Am Freitag, 28.10.2022, um 19:00 Uhr, lädt der Pfarrgemeinderat St. Marien alle Gemeindemitglieder zu einer wichtigen Informationsveranstaltung in die Kirche St. Marien ein.

Am 17.09.22 wurden sechs Leiterinnen und Leiter für Wort-Gottes-Feiern in der Vorabendmesse in St. Antonius Mantinghausen feierlich von Pfarrer Martin Beisler für ihren Dienst beauftragt.
In den letzten Monaten hat sich die Gruppe unter der Leitung von Pastoralassistentin Tanja Espinosa und Dekanatsreferent Robert Kesselmeier an mehreren Samstagen getroffen, um sich intensiv mit den Grundlagen der Liturgie zu befassen und erste eigene Wort-Gottes-Feiern zu halten.
In Theorie und Praxis wurde der Umgang mit den liturgischen Büchern, die liturgischen Handlungsorte im Kirchenraum sowie die Zeichen und Symbole der Liturgie besprochen. Eine studierte Schauspielerin bereicherte diesen ersten Ausbildungskurs mit hilfreichen Übungen zu Ansprachen und der eigenen Präsenz in der Kirche.
Im Vordergrund bei Wort-Gottes-Feiern steht das Hören auf das Wort Gottes (Lesung und Evangelium) sowie das gemeinsame Gebet. Die bischöflich beauftragten Leiterinnen und Leiter legen die Texte aus, sind für die Liedauswahl verantwortlich und beziehen auch Lektoren/-innen, Küster/-innen und Organisten/-innen mit ein. Je nach ihren eigenen Stärken und Wünschen können die Ehrenamtlichen die Wort-Gottes-Feiern beispielsweise werktags als bereichernde Ergänzung zu den Eucharistiefeiern oder auch zu bestimmten Feiertagen im Kirchenjahr halten. Zukünftig eingesetzt sind einige von ihnen auch in Seniorenheimen oder Kindergärten.
Ihnen ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Kirche auch in Zukunft noch ein lebendiger Ort für Jung und Alt bleibt. Daher möchten sie die Gottesdienstbesucher für den Glauben begeistern und ihnen zeigen, dass Gott bei ihnen ist und sie in allen Lebenssituationen trägt.
Das Pastoralteam ist dankbar für das Engagement und den Einsatz der Ehrenamtlichen im gesamten Pastoralen Raum.

Auf dem Foto von links nach rechts zu sehen sind: Wilma Nolte, Pfarrer Martin Beisler, Kordula Hoffmeister, Xenia Neisemeier, Silvia Badura, Felix Lieneke, Pastoralassistentin Tanja Espinosa, Lioba Kolbe. Fehlend: Josefine Evens-Jürgens.

 

 

Sonntag, 04 September 2022 19:48

Moderation von Gruppen


Sie kennen Situationen in Sitzungen an denen es mal nicht weiter ging? Diskussionen drehten sich im Kreis?
Hier möchten wir gemeinsam einmal ansetzen und schauen, welche Rolle ich als Moderator habe, welche Herausforderungen aufkommen können, wie ich mit Herausforderungen umgehen kann aber auch wie ich schöne und positive Entwicklungen sichern kann.
Herzliche Einladung!

Sonntag, 04 September 2022 19:08

Lektorenschulung

 

Man lernt nie aus.

Herzliche Einladung an der Schulung für Lektorinnen und Lektoren teilzunehmen.

Wir möchten uns im Rahmen der Schulung dem Thema Auftritt und Wirkung auf unterschiedliche Arten und Weisen nähern, denn auch wenn man schon eine lange Zeit am Ambo als Lektorin oder Lektor steht, so hilft es, sich selber trotzdem zu schulen.

Im zweiten Teil möchten wir uns den Lektionaren widmen, damit auch neue Lektorinnen und Lektoren einen groben Überblick erhalten.

Das Angebot richtet sich sowohl an „alte Häsinnen und Hasen“ als auch neue Lektorinnen und Lektoren bzw. Interessierte.

Herzliche Einladung!

