlich trafen sich in der Liboriusschule die Lesepatinnen, um sich mit Schulleitung und Leitung der OGS in lockerer Runde auszutauschen. Inzwischen sind etwa 20 Patinnen in der Liboriusschule tätig.

RIP Pfarrer in Ruhe Alfred Langner

Im Alter von 84 Jahren verstarb Pfarrer i.R. Alfred Langner, Kiffelstr. 13, 33154 Salzkotten. Das Totengebet ist am Donnerstag, 26.11. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes in Salzkotten. Das Requiem ist am Freitag, 27.11. um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes in Salzkotten. Anschließend findet die Beerdigung auf dem Friedhof in Salzkotten statt. Herr, gib ihm die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihm! Herr, laß ihn ruhen in Frieden.

Wallfahrt des Pastoralverbundes

Wie in den letzten Jahren ist auch in diesem Jahr am Fest Maria Geburt, 08. September, die Wallfahrt der Gemeinden unseres Pastoralverbundes nach Verne.

Treffpunkt ist die Kapelle am Brünneken. Dort ist um 19.30 Uhr hl. Messe. Danach ziehen die Wallfahrer in einer Lichterprozession in die Pfarr- und Wallfahrtskirche, wo die Feier vor dem Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Verne endet.

Anschließend Ausklang im Pfarrheim. Herzliche Einladung an Jung und Alt zum gemeinsamen Singen und Beten!

Eröffnung des neuen gemeinsamen Büros

Am Sonntag, 16.08.2015 war es endlich soweit! Nach gut einem Jahr dauernden Renovierungsarbeiten, konnte das Haus in der Klingelstraße 14 seiner neuen Bestimmung übergeben werden. Es ist ab sofort das neue gemeinsame Büro des Pastoralverbundes Salzkotten und somit Anlaufstelle für alle Anliegen der Katholiken im Stadtgebiet Salzkotten.

Viktor Podlich - neuer Gemeindeassistent im Pastoralverbund

Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralverbund Salzkotten!

Als neues Mitglied im Seelsorgerteam des Pastoralverbunds Salzkotten darf ich mich Ihnen vorstellen.

Mein Name ist Viktor Podlich. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Seit dem 1. August 2015 darf ich bei Ihnen als Gemeindeassistent beginnen und freue mich nun darauf, Land und Menschen kennen zu lernen und meine vielfältigen Aufgaben anzugehen. Nach dem Studium ist dies mein zweiter Ausbildungsabschnitt auf dem Weg zum Gemeindereferenten.

Gemeinsames Büro des Pastoralverbundes

Die letzten Arbeiten werden gemacht und die Endreinigung steht an. Vor kurzem sind Sekretärinnen, Außendienstmitarbeiter und Pastor noch provisorisch in die frühere Vikarie von St. Johannes an der Klingelstraße 14 umgezogen. Die Stimmung ist gut!

Alle warten auf die neuen Möbel und die Telefon- und EDV-Technik, die Mitte Juli kommen. Dann können nach und nach die Akten und die großen Kirchenbücher von elf Kirchengemeinden die Schränke füllen.

Einladung zum Abendlob in der Liboriuskapelle

In der Liboriuskapelle feiern wir seit einigen Monaten regelmäßig das Abendlob. Mit Gebeten, Psalmen, Liedern und Texten bringen wir Lob und Dank vor Gott.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern.

Sommerzeit - Urlaubszeit

Das Pastoralteam hat sehr sorgfältig für die kommenden Wochen und Monate die Gottesdienstordnung erstellt. Aus verschiedenen, nicht veränderbaren Gründen gibt es einige Wochen, in denen nur zwei Priester vor Ort sind. Das hat Auswirkungen auf die Zahl der Sonn- und Werktagsgottesdienste. Das Pastoralteam bemüht sich, besondere Anlässe in den Gemeinden zu berücksichtigen. Es lässt sich aber nicht vermeiden, dass an einigen Sonntagen
in mehreren Kirchen keine hl. Messe gefeiert werden kann. Bitte lesen Sie gründlich die jeweils aktuellen Pfarrnachrichten, die auch im Internet aufrufbar sind. Das Pastoralteam wird in der zweiten Jahreshälfte einen Plan erarbeiten, der die sinkende Zahl der Priester in unserem Pastoralverbund berücksichtigt. Außerdem stellt sich die Frage nach Frauen und Männern, die sich ausbilden lassen für Wort-Gottes-Feiern an Werktagen und Sonntagen.