Es sind die letzten Tage bis zum zweiten Nightfever in der St. Johanneskirche in Salzkotten. Die lokale Presse hat bereits ihre Vorberichte dazu veröffentlicht. Schauen Sie doch mal rein.
Der Gebetsabend „Nightfever“ ist ein Teil der Nightfever-Initiative, die in der katholischen Kirche beheimatet ist.
Der Nightfever-Abend ist ein offener Gebetsabend von jungen Leuten, die die Liebe Gottes, die sie selbst erfahren haben, weitergeben möchten. Wir wollen eine Brücke zwischen einzelnen Menschen, Gemeinden und Geistlichen Gemeinschaften sein. Die Abende werden von jungen Erwachsenen im Weltjugendtagsalter organisiert und gestaltet. Bei Nightfever erleben wir, dass großes geschehen kann, wenn junge Leute die Verantwortung tragen und ihnen etwas zugetraut wird. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind die „Wächter des neuen Morgens“ – Hl. Papst Johannes Paul II.
Unser Ziel ist es, Kirchenfernen eine neue Begegnung mit Gott zu ermöglichen, bei der sie Gottes Liebe und Barmherzigkeit erfahren.
Wir sind davon überzeugt, dass diese Begegnung mit Gott alles verändern kann. Um kirchenferne Passanten zu erreichen, findet Nightfever daher in zentralen Kirchen statt, die in der Nähe von Bars, Restaurants oder Kinos liegen und an denen auch spät abends noch viele Passanten vorbeigehen. Wir laden sie mit einer Kerze ein, für einen Moment ihre Abendplanung zu unterbrechen und in die Kirche zu kommen.
Wir sind froh und dankbar, dass so viele junge Menschen auf der ganzen Welt für dieses Anliegen brennen und in ihren Städten mithelfen, vielen einen neuen Zugang zu Gott zu ermöglichen. Das verdanken wir Gott, der diese Initiative segnet. Alle Nightfever-Teams weltweit sind im Gebet miteinander verbunden. Einmal im Jahr treffen wir uns, um uns besser kennenzulernen und uns auszutauschen. Es ist wunderbar, dass dies bei der Größe, die Nightfever mittlerweile erreicht hat, gelingt. Um die Vision und das Charisma von Nightfever zu bewahren und so Nightfever weltweit im selben Geist feiern zu können, müssen wir miteinander in Kontakt sein. Wenn du also Interesse an Nightfever hast, dann melde dich bei uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gemeinsam mit dir wird unser internationales Team besprechen, ob und wie es möglich ist, Nightfever in deiner Stadt zu beginnen. Mehr dazu findest du hier.
Die Idee zu den Nightfever-Abenden entstand im Anschluss an den Kölner Weltjugendtag 2005. Ursprünglich als einmaliger Abend geplant, fand am 29. Oktober 2005 das erste Nightfever in St. Remigius in Bonn statt. Der Abend basierte auf dem modifizierten Konzept des Barmherzigkeitsabends der Gemeinschaft Emmanuel.
Schauen Sie sich den Info-Film über Nightfever auf YouTube an:
Quellen: Nightfever.org
Neue Mitarbeiterin
Wir konnten im Oktober Frau Janine Veuhoff aus Thüle im Gemeinsamen Büro des Pastoralverbunds Salzkotten begrüßen.
Ein herrliches Fest: die Glockenweihe
Die Sonne strahlte mit den Gesichtern von hunderten Menschen um die Wette. Sehr viele Gemeindemitglieder und Gäste von nah und fern bestaunten den prächtigen Einzug der neuen Glocken.
Abschied im Gemeinsamen Büro des Pastoralverbundes
Mit dem 30. September ging für Frau Maria Ewers die Zeit als Pfarrsekretärin im Gemeinsamen Büro in der Klingelstraße zu Ende.
Die Pfarrgemeinderäte sind in unseren Gemeinden wichtige Beratungsgremien, die in vielfacher Weise für das Leben der Kirchengemeinden sorgen. Am 10. und 11. November 2017 werden in allen Bistümern in Nordrhein-Westfalen die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. In ortsüblicher Weise (Schaukasten und/oder Pfarrnachrichten) werden von den Wahlausschüssen jetzt die Kandidatenlisten veröffentlicht.