 

Samstag, 23 Juli 2022 12:23

Nachruf + Pfr. Herbert Droste

Pfr. Herbert Droste ist am Donnerstag, 21.07.2022, in einer Klinik in Bad Lippspringe im Alter von 66 Jahren verstorben.

Samstag, 23 Juli 2022 12:18

Nachruf + Pastor Karl Tewes

Am Donnerstag, 21. Juli 2022, verstarb im Vincenz Krankenhaus in Paderborn Pastor Karl Tewes im Alter von 87 Jahren.

Donnerstag, 07 Juli 2022 15:46

Neues von der Baustelle

Auf der Nordseite der Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung wird nun der mehrlagige Putz aufgebracht.

Spirituelle Pilgerwanderung am Möhnesee – „Du stellst meine Füße auf weiten Raum…“ (Ps 31,9)

20.08.2022 – 9.45 bis ca. 17.00 Uhr

Manchmal nehmen uns die Dinge des Alltags so sehr in Beschlag, dass wenig Raum bleibt zum Atmen.

Montag, 13 Juni 2022 20:30

Willkommen zum Fronleichnamsfest

Am Donnerstag, 16. Juni 2022, wird in den Gemeinden des Pastoralverbundes Salzkotten Fronleichnam wieder mit traditionellen Prozessionen gefeiert.

Ferienangebote für Kinder

ab 6 Jahre mit ihren Eltern, Großeltern oder Paten an drei Nachmittagen im Juli  im Geistlichen Zentrum Franziskus zu unterschiedlichen Themen:

Montag, 4. Juli

Upcycling und Recycling sind Wörter, die in aller Munde sind. Wir werden aus altem Papier neues herstellen und durch Blüten und Blätter daraus kleine Kunstwerke entstehen lassen. Durch die Herstellung von Saatbomben und Saatpapier wird für neue Blüten gesorgt. Denn pfleglich mit der Natur und den Rohstoffen umzugehen, war auch dem heiligen Franziskus ein Anliegen.

Montag, 11. Juli

Der Sommer ist da, mit ihm steigt auch der Durst der Vögel und Insekten. Aus einfachen Materialien und „Abfall“ werden wir Vogeltränken basteln, die ein Hingucker sind. Durch die Herstellung von Saatbomben und Saatpapier wird für Nahrungspflanzen gesorgt.

Donnerstag, 21. Juli

Das Fest des Heiligen Liborius naht. Wer war der Bischof aus dem 4. Jahrhundert? Kennst du seinen besten Freund? Und wie wird das Liborifest seit dem Jahr 836 in Salzkotten und Paderborn gefeiert? An diesem Nachmittag holen wir Libori genussvoll nach Salzkotten.

Um einen Kostenbeitrag von 5€ je Kind und Termin wird gebeten. Anmeldung bis jeweils 5 Tage vor der Veranstaltung unter Tel. (0 52 58) 988-637 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Foto: L. Pentilescu

Bei herrlichem Wetter feierten viele Christen aus Salzkotten am Pfingstmontag eine hl. Messe an der Liboriuskapelle.  

Zwei neue Beerdigungsbeauftragte wurden dabei vorgestellt: Frau Marlies Sandbothe aus Holsen und Frau Heidemarie Hellwig aus Niederntudorf. Beide haben in der Bildungsstätte Elkeringhausen eine gute Ausbildung für diese wichtige Aufgabe erhalten und sind vom Erzbischof nun beauftragt, katholische Begräbnisse zu leiten. Damit sind im Pastoralverbund Salzkotten sechs Frauen und Männer in Zusammenarbeit mit den Priestern für die Begleitung von Trauernden und für die verschiedenen Formen des katholischen Begräbnisses da.  

Die hl. Messe wurde vom Kirchenmusiker Thomas Rieff und dem Musikverein Upsprunge gestaltet. Ein gemütliches Beisammensein mit Blasmusik und Getränken schloss sich an.  

