Frau Ulla Sievers hat sich viele, viele Jahre mit großer Freude und viel Geschick um den Blumenschmuck unserer St. Johanneskirche gekümmert.
Ein großer Erfolg war der Start des Projekts „Kirche im Café“ am Freitag, dem 12. Oktober im Heder-Center.
17 sangesfreudige Damen gehören zum Chor TonLos. Kürzlich verbrachte der Chor ein Probenwochenende in Vlotho.
Der Pastoralverbund Salzkotten startet ein neues Projekt: Treffpunkt „Kirche im Café“. Menschen sollen in einem Marktzentrum so nebenher beim Einkaufen mit anderen Christen ins Gespräch kommen können. Start ist am Freitag, 12. Oktober, ab 14 Uhr im Heder-Center.
Herzliche Einladung zu einem Wortgottesdienst für kleinere Kinder am Sonntag, 05.08.2018, 10:00 Uhr, in der Kirche St. Antonius Mantinghausen. Vor allem Kinder im Kindergartenalter sollen in diesem kindgerecht gestalteten Wortgottesdienst angesprochen werden. Wir wollen die Kirche kennenlernen, von Jesus erzählen und singen. Auch die „größeren“ und „Großen“ sind natürlich herzlich willkommen.
Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein und Austausch in den Pfarrraum ein.
Kinder entdecken Kirche: Auf der Suche nach der Klostermaus Sissi
Am 10. Juni machten sich 47 Kinder und deren Eltern aus den Gemeinden St. Johannes und St. Marien im Mutterhaus der Franziskanerinnen auf die Suche nach der Klostermaus Sissi.
Die diesjährige Osterkerzen-Aktion der Salzkottener Gemeinden St. Johannes und St. Marien war wieder ein voller Erfolg
Den Salzkottener Franziskanerinnen konnten 1400 € für ihre Arbeit im ostafrikanischen Malawi übergeben werden. Das Geld kommt der Erziehung und Bildung von Aidswaisen zugute. Bei der Spende handelt es sich um den Erlös aus dem Verkauf von Oster-Tischkerzen, auf dem in diesem Jahr das Salzkottener Stadtwappen abgebildet ist. Das "Osterkerzen-Team" freut sich sehr und bedankt sich bei allen, die -vor allem durch den Kauf bzw. das Verzieren einer Kerze- zum Erfolg der Aktion beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt auch der Gemeinde St. Johannes für die freundliche Unterstützung bei der Organisation und Durchführung.
Die diesjährige Osterkerzen-Aktion der Salzkottener Gemeinden St. Johannes und St. Marien war wieder ein voller Erfolg
Den Salzkottener Franziskanerinnen konnten 1400 € für ihre Arbeit im ostafrikanischen Malawi übergeben werden. Das Geld kommt der Erziehung und Bildung von Aidswaisen zugute. Bei der Spende handelt es sich um den Erlös aus dem Verkauf von Oster-Tischkerzen, auf dem in diesem Jahr das Salzkottener Stadtwappen abgebildet ist. Das "Osterkerzen-Team" freut sich sehr und bedankt sich bei allen, die -vor allem durch den Kauf bzw. das Verzieren einer Kerze- zum Erfolg der Aktion beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt auch der Gemeinde St. Johannes für die freundliche Unterstützung bei der Organisation und Durchführung.
Frau Angelika Steffensmeier blickte am 01. April auf 40 Jahre Dienst als Pfarrsekretärin in Mantinghausen zurück.
In der Amtszeit von P. Abdon Alcalde begann sie ihre Tätigkeit. Die Gemeinde dankte und gratulierte Frau Steffensmeier beim Osterfrühstück. Die Kolleginnen im Gemeinsamen Pfarrbüro und Pastor Beisler überraschten die Jubilarin ein paar Tage später und gratulierten ebenfalls herzlich. Wir wünschen Frau Steffensmeier Gottes Segen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Am Samstag, 24.03.2018, findet um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Johannes, Salzkotten statt. Zu Gast sein wird Dr. Hans-Peter Retzmann, der als Leuchtturmmusiker für alle kirchenmusikalischen Aktivitäten im Pastoralverbund Delbrück zuständig ist.
Ökumenische Bibelwoche
Im Mittelpunkt der Ökumenischen Bibelwoche stehen in diesem Jahr Texte aus dem „Hohen Lied der Liebe“ im Alten Testament. Es handelt sich ursprünglich um eine Sammlung von Liebesliedern. Im Judentum wurden diese Lieder schon früh auf die Liebe zwischen Gott und den Menschen hingedeutet und wurden deshalb unter die biblischen Weisheitsschriften aufgenommen. Die menschliche Liebe wird umfasst von der göttlichen Liebe; und auch die Liebe zu Gott drückt sich nie rein geistig aus, sondern darf alle Sinne umfassen. Dieser Botschaft des Hohen Liedes widmen sich die drei Abende der Ökumenischen Bibelwoche.