Die Christusglocke ist gegossen
Etwa 100 Gemeindemitglieder und Gäste erlebten den Höhepunkt der Herstellung unserer sechs neuen Glocken: den Guss der größten Glocke, die den Namen „Christus, der Friede“ tragen wird. Jung und Alt, Salzkottener und viele Gäste bildeten eine schöne Gemeinschaft.
„Ich find dich gut, Gott“ so konnte man es auf zahlreichen roten Herzluftballons lesen, die von kleinen und großen Kindern stolz über das Hederauenfest getragen wurden. Verteilt wurden sie von engagierten katholischen Christinnen und Christen aus dem Pastoralverbund Salzkotten, für die der Glaube eine „Herzenssache“ ist. Mit kleinen Aufmerksamkeiten, wie Spruchkärtchen oder Herzbonbons, zauberten sie vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Bei vielen Besuchern kam diese lockere Art den Glauben sichtbar zu werden zu lassen, sehr positiv an. Einige nutzten die Gelegenheit, über ihre Herzensanliegen nachzudenken und schrieben Fürbitten auf, die von den Franziskanerinnen in ihr Gebet aufgenommen wurden. Die Aktion war ein gelungener Versuch, Kirche ein Gesicht zu geben und den Glauben auf einfache Art und Weise zu verkünden. Dafür noch einmal an dieser Stelle allen Engagierten „Herzlichen Dank“!
Ab sofort finden Sie in regelmäßigen Abständen immer wieder neue Fotos vom Baufortschritt in der Bildergalerie.
Schauen Sie doch hin und wieder mal vorbei!
In der Bildergalerie ist eine neue Kategorie online gestellt worden: Der Künstler Götz Sambale hat die Ritzbilder in den Negativmantel der Glocke 1 übertragen. Außerdem sind Fotos der Marien-, Liborius- sowie der Europaglocke zu sehen.
Schauen Sie einfach in der Bildergalerie vorbei.
Ob drei Millionen Menschen in Rio de Janeiro, Papst Franziskus oder tausende junger Menschen bei den Weltjugendtagen – Judy Bailey rockt sie alle. Im September gastiert die Künstlerin mit ihrer Band am Westfälischen Meer: Judy Bailey wird mit Ihrer Band das Publikum an der Seetreppe in Möhnesee-Körbecke begeistern. Zu hören sein werden unter anderem Songs aus ihrem aktuellen Album „One“.
Abschiedstränen?
Im Dauerregen fand am 11. August der Abschied von den bisherigen fünf Glocken der Johanneskirche statt. Es hatten sich überraschend viele Menschen aus der Gemeinde und von nah und fern zur hl. Messe eingefunden, die festlich gefeiert wurde.
Herzlich laden wir alle älteren Messdiener und Jugendlichen von 13-20 Jahren wieder in den Herbstferien zu einem Jugendwochenende in Hardehausen ein. Auf dem Programm stehen Musik, Glaube, Gemeinschaft. Wir fahren vom 27.-29. Oktober ins dortige Jugendhaus. Die Kosten betragen 25,- Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Pastor Rüther.
Der Regionalverband Büren der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) veranstaltet in Kooperation mir dem KLJB Diözesanverband eine Präventionsschulung zum Thema Kindeswohl(gefährdung).
Bei sommerlichen Temperaturen waren am Freitag, 07.07.17, etwa 40 Frauen und Männer unterwegs zur Glockengießerei Rincker in Sinn. Besonders die St. Mariengemeinde war gut vertreten, denn auf der Marienglocke für die Johanneskirche ist u. a. die Schutzmantelmadonna aus St. Marien zu sehen.
Mit einem Aufatmen hat die Steuerungsgruppe ihre fast dreijährige Arbeit beendet. Die Frauen und Männer haben in über 40 Sitzungen, entsprechend vielen Treffen zwischendurch und so mancher Stunde Einzelarbeit die Erstellung des Konzeptes für unseren Pastoralverbund koordiniert und den Text erstellt.
Nun ist es soweit: die erste Umbauphase des Kindergartens St. Marien ist weitestgehend abgeschlossen. Eine Gruppe ist zum 12.06.2017 in den Neubau umgesiedelt und beide Gruppen in der Kita können den neuen Waschraum, Wickelraum und Dreckschleuse als Eingang nutzen. Der neue Eingang wird übergangsweise als Personalraum und Büro genutzt.