Foto: v. l. Annette Breische, Markus Kamin, Klaus Harnischmacher, Marlies Sandbothe, Pfr. Martin Beisler, Heidemarie Hellwig, Nadine Grewe

Donnerstag, 02 Juni 2022 09:12

KiTa Wallfahrt

Maria ist Vorbild für Eltern heute

Katholische Kitas feiern moderne und harmonische Wallfahrt zum Brünneken / 100 Teilnehmer nach Corona

 

Aus einem großen Korb zauberte Jacqueline Becklaß allerlei Zutaten für eine glückliche Familie hervor. Ein Kochlöffel stand für gemeinsames Kochen und Essen, das Pflastermäppchen für die Sorge bei Verletzungen, ein Kissen dafür, dass man mit den Eltern kuscheln kann und das Buch symbolisierte die abendlichen Vorlesegeschichten. All das erlebten Kinder bei ihren Eltern genau so, wie auch Jesus das mit seiner Mutter Maria erlebt habe. Auch sie habe für ihn gekocht, sich gesorgt, gekuschelt und sicher auch Geschichten erzählt, zog Becklaß Parallelen zwischen den Familien heute und zu Jesu Zeit. So spannte sie das Band bei der Familienwallfahrt der fünf katholischen Kitas im Pastoralverbund Salzkotten, das sich von der Muttergottes in Verne zur Neubelebung der Wallfahrtstradition der Kitas spann.

Nach zwei Jahren Corona-Pause hatten die Kitas wieder zur Wallfahrt eingeladen und rund 100 Teilnehmer waren in die St. Bartholomäus Kirche gekommen.

Donnerstag, 02 Juni 2022 09:03

Hl. Messe im Freien

Die hl. Messe am Pfingstmontag, 6. Juni, feiern die katholischen Christen Salzkottens an der Liboriuskapelle.

Dienstag, 24 Mai 2022 20:00

Tu dir was Gutes

Die Messdiener von St. Johannes haben beim Sälzerfest durch das Waffelbacken 170  Euro eingenommen, die sie der rumänischen Niederlassung der Salzkottener Franziskanerinnen übergeben.

Dienstag, 03 Mai 2022 16:15

Politik und Bibel

Themenabende „Politik & Bibel“ im Geistlichen Zentrum

Ist christliches Denken im heutigen politischen Kontext noch relevant? Die Themenreihe „Politik & Bibel“ möchte darüber nachdenken und lädt zu folgenden Vortragsabenden ein:

10.05.2022 – Manfred Müller: „Die Seligpreisungen

                     und die Politik“

24.05.2022 – Elisabeth Keuper: „Ohne Frauen ist

                     kein Staat zu machen. Und Kirche

                     auch nicht.“

07.06.2022 – Pfarrer Peter Gede, Pastoraler Raum

                     Büren: „Von allen guten Geistern

                     verlassen? Die heilende Kraft des

                     heiligen Geistes.“

Die Vorträge finden jeweils 19:30 Uhr im Geistlichen Zentrum Franziskus statt, Zugang über hintere Mutterhauspforte am Habringhauser Weg. Wir bitten an dem jeweiligen Abend um eine Spende. Die aktuelle Corona-Regelung wird kurz vorher bekannt gegeben.

Zum Vormerken und Vorfreuen: Für den Abend des 20. Juli 2022 konnten wir Pater Anselm Grün OSB für einen Vortrag in der Mutterhauskirche gewinnen.

Dienstag, 12 April 2022 15:42

Osterfeuer in Bosenholz

Manches bleibt: Wanderung zum Osterfeuer

Manches bleibt, wie es war: Nach 2 jähriger Pause möchte wir in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Licht der Osterkerze nach Bosenholz wandern.

Das Messdienerleiter-Team der St. Johannes-Gemeinde hat sich spontan entschlossen, die Franziskanerinnen Salzkotten bei ihrem Engagement für Kriegsflüchtlinge zu unterstützen.

Lockerungen in den katholischen Gottesdiensten

Die Geschäftsführer der Kirchenvorstände im Pastoralen Raum Salzkotten haben über Maßnahmen in der Corona-Pandemie in den katholischen Kirchen beraten.

Viele Initiativen in der katholischen Kirche wie Maria 2.0, #Outinchurch und nicht zuletzt die Synodalversammlung der Synodale Weg möchten Defizite in vielen Bereichen des kirchlichen Lebens aufzeigen und mögliche Lösungswege entwickeln.