Familien, deren Kind im Jahr 2017 getauft wurde und die in den Gemeinden St. Johannes, St. Marien oder St. Petrus wohnen, sind am Sonntag, 11. März 2018 zu einem Treffen der Tauffamilien eingeladen.
Mit einer Andacht in der St. Johannes-Kirche beginnt um 16.00 Uhr das Treffen. Danach haben Eltern, Großeltern und Paten im Pfarrzentrum bei Kaffee, Getränken und Kuchen Gelegenheit zu Austausch und Gespräch.
Für die (Geschwister-)Kinder sind Spiel- und Bastelangebote vorbereitet.
Familien, die gerne teilnehmen möchten, melden sich bitte bis 2.3.2018 im Gemeinsamen Pfarrbüro (Tel: 9759 600 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Anzahl der teilnehmenden Erwachsenen und Kinder sowie das Alter der Kinder an.
Einladungsschreiben mit weiteren Informationen
Im Licht und Schatten des Kreuzes“
Die Fotoausstellung „Im Licht und Schatten des Kreuzes“ des Bürener Fotografen Jürgen Kemper macht Station in Salzkotten. Vom 18.02.2018 bis zum 11.03.2018 sind die Fotografien in der St. Marien Kirche in Salzkotten zu sehen.
Im November letzten Jahres sind bei den Pfarrgemeinderatswahlen etliche Mitglieder ausgeschieden und standen nicht für eine neue Kandidatur zur Verfügung. Um ihnen zu danken und sie zu ehren ludt das Pastoralteam diese Frauen und Männer aus allen elf Kirchengemeinden zum gemeinsamem Frühstück ein. Das Treffen wurde durch die Mitfeier der hl. Messe in St. Johannes abgeschlossen.
In der Bildergalerie finden Sie weitere Bilder des Abends.
Erstes Läuten der neuen Glocken
Der 3. Adventssonntag 2017 war für unsere Gemeinde wirklich ein Tag der Freude und Dankbarkeit. Erstmals läuteten die sechs neuen Glocken im Kirchturm von St. Johannes offiziell.
Erstes Läuten der neuen Glocken
Der 3. Adventssonntag 2017 war für unsere Gemeinde wirklich ein Tag der Freude und Dankbarkeit. Erstmals läuteten die sechs neuen Glocken im Kirchturm von St. Johannes offiziell.
Wahrscheinlich im Januar 2018 wird eine Festschrift erscheinen, die mit vielen Bildern und Texten die Entstehung der neuen Glocken- und Läuteanlage bis hin zum ersten Läuten in St. Johannes dokumentiert. Wenn Sie ein verspätetes Weihnachtsgeschenk oder überhaupt etwas Schönes suchen, ist die Festschrift für alle Salzkottener und alle Glockenfreunde ideal!
Neue Mitarbeiterin
Wir konnten im Oktober Frau Janine Veuhoff aus Thüle im Gemeinsamen Büro des Pastoralverbunds Salzkotten begrüßen.
Ein herrliches Fest: die Glockenweihe
Die Sonne strahlte mit den Gesichtern von hunderten Menschen um die Wette. Sehr viele Gemeindemitglieder und Gäste von nah und fern bestaunten den prächtigen Einzug der neuen Glocken.
Abschied im Gemeinsamen Büro des Pastoralverbundes
Mit dem 30. September ging für Frau Maria Ewers die Zeit als Pfarrsekretärin im Gemeinsamen Büro in der Klingelstraße zu Ende.
Die Christusglocke ist gegossen
Etwa 100 Gemeindemitglieder und Gäste erlebten den Höhepunkt der Herstellung unserer sechs neuen Glocken: den Guss der größten Glocke, die den Namen „Christus, der Friede“ tragen wird. Jung und Alt, Salzkottener und viele Gäste bildeten eine schöne Gemeinschaft.