In der 2. Bauphase, die ca. bis November eingeplant ist wird die gesamte „Restkita“ umgebaut. Dies ist für alle eine große Herausforderung, weil der Kitabetrieb ohne Küche, Café, Bewegungsraum und Abstellräume weitergeht. Kinder und Erzieherinnen hoffen auf einen schönen Sommer, sodass alle viel im Garten spielen können. Wenn die zweite Bauphase genauso reibungslos verläuft, können sie die Adventszeit schon in der gesamten neuen Kita genießen und dann kann der letzte, kleinste Bauabschnitt (Umbau der letzten Gruppe und Schlafraum) in Angriff genommen werden.
Am Samstag, 01.07.2017 fand nach der Vorabendmesse um 18:00 Uhr, die als Familienmesse gefeiert wurde, die Fahrzeugsegnung rund um die Kirche St. Marien statt. Mit Fahrrädern, Dreirädern, Kinderwagen rollten kleine und große Gemeindemitglieder an, PKW-Fahrer parkten auf der Wiese hinter dem Pfarrheim. Da es leider in Strömen regnete, konnte keine Einzelsegnung der Fahrer und Fahrerinnen mit Ihrem Fahrzeug stattfinden. Während und nach der Segnung bot die kfd St. Marien wieder Erdbeeren und andere Köstlichkeiten sowie Getränke an. Der Erlös ging an die Sozialstation der Franziskanerinnen in Rumänien.
Der KLJB Regionalverband Büren veranstaltet in Kooperation mir dem KLJB Diözesanverband eine Präventionsschulung zum Thema Kindeswohl(gefährdung).
Ende Mai spendeten die Weihbischöfe Matthias König und Manfred Grote Jugendlichen aus unserem Pastoralverbund das Sakrament der Firmung. Das Bild entstand nach der Firmfeier in St. Marien, Salzkotten.
Ende Mai spendeten die Weihbischöfe Matthias König und Manfred Grote Jugendlichen aus unserem Pastoralverbund das Sakrament der Firmung. Das Bild entstand nach der Firmfeier in St. Marien, Salzkotten.
Ende Mai spendeten die Weihbischöfe Matthias König und Manfred Grote Jugendlichen aus unserem Pastoralverbund das Sakrament der Firmung. Das Bild entstand nach der Firmfeier in St. Marien, Salzkotten.
Salzkottener gestalteten ihre eigene Ostertischkerzen
Aktion des „Osterkerzen-Teams“ erbrachte 1100 Euro für den guten Zweck
Nach Abschluss der diesjährigen Salzkottener „Ostertischkerzen-Aktion“ konnten die Mitglieder des „Osterkerzen-Teams“ den Franziskanerinnen für deren Engagement im ostafrikanischen Malawi 1100 € übergeben.
Das Geld ist für die Erziehung und Bildung von Aids-Waisen einschließlich der Aufklärungsarbeit und gezielter Maßnahmen gegen Aids bestimmt. Ermöglicht wurde die Spende durch den Verkauf von Tischkerzen mit dem Symbol der Osterkerzen von St. Johannes und St. Marien Salzkotten. Im Motiv der Kerze wird das Gedenken an die vor 500 Jahren in Deutschland stattgefundene Kirchenspaltung aufgegriffen, indem es die Vielzahl der christlichen Konfessionen weltweit als ein buntes Mosaik bildendes Kreuz darstellt, in dem letztlich alle Christen eine gemeinsame Mitte finden.
Der Arbeitskreis bedankt sich bei allen Käufern und den Teilnehmern der „Bastel-Aktion“ im Pfarrheim sowie der Gemeinde St. Johannes, Salzkotten, für die freundliche Unterstützung bei der Organisation und Durchführung.
Du bist zwischen neun und 18 Jahren alt, hast Spaß am Singen und wolltest schon immer in einem Chor mitmachen? Dann ist das JETZT deine Gelegenheit! Im Pastoralverbund Salzkotten wird ein neuer Kinder- und Jugendchor gegründet, der sich auf Dein Kommen freut. Auf dem Programm stehen nicht nur kirchliche, sondern ebenso weltliche Stücke um ein möglichst interessantes Repertoire aufzubauen. Der Chor wird geleitet von Erik Strohmeier (Delbrück). Haben wir Dein Interesse geweckt? Eine erste Informationsveranstaltung für interessierte Kinder und Jugendliche, sowie deren Eltern findet am Dienstag, 20.06.2017 um 18:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes, Klingelstr. 16 statt. Komm vorbei und trage so zu einer lebendigen, aufgeschlossenen Chorgemeinschaft bei!