Donnerstag, 24 März 2022 16:42

Einladung zum Gebet um Frieden und Versöhnung

In vielen katholischen Kirchen des Pastoralverbundes Salzkotten kommen Menschen zum Gebet angesichts des Krieges in der Ukraine zusammen. Dazu sind alle eingeladen. Hier die nächsten Friedensgebete: Samstag, 9.04.2022 um 19.00 Uhr in der Gebetszeit Herzenssache in Verne. Montag, 11.4. um 18.00 Uhr in St. Marien, Salzkotten, und um 19.30 Uhr in St. Petrus Upsprunge.

 

Samstag, 19 März 2022 18:37

Friedenstaube der Messdiener

Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine haben die Messdiener eine Friedenstaube und ein Buch gestaltet.

Beides ist in der Kirche zu betrachten.

Herzliche Einladung an alle,Gedanken, Gebete etc. in das Buch zu schreiben!

Donnerstag, 17 März 2022 11:22

24 Stunden für den Herrn

 

24 Stunden für den Herrn

Freitag 25. März / Samstag 26. März

Freitag:

18.30 Uhr Hochamt zum Hochfest der Verkündigung des Herrn
in Oberntudorf, anschl. stille Anbetung

20.00 Uhr gestaltete Anbetung mit Lobpreis in Oberntudorf

21.00 – 8.00 Uhr stille Anbetung in Oberntudorf

Samstag:

8.00 Uhr Rosenkranz in Niederntudorf

8.30 Uhr Heilige Messe in Niederntudorf

9.00 – 17.00 Uhr stille Anbetung in Niederntudorf

17.00 Uhr Abschlussandacht in Niederntudorf

18.00 Uhr Vorabendmesse in Oberntudorf

Ab 16.00 Uhr Beichtgelegenheit in Niederntudorf

 

Donnerstag, 17 März 2022 08:40

Konzertankündigung

Am Samstag, 20. August 2022, lädt der „Förderverein Orgel und Kirchenmusik St. Johannes“ abends zu einem Konzert auf dem Kirchplatz ein.

Mittwoch, 16 März 2022 10:29

Info zur Innenrenovierung

 

Bei zwei Treffen haben sich etwa 40 Gemeindemitglieder über den Planungsstand der Innenrenovierung von St. Johannes informiert. Dazu waren der verantwortliche Gestalter P. Abraham Fischer OSB aus Meschede und Mitarbeiter und  Mitarbeiterinnen einer Fachfirma für Restaurierungen nach Salzkotten gekommen. Ausführlich wurde über das Konzept der Renovierung, viele Details und offene Fragen berichtet und vor allem auch diskutiert. Zur Zeit sind größere Flächen mit möglichen Mustern für die farbliche Fassung des Raumes angebracht. Diese wurden erläutert und fanden grundsätzlich Zustimmung.  

Mittwoch, 16 März 2022 10:03

Friedensgebet Kolping

Die Kolpingsfamilie Salzkotten lädt ein zum 2. Friedensgebet.

Das modern gestaltete Friedensgebet für Jung und Alt findet am Samstag, 19.03.2022, um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Salzkotten statt.
Texte, Lieder und Aktionen zur aktuellen Lage in der Ukraine laden zum Nachdenken, Verweilen und Mitbeten ein.
Das Friedensgebet wird unter Einhaltung der 3G-Regel gehalten.

Mittwoch, 09 März 2022 09:46

Stärken, was stark macht

Stärken, was stark macht - Bibel & Resilienz

Resilienz bedeutet die Fähigkeit eines Menschen, sich trotz widriger Umstände wieder neu aufzurichten. Man nennt sie auch „das Immunsystem der Seele“.

Die Bibel ist voller Erzählungen von Menschen, die in schwierigen Zeiten und kritischen Lebenslagen durch verschiedene Glaubenserfahrungen gestärkt wurden. Diese Geschichten können auch uns heute in Grenzsituationen begleiten.