„Ich find dich gut, Gott“ so konnte man es auf zahlreichen roten Herzluftballons lesen, die von kleinen und großen Kindern stolz über das Hederauenfest getragen wurden. Verteilt wurden sie von engagierten katholischen Christinnen und Christen aus dem Pastoralverbund Salzkotten, für die der Glaube eine „Herzenssache“ ist. Mit kleinen Aufmerksamkeiten, wie Spruchkärtchen oder Herzbonbons, zauberten sie vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Bei vielen Besuchern kam diese lockere Art den Glauben sichtbar zu werden zu lassen, sehr positiv an. Einige nutzten die Gelegenheit, über ihre Herzensanliegen nachzudenken und schrieben Fürbitten auf, die von den Franziskanerinnen in ihr Gebet aufgenommen wurden. Die Aktion war ein gelungener Versuch, Kirche ein Gesicht zu geben und den Glauben auf einfache Art und Weise zu verkünden. Dafür noch einmal an dieser Stelle allen Engagierten „Herzlichen Dank“!
Abschiedstränen?
Im Dauerregen fand am 11. August der Abschied von den bisherigen fünf Glocken der Johanneskirche statt. Es hatten sich überraschend viele Menschen aus der Gemeinde und von nah und fern zur hl. Messe eingefunden, die festlich gefeiert wurde.
Bei sommerlichen Temperaturen waren am Freitag, 07.07.17, etwa 40 Frauen und Männer unterwegs zur Glockengießerei Rincker in Sinn. Besonders die St. Mariengemeinde war gut vertreten, denn auf der Marienglocke für die Johanneskirche ist u. a. die Schutzmantelmadonna aus St. Marien zu sehen.
Mit einem Aufatmen hat die Steuerungsgruppe ihre fast dreijährige Arbeit beendet. Die Frauen und Männer haben in über 40 Sitzungen, entsprechend vielen Treffen zwischendurch und so mancher Stunde Einzelarbeit die Erstellung des Konzeptes für unseren Pastoralverbund koordiniert und den Text erstellt.
Ende Mai spendeten die Weihbischöfe Matthias König und Manfred Grote Jugendlichen aus unserem Pastoralverbund das Sakrament der Firmung. Das Bild entstand nach der Firmfeier in St. Marien, Salzkotten.
Ende Mai spendeten die Weihbischöfe Matthias König und Manfred Grote Jugendlichen aus unserem Pastoralverbund das Sakrament der Firmung. Das Bild entstand nach der Firmfeier in St. Marien, Salzkotten.
Ende Mai spendeten die Weihbischöfe Matthias König und Manfred Grote Jugendlichen aus unserem Pastoralverbund das Sakrament der Firmung. Das Bild entstand nach der Firmfeier in St. Marien, Salzkotten.
Salzkottener gestalteten ihre eigene Ostertischkerzen
Aktion des „Osterkerzen-Teams“ erbrachte 1100 Euro für den guten Zweck
Nach Abschluss der diesjährigen Salzkottener „Ostertischkerzen-Aktion“ konnten die Mitglieder des „Osterkerzen-Teams“ den Franziskanerinnen für deren Engagement im ostafrikanischen Malawi 1100 € übergeben.
Das Geld ist für die Erziehung und Bildung von Aids-Waisen einschließlich der Aufklärungsarbeit und gezielter Maßnahmen gegen Aids bestimmt. Ermöglicht wurde die Spende durch den Verkauf von Tischkerzen mit dem Symbol der Osterkerzen von St. Johannes und St. Marien Salzkotten. Im Motiv der Kerze wird das Gedenken an die vor 500 Jahren in Deutschland stattgefundene Kirchenspaltung aufgegriffen, indem es die Vielzahl der christlichen Konfessionen weltweit als ein buntes Mosaik bildendes Kreuz darstellt, in dem letztlich alle Christen eine gemeinsame Mitte finden.
Der Arbeitskreis bedankt sich bei allen Käufern und den Teilnehmern der „Bastel-Aktion“ im Pfarrheim sowie der Gemeinde St. Johannes, Salzkotten, für die freundliche Unterstützung bei der Organisation und Durchführung.
Du bist zwischen neun und 18 Jahren alt, hast Spaß am Singen und wolltest schon immer in einem Chor mitmachen? Dann ist das JETZT deine Gelegenheit! Im Pastoralverbund Salzkotten wird ein neuer Kinder- und Jugendchor gegründet, der sich auf Dein Kommen freut. Auf dem Programm stehen nicht nur kirchliche, sondern ebenso weltliche Stücke um ein möglichst interessantes Repertoire aufzubauen. Der Chor wird geleitet von Erik Strohmeier (Delbrück). Haben wir Dein Interesse geweckt? Eine erste Informationsveranstaltung für interessierte Kinder und Jugendliche, sowie deren Eltern findet am Dienstag, 20.06.2017 um 18:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes, Klingelstr. 16 statt. Komm vorbei und trage so zu einer lebendigen, aufgeschlossenen Chorgemeinschaft bei!
