Glockengeläut

Drei Mal am Tag (morgens, mittags und abends) läuten die Glocken einer jeden Kirche und rufen die Gläubigen auf, das Gebet "Engel des Herrn" zu beten, das hier abgedruckt ist. Eine gute Gelegenheit für ein kleines Gebet zwischendurch!

Hier der Text des Gebetes:

Der Engel des Herrn
brachte Maria die Botschaft.
- Und sie empfing vom Heiligen Geist.

Gegrüßet seist du, Maria …

Maria sprach: 
Siehe, ich bin die Magd des Herrn.
- Mir geschehe nach deinem Wort.

Gegrüßet seist du, Maria …

Und das Wort ist Fleisch geworden.
- Und hat unter uns gewohnt.

Gegrüßet seist du, Maria …

Bitte für uns, heilige Gottesmutter.
Dass wir würdig werden
der Verheißungen Christi.

Lasset uns beten.

Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Führe uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn. Amen.

Ehre sei dem Vater …

 

Angebot für trauernde Angehörige

Lichtblick-Gottesdienst, Gebet für die Kranken und Atempause für Trauernde im Mai entfallen.

Bleib gesund!

Kreuzwegandacht

Inzwischen ist das angekündigte Kreuzwegheft erschienen und wird allen Gemeinden des Pastoralverbundes für die innerkirchliche Nutzung zur Verfügung gestellt. Für den privaten Gebrauch kann es für € 3,50 im gemeinsamen Büro des Pastoralverbundes zu den Öffnungszeiten oder bei Klaus Harnischmacher, Tel. 05258-9384702, erworben werden.

Gebet für die Kranken

Gebet für die Kranken

Mittwoch, 12.02.2020, 19:00 Uhr

Mutterhauskirche der Franziskanerinnen, Salzkotten

Der ambulante Hospizdienst Mutter Teresa e.V. lädt gemeinsam mit den Franziskanerinnen zum Gebet für die Kranken ein.

Theologie vom Fass

Am Sonntag, 01.12.2019, startet ein Angebot für junge Erwachsene zwischen 20-35 Jahren in unserem Pastoralen Raum.

Pfarrnachrichten Nr. 23 v. 17.11.2019

Romfahrt der Messdiener

Begleitet von Frau Koch und Pastor Beisler waren 16 Messdienerinnen und Messdiener aus fünf Gemeinden des Pastoralverbundes Salzkotten in Rom.

Leitung des kirchlichen Begräbnisses durch Laien

Am Sonntag, 15. September, wurden die beiden Gemeindereferentinnen Annette Breische und Nadine Grewe offiziell mit der Leitung von kirchlichen Begräbnissen im Pastoralen Raum Salzkotten beauftragt. In der hl. Messe in St. Johannes las Pastor Beisler einen dazu geschriebenen Brief von Erzbischof Hans-Josef Becker vor, überreichte das liturgische Gewand und das liturgische Buch.

Firmung im Pastoralverbund

Firm- und Visitationsreise: Weihbischof Matthias König besucht das Dekanat Büren-Delbrück

 „Visitationen dienen der Begegnung, dem Dialog und damit dem vertieften Kennenlernen zwischen Erzbischof, Weihbischöfen, Verantwortlichen in den Pastoralen Räumen sowie den Gläubigen vor Ort. Sie sind ein wertvolles Instrument, um das Miteinander und die Gemeinschaft der Gläubigen in unserem Erzbistum zu fördern und zu stärken.“ So ist es im Vorwort der seit diesem Jahr neu gültigen Visitationsordnung zu lesen.