Mit unterschiedlichen Methoden, wie kreatives Schreiben und Körperübungen, wollen wir uns diesem Thema nähern und Ihnen die Gelegenheit geben heraus-zufinden, wie Sie persönlich Ihre Widerstandskraft damit stärken können.

Termin:       14. Mai 2022, 9.30 Uhr – 17.00 Uhr

Ort:                Mutterhaus der Franziskanerinnen Salzkotten

                       Parkplatz & Zufahrt Habringhauser Weg, hintere Klosterpforte

Kosten:          55,00€ (inkl. Stehkaffee, Mittagessen und Kuchen)

Leitung:         Alexandra Gehlhaus, Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach

             Schw. Dr. M. Alexandra Völzke, Ärztin, Geistliche Begleiterin, Bibliologin

AnmeldungDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 05258 988 655       (mindestens 13 TN)

Dienstag, 08 März 2022 08:53

Friedensgebet

Mit einem Friedensgebet in unserer Kirche am 04.03.2022 haben wir ein Zeichen der Verbundenheit mit allen Menschen gesetzt, die derzeit von Krisen, Konflikten und Krieg betroffen sind.

Mittwoch, 02 März 2022 08:49

Besichtigung der Orgel in St. Johannes

Der Kirchenvorstand hat sich mit dem Kirchenmusiker Thomas Rieff getroffen und sich über die Orgel informiert.

Dienstag, 01 März 2022 16:39

Friedensgebete im Pastoralverbund

Zusammenstehen mit den Menschen in der Ukraine und Beten um Frieden und Versöhnung

.

  • Sonntag, 20. März 18:00 Uhr Friedensgebet in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Bartholomäus Verne
  • Montags um 18:00 Uhr Friedensgebet in St. Marien Salzkotten, gestaltet vom Pfarrgemeinderat
  • Montags um 19:30 Uhr Friedensgebet in St. Petrus, Upsprunge

Stand 12.03.2022

Bei der Innenrenovierung von St. Johannes spielt die Frage nach der neuen oder alten Farbfassung ("Anstrich") eine wichtige Rolle. Um gute Lösungen zu finden, hat eine Fachfirma die vorhanden Putz- und Farbschichten untersucht. In Kürze werden große Farbmusterflächen angelegt, die dann auch von der Gemeinde begutachtet werden können.

Montag, 14 Februar 2022 08:44

Hubert Hattrup verstorben

Der Pastoralverbund trauert um Herrn Hubert Hattrup, der nach langer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben ist.

Donnerstag, 10 Februar 2022 07:40

Beerdigungsleiter

Nach einem mehrmonatigen Ausbildungskurs sind in unserem Pastoralverbund 6 Personen vom Erzbischof beauftragt, katholische Beisetzungen zu leiten.

Sie werden dazu Kondolenzgespräche führen und die Wortgottesdienste zur Beisetzung mit den Trauernden feiern.

Für die Priester des Pastoralteams Salzkotten sind sie mit ihren eigenen Fähigkeiten und Charakteren eine willkommene Unterstützung in den elf Gemeinden des Pastoralverbundes.

Auf dem bild sehen Sie v. l. Annette Breische, Markus Kamin, Klaus Harnischmacher, Marlies Sandbothe, Pastor Martin Beisler, Heidemarie Hellwig u. Nadine Grewe

 

Mittwoch, 09 Februar 2022 11:19

Pfarrnachrichten Nr. 3 v. 13.02.2022

Liebe Leserinnen und Leser der Pfarrnachrichten,

vor kurzem habe ich junge Menschen in der Firmvorbereitung gebeten, aus einer Sammlung von Jesusworten Sätze auszusuchen, die auf Zustimmung stoßen und auch Sätze zu benennen, denen sie nicht zustimmen können.
Ein Satz, der breite Zustimmung fand, war: „Was ihr von anderen erwartet, das tut ebenso auch ihnen.“ (Lk 6,31).
Auf Widerspruch stießen die Aussagen, die im Lukasevangelium in den vorausgehenden Versen stehen: „Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halte auch die andere hin.“ (Lk 6,29). Und „Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen.“ (Lk 6,27).
Diese Verse hören wir im Sonntagsevangelium am 20. Februar. Ja, es stimmt: Wer sich nicht wehrt, der steht da als Schwächling, der wird leicht zum Opfer, der kann auf Dauer den Kürzeren ziehen, der wird vermutlich gnadenlos ausgenutzt.