Die Glocke Franziskus und Klara
Am 21. April 2017 wurde die Glocke IV unseres neuen Geläutes gegossen. Sie trägt den Namen des hl. Franziskus von Assisi und der hl. Klara von Assisi. Damit werden einige Beziehungen deutlich: zum einen stellt die Glocke die Verbindung her zur Kongregation der Franziskanerinnen Salzkotten. Seit 1863 ist Salzkotten die Heimat der Schwestern mit dem Mutterhaus als Zentrum. Vielfältig wirken die Franziskanerinnen auch heute in unserer Stadt.
Dazu kommt, dass der Hl. Vater, unser Papst Franziskus, den Heiligen aus Assisi als seinen Patron gewählt hat.
Die Franziskus-und-Klara-Glocke wird ca 1210 kg wiegen, einen Durchmesser von 1230 mm haben und im Ton f‘ läuten.
Schulterzier: Ich preise dich Vater, Herr des Himmels und der Erde (Mt 11,25)
Flanke (umlaufend): Franziskus von Assisi und Ordensschwestern (als Ritzzeichung von Künstler Götz Sambale)
Wolm: Ich läute zu Ehren des hl. Franziskus und der hl. Klara, lade zur Anbetung des Höchsten, mahne zu guten Werken und erbitte allen Menschen die Kraft, ihrer Berufung zu folgen.
Erste Fotos aus der Gießerei Rincker zeigen einen wichtigen Schritt in der aufwändigen Formung der Glocken:
Glocke IV (in einem der vielen Arbeitsschritte sind die Inschriften mit Wachsbuchstaben aufgesetzt)
Entwurf der Glockenzier des Künstlers Götz Sambale, Köln
Es war bewegend und aufregend, als die flüssige Bronze in die Glockenformen strömte. Etwa 40 Salzkottener und auswärtige Interessenten waren beim Guss der Glocke IV „Hl. Franziskus und hl. Klara“ dabei. Die Tageszeitung und das SälzerTV haben in Wort und Bild berichtet. Für die drei weiteren Termine in der Gießerei Rincker gibt es schon zahlreiche Anmeldungen, es sind aber für jede Fahrt noch Plätze frei. Man kann nach dem Erlebnis des ersten Gusses sicher sagen: Lassen Sie sich das einmalige Ereignis nicht entgehen!
s. hierzu auch Bildergalerie
Der Kirchenvorstand hat sich für eine andere Variante des neuen Geläuts entschieden, als sie bisher geplant war. Hintergrund sind gestiegene Kosten für die Bauarbeiten im Kirchturm, Ingenieurshonorar und Kostensteigerungen bei den Metallpreisen. In emotionalen Kirchenvorstandssitzungen wurde um eine gute Lösung für die in der Planungsphase veränderten Anforderungen gerungen.
Der Kirchenvorstand hat sich für eine andere Variante des neuen Geläuts entschieden, als sie bisher geplant war. Hintergrund sind gestiegene Kosten für die Bauarbeiten im Kirchturm, Ingenieurshonorar und Kostensteigerungen bei den Metallpreisen. In emotionalen Kirchenvorstandssitzungen wurde um eine gute Lösung für die in der Planungsphase veränderten Anforderungen gerungen.
Das Geläut wird aus 6 Glocken aus Glockenbronze bestehen und ein Gesamtgewicht von ca 11 t haben. Die früheren Pläne gingen von einem Gesamtgewicht von ca 18 t aus. Für Musiker und Interessierte: die sechs neuen Glocken werden in as° - c’ - es’ - f’ - g’ - as’ läuten.
Die künstlerische Gestaltung ist weiterhin in den Händen des Künstlers Götz Sambale aus Köln.
Der Ausbau des bisherigen, nicht reparierbaren Glockenstuhls und der Neubau eines Glockenstuhls aus Eichenholz ist von der Umplanung nicht betroffen. Auch der veröffentlichte Zeitplan wird vermutlich eingehalten werden können.
Gute Informationen gibt’s beim SälzerTV!
Die Glocke Franziskus und Klara
Am 21. April 2017 wird die Glocke IV unseres neuen Geläutes gegossen. Sie trägt den Namen des hl. Franziskus von Assisi und der hl. Klara von Assisi. Damit werden einige Beziehungen deutlich: zum einen stellt die Glocke die Verbindung her zur Kongregation der Franziskanerinnen Salzkotten. Seit 1863 ist Salzkotten die Heimat der Schwestern mit dem Mutterhaus als Zentrum. Vielfältig wirken die Franziskanerinnen auch heute in unserer Stadt.