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Pfarrer Martin Beisler
Leiter des Pastoralverbundes
Klingelstraße 14
33154 Salzkotten
Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Impresssum: https://www.pastoralverbund-salzkotten.de/impressum
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google ReCaptcha
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Änderungen jederzeit vorbehalten.
Kommunikation
Salzkotten
Frauentreff Flüchtlinge
Ort: Pfarrzentrum St. Johannes, Klingelstraße 16
Termin: Donnerstag von 09.30 - 11.30 Uhr
Materielle Versorgung
Salzkotten
Annahme
Ort: Kleiderkammer, Geseker Straße 35
Termin: jeden 2. Samstag im Monat von 10.00 - 13.00 Uhr
Salzkotten
Ausgabe
Ort: Kleiderkammer, Geseker Straße 35
Termin: Montag von 15.00 - 17.00 Uhr und an jedem 2. Samstag im Monat von 10.00 - 13.00 Uhr
Salzkotten
Ausgabe
Ort: Schulmaterial, Geseker Straße 35
Termin: Ausgabe vor Schuljahresbeginn! Bitte die Angaben in der Presse beachten.
Salzkotten
Ausgabe
Ort: Speisenkammer, Franziskushaus des Mutterhauses, Paderborner Str. 7
Termin: Freitag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Sonstige Angebote
In Niederntudorf werden weiterhin wöchentlich zwei Förderstunden in einer Kleingruppe im Anschluss an den Unterricht in der Grundschule angeboten mit Unterstützung einer arabischen Muttersprachlerin. Ebenso gibt es zwei Förderstunden wöchentlich im Familienzentrum Almeflöhe in Niederntudorf, begleitet von einer arabischen Muttersprachlerin.
Liebe Schwestern und Brüder, die politische Wende vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat den Menschen im Osten Europas Freiheit gebracht und vieles zum Besseren gewendet. Neben den Fortschritten gibt es in den ehemals kommunistischen Staaten aber immer noch zahlreiche politische, wirtschaftliche und soziale Probleme. Viele Menschen verlassen daher ihre Heimat, um sich andernorts eine bessere Zukunft aufzubauen. Gerade in Deutschland profitieren wir von den Arbeitskräften, die aus Mittel und Osteuropa kommen.
Die Glocke Franziskus und Klara
Am 21. April 2017 wurde die Glocke IV unseres neuen Geläutes gegossen. Sie trägt den Namen des hl. Franziskus von Assisi und der hl. Klara von Assisi. Damit werden einige Beziehungen deutlich: zum einen stellt die Glocke die Verbindung her zur Kongregation der Franziskanerinnen Salzkotten. Seit 1863 ist Salzkotten die Heimat der Schwestern mit dem Mutterhaus als Zentrum. Vielfältig wirken die Franziskanerinnen auch heute in unserer Stadt.
Dazu kommt, dass der Hl. Vater, unser Papst Franziskus, den Heiligen aus Assisi als seinen Patron gewählt hat.
Die Franziskus-und-Klara-Glocke wird ca 1210 kg wiegen, einen Durchmesser von 1230 mm haben und im Ton f‘ läuten.
Schulterzier: Ich preise dich Vater, Herr des Himmels und der Erde (Mt 11,25)
Flanke (umlaufend): Franziskus von Assisi und Ordensschwestern (als Ritzzeichung von Künstler Götz Sambale)
Wolm: Ich läute zu Ehren des hl. Franziskus und der hl. Klara, lade zur Anbetung des Höchsten, mahne zu guten Werken und erbitte allen Menschen die Kraft, ihrer Berufung zu folgen.
Erste Fotos aus der Gießerei Rincker zeigen einen wichtigen Schritt in der aufwändigen Formung der Glocken:
Glocke IV (in einem der vielen Arbeitsschritte sind die Inschriften mit Wachsbuchstaben aufgesetzt)
Entwurf der Glockenzier des Künstlers Götz Sambale, Köln
Es war bewegend und aufregend, als die flüssige Bronze in die Glockenformen strömte. Etwa 40 Salzkottener und auswärtige Interessenten waren beim Guss der Glocke IV „Hl. Franziskus und hl. Klara“ dabei. Die Tageszeitung und das SälzerTV haben in Wort und Bild berichtet. Für die drei weiteren Termine in der Gießerei Rincker gibt es schon zahlreiche Anmeldungen, es sind aber für jede Fahrt noch Plätze frei. Man kann nach dem Erlebnis des ersten Gusses sicher sagen: Lassen Sie sich das einmalige Ereignis nicht entgehen!
s. hierzu auch Bildergalerie
Der Kirchenvorstand hat sich für eine andere Variante des neuen Geläuts entschieden, als sie bisher geplant war. Hintergrund sind gestiegene Kosten für die Bauarbeiten im Kirchturm, Ingenieurshonorar und Kostensteigerungen bei den Metallpreisen. In emotionalen Kirchenvorstandssitzungen wurde um eine gute Lösung für die in der Planungsphase veränderten Anforderungen gerungen.