Sonntag, 06 Februar 2022 09:18

Pfarrgemeinderat

Pfarrgemeinderat St. Johannes

Wir sind der PGR St. Johannes. Als gewählte Mitglieder möchten wir das Gemeindeleben in St. Johannes gestalten und im Blick auf den Pastoralverbund Salzkotten mit anderen Gemeinden zusammenarbeiten. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie dies gerne unter der folgenden E-Mail Adresse tun:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Wünsche.

Herzliche Grüße

v. l. Pastor Martin Beisler, Jannik Grote, Tanja Solzbach, Aniela Alles, Felix Lieneke, Doris Kirchhoff (Vorsitzende) und Bernd Bielefeld.

Freitag, 04 Februar 2022 10:22

Worshipcafé

Donnerstag, 03 Februar 2022 17:35

Kirchenvorstand

Für die Kirchengemeinde ist kirchenrechtlich der KV von St. Johannes zuständig. Weitere Informationen hier.

Donnerstag, 03 Februar 2022 16:23

Steuerungsgruppe

Pastoralvereinbarung weiterentwickelt

Die Ende 2017 in Kraft gesetzte Pastoralvereinbarung wurde im Jahr 2022 weitereinwickelt. Pastoralteam, Pastoralverbundsrat und alle Pfarrgemeinderäte wurden in diesen Prozess einbezogen.

Die Zusammenfassungen im Kapitel 7, in denen es um die Zukunftsperspektive in den vier Handlungsfeldern „Pastorale Orte und Gelegenheiten“, „Evangelisierung“, „Caritas und Weltverantwortung“ und „Ehrenamt – Engagement aus Berufung“ geht, wurden überprüft, verändert, neu formuliert bzw. den veränderten Bedingungen angepasst.

Die aktualisierten Texte ersetzen nun die Zusammenfassungen der jeweiligen Kapitel auf den Seiten 33, 39, 44 und 45 der Pastoralvereinbarung.

Eine erneute Weiterentwicklung in einigen Jahren wird angestrebt.

Donnerstag, 03 Februar 2022 16:13

Pastoralvereinbarung

Was ist, wenn nicht mehr in jeder Kirche des Pastoralverbundes werktags die Eucharistie gefeiert werden kann? Was wäre, wenn an einem Sonntag der Priester unerwartet verhindert ist, und die Messe nicht feiern kann?

In diesen Fällen sieht die Kirche die Möglichkeit vor, dass Laien eine Wort Gottes-Feier leiten. Voraussetzung dafür ist eine Qualifizierung und eine Beauftragung. Dieser Kursus soll Frauen und Männer befähigen, Wort-Gottes-Feiern zu leiten, beispielsweise werktags, in Seniorenheimen, in Kindergärten, zu bestimmten Feiertagen im Kirchenjahr…

Der Kursus beinhaltet neben den erforderlichen Grundkenntnissen auch praktische Übungen. Der Einführungstag findet am 26. Februar 2022 von 09:00 – 17:00 Uhr statt. Die weiteren Termine finden in Absprache mit den Teilnehmenden statt. Die Teilnahme am Ausbildungskurs ist kostenlos. Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Informationen erhalten Sie bei Pfarrer Martin Beisler sowie Pastoralassistentin Tanja Espinosa.

Montag, 17 Januar 2022 15:12

Sternsingeraktion 2022 St. Johannes

Sternsingeraktion St. Johannes 2022

In diesem Jahr sind die Sternsinger unserer Gemeinde vom 07.01. – 09.01.2022 durch die Straßen gezogen. An den drei Tagen brachten insgesamt 39 Sternsinger den Segen Gottes von Haus zu Haus. Aufgrund dieser Anzahl konnten dieses Jahr erneut alle Gebiete der Gemeinde St. Johannes vollständig bewältigt werden.