Dazu kommt, dass der Hl. Vater, unser Papst Franziskus, den Heiligen aus Assisi als seinen Patron gewählt hat.
Die Franziskus-und-Klara-Glocke wird ca 1210 kg wiegen, einen Durchmesser von 1230 mm haben und im Ton f‘ läuten.
Schulterzier: Ich preise dich Vater, Herr des Himmels und der Erde (Mt 11,25)
Flanke (umlaufend): Franziskus von Assisi und Ordensschwestern (als Ritzzeichung von Künstler Götz Sambale)
Wolm: Ich läute zu Ehren des hl. Franziskus und der hl. Klara, lade zur Anbetung des Höchsten, mahne zu guten Werken und erbitte allen Menschen die Kraft, ihrer Berufung zu folgen.
Erste Fotos aus der Gießerei Rincker zeigen einen wichtigen Schritt in der aufwändigen Formung der Glocken:
Glocke IV (in einem der vielen Arbeitsschritte sind die Inschriften mit Wachsbuchstaben aufgesetzt)
Entwurf der Glockenzier des Künstlers Götz Sambale, Köln
Fahrt zum Glockenguss
An vier Freitagen werden unsere Glocken gegossen, immer freitags, dem Todestag Jesu – eine sehr alte Tradition. Das Interesse an der Teilnahme ist groß! Der erste Termin, 21. April ist bereits ausgebucht. Dann wird unsere Glocke IV, die den Namen „Franziskus und Klara“ tragen wird, gegossen.
Am 19. Mai, 7. Juli und 1. September sind weitere Gusstermine. Die Fahrt beginnt jeweils um 09.00 Uhr, der Guss ist immer um 14.00 Uhr vorgesehen. Die Rückkehr ist für ca 19.00 Uhr geplant.
Wichtig ist der Hinweis, dass aus Sicherheitsgründen Kinder unter 14 Jahren leider nicht am Glockenguss teilnehmen können, das ist eine Information der Gießerei.
Der Informationen und Anmeldungen bitte zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro.
Der Neujahrsempfang, zu dem der PGR St. Marien ins Pfarrheim eingeladen hatte, war auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht.
Nach der humorvollen Begrüßung durch den PGR Vorsitzenden Mathias Kohlenberg galt es zwei besondere Ehrungen vorzunehmen:
Sternsingeraktion 2017 sehr erfolgreich
Eine positive Bilanz können die Organisatoren der Sternsingeraktion 2017 in St. Marien ziehen. Erstmals beteiligten sich wieder zahlreiche Kinder an der Spendenaktion, sodass alle Haushalte in St. Marien besucht werden konnten. Insgesamt 40 Kinder und weitere jugendliche und erwachsene Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Aktion. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der Sternsingeraktion beteiligt haben.
Sternsingerkation 2017 sehr erfolgreich
Eine positive Bilanz können die Organisatoren der Sternsingeraktion 2017 in St. Marien ziehen. Erstmals beteiligten sich wieder zahlreiche Kinder an der Spendenaktion, sodass alle Haushalte in St. Marien besucht werden konnten. Insgesamt 40 Kinder und weitere jugendliche und erwachsene Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Aktion. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der Sternsingeraktion beteiligt haben.
Am Samstag, 21.01.2017, lädt der PGR St. Marien wieder nach der Vorabendmesse ins Pfarrheim zum Neujahrsempfang ein. Neben den Vereinen und Gruppen sind auch alle Gemeindemitglieder eingeladen, um bei einem Glas Sekt und anderen Getränken die Kontakte zu vertiefen.
St. Petrus und Paulus Scharmede
Klingelstraße 14
33154 Salzkotten
Tel. 0 52 58 - 9759 600
E-Mail: info@pastoralverbund-salzkotten.de
Freitag, 02. Mai, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Hl. Messe, St. Petrus u. Paulus Scharmede |
Sonntag, 04. Mai, 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Hl. Messe, St. Petrus u. Paulus Scharmede |
Sonntag, 04. Mai, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr fällt aus Tauffeier, St. Petrus u. Paulus Scharmede |
Montag, 05. Mai, 08:00 Uhr - 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Petrus u. Paulus Scharmede |
Dienstag, 06. Mai, 18:00 Uhr - 18:30 Uhr Maiandacht, St. Petrus u. Paulus Scharmede |
Freitag, 09. Mai, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Hl. Messe, St. Petrus u. Paulus Scharmede |
Sonntag, 11. Mai, 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Hl. Messe, St. Petrus u. Paulus Scharmede |
Montag, 12. Mai, 08:00 Uhr - 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Petrus u. Paulus Scharmede |