Liebe Christen in unserem Pastoralverbund Salzkotten!
„trotzdem“ ist für mich ein wichtiges Wort am Osterfest.
An vielen Orten unserer Welt breitet sich Angst aus. Trotzdem haben Christen den Mut, für Gerechtigkeit und Menschenwürde einzutreten. Abschottung statt Gemeinschaft, Eigeninteressen vor Gemeinwohl – unsere Gesellschaft verändert sich. Trotzdem achten Christen auf die Schwachen und die Verlierer.
Ostern ist Leben trotz Tod. Licht trotz Dunkel. Hoffnung und Lebensfreude trotz der Ängste.
Gott, der Vater hat seinen Sohn Jesus Christus nicht im Tod gelassen.
Seine Liebe ist so viel stärker als der Tod! Das glauben wir Christen und das setzen wir in vielen alltäglichen Worten und Taten um. Wir trotzen voller Energie und Lebenslust dem düsteren und trostlosen in der Welt.
So wünsche ich Euch und Ihnen mutige, frohe und strahlende Ostertage!
Ihr Pastor
Martin Beisler
Der Kirchenvorstand hat sich für eine andere Variante des neuen Geläuts entschieden, als sie bisher geplant war. Hintergrund sind gestiegene Kosten für die Bauarbeiten im Kirchturm, Ingenieurshonorar und Kostensteigerungen bei den Metallpreisen. In emotionalen Kirchenvorstandssitzungen wurde um eine gute Lösung für die in der Planungsphase veränderten Anforderungen gerungen.
Das Geläut wird aus 6 Glocken aus Glockenbronze bestehen und ein Gesamtgewicht von ca 11 t haben. Die früheren Pläne gingen von einem Gesamtgewicht von ca 18 t aus. Für Musiker und Interessierte: die sechs neuen Glocken werden in as° - c’ - es’ - f’ - g’ - as’ läuten.
Die künstlerische Gestaltung ist weiterhin in den Händen des Künstlers Götz Sambale aus Köln.
Der Ausbau des bisherigen, nicht reparierbaren Glockenstuhls und der Neubau eines Glockenstuhls aus Eichenholz ist von der Umplanung nicht betroffen. Auch der veröffentlichte Zeitplan wird vermutlich eingehalten werden können.
Gute Informationen gibt’s beim SälzerTV!
Die Glocke Franziskus und Klara
Am 21. April 2017 wird die Glocke IV unseres neuen Geläutes gegossen. Sie trägt den Namen des hl. Franziskus von Assisi und der hl. Klara von Assisi. Damit werden einige Beziehungen deutlich: zum einen stellt die Glocke die Verbindung her zur Kongregation der Franziskanerinnen Salzkotten. Seit 1863 ist Salzkotten die Heimat der Schwestern mit dem Mutterhaus als Zentrum. Vielfältig wirken die Franziskanerinnen auch heute in unserer Stadt.
Dazu kommt, dass der Hl. Vater, unser Papst Franziskus, den Heiligen aus Assisi als seinen Patron gewählt hat.
Die Franziskus-und-Klara-Glocke wird ca 1210 kg wiegen, einen Durchmesser von 1230 mm haben und im Ton f‘ läuten.
Schulterzier: Ich preise dich Vater, Herr des Himmels und der Erde (Mt 11,25)
Flanke (umlaufend): Franziskus von Assisi und Ordensschwestern (als Ritzzeichung von Künstler Götz Sambale)
Wolm: Ich läute zu Ehren des hl. Franziskus und der hl. Klara, lade zur Anbetung des Höchsten, mahne zu guten Werken und erbitte allen Menschen die Kraft, ihrer Berufung zu folgen.
