St. Johannes Messdienerleitung unterstützen Fransikanerinnen

Das Messdienerleiter-Team der St. Johannes-Gemeinde hat sich spontan entschlossen, die Franziskanerinnen Salzkotten bei ihrem Engagement für Kriegsflüchtlinge zu unterstützen.

Lockerungen in den katholischen Gottesdiensten

Lockerungen in den katholischen Gottesdiensten

Die Geschäftsführer der Kirchenvorstände im Pastoralen Raum Salzkotten haben über Maßnahmen in der Corona-Pandemie in den katholischen Kirchen beraten.

Einladung zum Gebet um Frieden und Versöhnung

In vielen katholischen Kirchen des Pastoralverbundes Salzkotten kommen Menschen zum Gebet angesichts des Krieges in der Ukraine zusammen. Dazu sind alle eingeladen. Hier die nächsten Friedensgebete: Samstag, 9.04.2022 um 19.00 Uhr in der Gebetszeit Herzenssache in Verne. Montag, 11.4. um 18.00 Uhr in St. Marien, Salzkotten, und um 19.30 Uhr in St. Petrus Upsprunge.

 

24 Stunden für den Herrn

 

24 Stunden für den Herrn

Freitag 25. März / Samstag 26. März

Freitag:

18.30 Uhr Hochamt zum Hochfest der Verkündigung des Herrn
in Oberntudorf, anschl. stille Anbetung

20.00 Uhr gestaltete Anbetung mit Lobpreis in Oberntudorf

21.00 – 8.00 Uhr stille Anbetung in Oberntudorf

Samstag:

8.00 Uhr Rosenkranz in Niederntudorf

8.30 Uhr Heilige Messe in Niederntudorf

9.00 – 17.00 Uhr stille Anbetung in Niederntudorf

17.00 Uhr Abschlussandacht in Niederntudorf

18.00 Uhr Vorabendmesse in Oberntudorf

Ab 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in Niederntudorf

 

Konzertankündigung

Am Samstag, 20. August 2022, lädt der „Förderverein Orgel und Kirchenmusik St. Johannes“ abends zu einem Konzert auf dem Kirchplatz ein.

Friedensgebet Kolping

Die Kolpingsfamilie Salzkotten lädt ein zum 2. Friedensgebet.

Das modern gestaltete Friedensgebet für Jung und Alt findet am Samstag, 19.03.2022, um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Salzkotten statt.
Texte, Lieder und Aktionen zur aktuellen Lage in der Ukraine laden zum Nachdenken, Verweilen und Mitbeten ein.
Das Friedensgebet wird unter Einhaltung der 3G-Regel gehalten.

Stärken, was stark macht

Stärken, was stark macht - Bibel & Resilienz

Resilienz bedeutet die Fähigkeit eines Menschen, sich trotz widriger Umstände wieder neu aufzurichten. Man nennt sie auch „das Immunsystem der Seele“.

Die Bibel ist voller Erzählungen von Menschen, die in schwierigen Zeiten und kritischen Lebenslagen durch verschiedene Glaubenserfahrungen gestärkt wurden. Diese Geschichten können auch uns heute in Grenzsituationen begleiten.

Mit unterschiedlichen Methoden, wie kreatives Schreiben und Körperübungen, wollen wir uns diesem Thema nähern und Ihnen die Gelegenheit geben heraus-zufinden, wie Sie persönlich Ihre Widerstandskraft damit stärken können.

Termin:       14. Mai 2022, 9.30 Uhr – 17.00 Uhr

Ort:                Mutterhaus der Franziskanerinnen Salzkotten

                       Parkplatz & Zufahrt Habringhauser Weg, hintere Klosterpforte

Kosten:          55,00€ (inkl. Stehkaffee, Mittagessen und Kuchen)

Leitung:         Alexandra Gehlhaus, Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach

             Schw. Dr. M. Alexandra Völzke, Ärztin, Geistliche Begleiterin, Bibliologin

AnmeldungDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 05258 988 655       (mindestens 13 TN)

Friedensgebete im Pastoralverbund

Zusammenstehen mit den Menschen in der Ukraine und Beten um Frieden und Versöhnung

.

  • Sonntag, 20. März 18:00 Uhr Friedensgebet in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Bartholomäus Verne
  • Montags um 18:00 Uhr Friedensgebet in St. Marien Salzkotten, gestaltet vom Pfarrgemeinderat
  • Montags um 19:30 Uhr Friedensgebet in St. Petrus, Upsprunge

Stand 12.03.2022

Singen für Kinder (in Holsen)

Singen für Kinder,

aus den Gemeinden Holsen, Mantinghausen, Verne und Verlar!

Hubert Hattrup verstorben

Der Pastoralverbund trauert um Herrn Hubert Hattrup, der nach langer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben ist.