Die Spenden wurden in diesem Jahr besonders für Organisationen gesammelt, die sich für Kranke Kinder vor allem in Ägypten, Ghana und Südsudan einsetzten. Dabei sind über 10.500 Euro zusammengekommen.

Falls die Sternsinger Sie nicht angetroffen haben, können Sie gerne noch Spenden im gemeinsamen Pfarrbüro (Klingelstraße 14) abgeben. Im Pfarrbüro erhalten Sie ebenfalls die Aufkleber mit dem Segen der Sternsinger und bei Bedarf eine Spendenquittung.

Das Messdienerleiterteam, das die Aktion organisiert hat, bedankt sich bei allen Spendern und allen Kindern, Eltern und Helfern, die diese Aktion Jahr für Jahr möglich machen.

Mittwoch, 26 Januar 2022 11:08

Pfarrnachrichten Nr. 02 vom 30.01.2022

Gelegentlich fällt mein Blick auf einen Spruch von Anselm Grün: „Nur dein ganz persönlicher Weg wird dich wachsen lassen und zum wahren Leben führen.“ Jemand hat ihn mir einmal vor Jahren geschenkt.

Zum einen deute ich ihn auf mein persönliches Leben und sehe jetzt deutlicher als früher, was mich hat wachsen lassen - und was nicht. Es erinnert mich aber auch an Menschen, mit denen ich zu tun habe und von deren Lebensweg ich einen Teil mitbekomme oder auch mitbegleiten darf. Genau das stelle ich dabei immer wieder fest, wie unterschiedlich die Wege sind, die Menschen geführt werden. Die Lebenswege, aber auch die Glaubenswege. Und nicht nur die Wege, die wir gerne gehen wollen,
führen uns weiter.

Mittwoch, 12 Januar 2022 09:53

Pfarrnachrichten Nr. 01 vom 16.01.2022

Leere Krüge - was tun?

Am heutigen Sonntag hören wir, wie Jesus in Kana in Galiläa auf einer Hochzeit ist. Dort vollzieht er sein erstes Wunder: Er verwandelt Wasser in Wein! Die Krüge sind leer, das ist der Anlass, es gibt keinen Wein mehr. Durch das Wunder rettet Jesus die Hochzeitsfeier und bewahrt das Hochzeitspaar vor einer Blamage!
Das erste Wunder steht zeichenhaft für Jesu göttliches Wirken in der Welt und für die Glaubensstärkung der Jünger Jesu.

Leere Krüge! Das kann auch ein Bild sein für unsere momentane Situation. Viele fühlen sich durch die Pandemie ausgebrannt und leer. Die Kirche beklagt den immer mehr schwindenden Glauben der Menschen und befindet sich als Institution selbst in einer Krise. Da hätten wir auch gerne jemand der einfach kommt und diese leeren Krüge wieder auffüllt.

Mittwoch, 05 Januar 2022 10:49

Neue Küsterin in Verne

Seit 2009 hat Frau Mechthild Adriano mit großer Freude und Liebe den Küsterdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Verne verrichtet.

Viktor E. Frankl, der Begründer der Logotherapie (sinnzentrierte Psychotherapie) hat bereits 1926 damit begonnen, eine Psychologie zu entwickeln, die das eigentliche Menschsein von einem dem Menschen innewohnenden „Willen zum Sinn“ bestimmt.

Dienstag, 21 Dezember 2021 16:00

Pfarrnachrichten Nr. 26 vom 26.12.2021

Liebe Mitchristen,

an Silvester singen wir im letzten Gottesdienst des Jahres meist das Lied: „Das Alte Jahr vergangen ist“, ein Lied, das uns aufmerksam macht, dass schon wieder ein Jahr verflossen ist, dass unsere Zeit dahingeht.

Vielleicht blicken auch Sie in den nächsten Tagen zurück auf dieses Jahr 2021, mit seinen Ereignissen und Entwicklungen im Großen aber auch in unserem persönlichen Leben.

Ich wünsche uns, dass wir dabei bei manchem Schweren und auch den Sorgen der Corona Krise, auch wieder viele Gründe zur Dankbarkeit finden, dass es Menschen gibt, denen wir von Herzen dankbar sein können, dass es Vieles gab, für das wir Gott unsern Dank sagen können.

Freitag, 10 Dezember 2021 11:13

Infos zur Firmvorbereitung

Im nächsten Jahr, am ersten Aprilwochenende, wird Weihbischof Holtkotte in unserem Pastoralverbund das Sakrament der Firmung spenden.

Mittwoch, 08 Dezember 2021 11:32

Pfarrnachrichten Nr. 25 vom 12.12.2021

Liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unseren Kirchengemeinden!

Zu Weihnachten gehört der Stall. Der Wind pfeift durch die Wände aus alten Brettern, es ist kalt, krumm und schief.

Die Dörfer und Städte mit ihren festen Häusern, ihrer Ordnung und ihren Menschen können die Heiligen Familie nicht aufnehmen.

Montag, 29 November 2021 07:39

Stein auf Stein

Das Foto vom 27.11.2021 zeigt einen der Strebepfeiler auf der Nordseite der St. Johanneskirche.

Deutlich sichtbar ist das marode Mauerwerk, das tief zerstört. Die Fachleute haben das zerbröselte Gestein entfernt. Klar zu sehen ist auch das neue Mauerwerk, das die Fehlstellen ausfüllt. So wird wieder für Stabilität gesorgt, die Substanz der Kirche wird gesichert. Hoffentlich wird der Winter mild, dann können die Maurer arbeiten.

Donnerstag, 25 November 2021 16:33

Ein Neustart für St. Marien?

Seit einigen Wochen ist in der Öffentlichkeit bekannt, dass es zwei Institutionen gibt, die gerne Flächen und Gebäude der St. Mariengemeinde an der Upsprunger Straße erwerben möchten.

Am Samstag, 16.10.2021, hat der Kirchenvorstand im Anschluss an die Vorabendmesse allen Interessierten Informationen zu möglichen Entwicklungen in St. Marien gegeben.

Montag, 16 August 2021 10:58

Wechsel im Küsteramt

Wechsel im Küsteramt

Über 25 Jahre lang hat Frau Maria Dahl mit viel Herzblut und großem Engagement das Amt der Küsterin in der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Scharmede versehen.

Donnerstag, 01 Juli 2021 15:17

Künstler gestalten St. Johannes neu

Für die geplante Innenrenovierung von St. Johannes Enthauptung in Salzkotten hat der Kirchenvorstand einen Künstlerwettbewerb auf den Weg gebracht. Inzwischen sind die Entwürfe von zwei Künstlern in die engere Wahl gekommen.

Donnerstag, 01 Juli 2021 15:16

Sonntagsmesse, 04.07.21, im Freien

Am Sonntag, 4. Juli 2021, soll die hl. Messe um 11.00 Uhr nicht in der St. Johanneskirche sondern auf dem Platz am Pfarrzentrum gefeiert werden.

Kontakt

St. Petrus und Paulus Scharmede
Klingelstraße 14
33154 Salzkotten

Tel. 0 52 58 - 9759 600

E-Mail: info@pastoralverbund-salzkotten.de

 

Termine St. Petrus und Paulus Scharmede

Freitag, 02. Mai, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Hl. Messe, St. Petrus u. Paulus Scharmede
Sonntag, 04. Mai, 10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Hl. Messe, St. Petrus u. Paulus Scharmede
Sonntag, 04. Mai, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
fällt aus Tauffeier, St. Petrus u. Paulus Scharmede
Montag, 05. Mai, 08:00 Uhr - 09:00 Uhr
Hl. Messe, St. Petrus u. Paulus Scharmede
Dienstag, 06. Mai, 18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Maiandacht, St. Petrus u. Paulus Scharmede
Freitag, 09. Mai, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Hl. Messe, St. Petrus u. Paulus Scharmede
Sonntag, 11. Mai, 10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Hl. Messe, St. Petrus u. Paulus Scharmede
Montag, 12. Mai, 08:00 Uhr - 09:00 Uhr
Hl. Messe, St. Petrus u. Paulus Scharmede