Erste Fotos aus der Gießerei Rincker zeigen einen wichtigen Schritt in der aufwändigen Formung der Glocken:
Glocke IV (in einem der vielen Arbeitsschritte sind die Inschriften mit Wachsbuchstaben aufgesetzt)
Entwurf der Glockenzier des Künstlers Götz Sambale, Köln
Fahrt zum Glockenguss
An vier Freitagen werden unsere Glocken gegossen, immer freitags, dem Todestag Jesu – eine sehr alte Tradition. Das Interesse an der Teilnahme ist groß! Der erste Termin, 21. April ist bereits ausgebucht. Dann wird unsere Glocke IV, die den Namen „Franziskus und Klara“ tragen wird, gegossen.
Am 19. Mai, 7. Juli und 1. September sind weitere Gusstermine. Die Fahrt beginnt jeweils um 09.00 Uhr, der Guss ist immer um 14.00 Uhr vorgesehen. Die Rückkehr ist für ca 19.00 Uhr geplant.
Wichtig ist der Hinweis, dass aus Sicherheitsgründen Kinder unter 14 Jahren leider nicht am Glockenguss teilnehmen können, das ist eine Information der Gießerei.
Der Informationen und Anmeldungen bitte zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro.
In Verne soll in der Wallfahrtskirche in Zukunft an jedem ersten Freitag im Monat ein „Offenes Gebet“ vor der Muttergottes stattfinden. Es lädt ein zu Stille, zu Meditation, zum Beten. In der Zeit von 16.30 – 17.15 Uhr ist ein stilles Gebet, jede/r kann kommen und gehen, wann man möchte. Ab und zu werden kurze Impulse gegeben. Ab 17.15 Uhr besteht die Möglichkeit, sich persönlich ein Segenswort zusprechen zu lassen. Ein Priester, Diakon oder ein Laie sind da und stehen dafür bereit.
Bitte machen Sie dies auch Personen bekannt, von denen Sie annehmen, dass sie daran Interesse haben können.
Der Neujahrsempfang, zu dem der PGR St. Marien ins Pfarrheim eingeladen hatte, war auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht.
Nach der humorvollen Begrüßung durch den PGR Vorsitzenden Mathias Kohlenberg galt es zwei besondere Ehrungen vorzunehmen:
Sternsingeraktion 2017 sehr erfolgreich
Eine positive Bilanz können die Organisatoren der Sternsingeraktion 2017 in St. Marien ziehen. Erstmals beteiligten sich wieder zahlreiche Kinder an der Spendenaktion, sodass alle Haushalte in St. Marien besucht werden konnten. Insgesamt 40 Kinder und weitere jugendliche und erwachsene Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Aktion. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der Sternsingeraktion beteiligt haben.
In Niederntudorf suchen wir für einen Bezirk einen neuen Verteiler für die Pfarrbriefe ab dem 1. Januar. Bitte im Pfarrbüro oder bei Pastor Rüther melden.
Leider konnten wir für unsere Küsteraufgaben an den Werktagen, noch niemand neues gewinnen. Wer Interesse hat diese Aufgabe (mit-) zu übernehmen, kann sich gerne beim Kirchenvorstand oder Pastor Rüther melden. Genauere Informationen (Zeit, Bezahlung) können gerne besprochen werden.
Im Anhang finden Sie den aktuellen Terminkalender für das 1. Halbjahr 2018. Er bietet eine Übersicht über die Gemeinde-Veranstaltungen und über besondere Gottesdienste in St. Marien.
Diese termine und die der Gruppen in St. Marien sind zu finden in der laufenden Terminübersicht am rechten Bildrand.
Sternsingerkation 2017 sehr erfolgreich
Eine positive Bilanz können die Organisatoren der Sternsingeraktion 2017 in St. Marien ziehen. Erstmals beteiligten sich wieder zahlreiche Kinder an der Spendenaktion, sodass alle Haushalte in St. Marien besucht werden konnten. Insgesamt 40 Kinder und weitere jugendliche und erwachsene Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Aktion. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der Sternsingeraktion beteiligt haben.
Am Samstag, 21.01.2017, lädt der PGR St. Marien wieder nach der Vorabendmesse ins Pfarrheim zum Neujahrsempfang ein. Neben den Vereinen und Gruppen sind auch alle Gemeindemitglieder eingeladen, um bei einem Glas Sekt und anderen Getränken die Kontakte zu vertiefen.
Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt, doch große Änderungen brauchen gelegentlich etwas Zeit. Somit ein herzliches Willkommen auf der neu gestalteten Webseite unseres Pastoralverbundes. Seit zwei Jahren gibt es nun schon die gemeinsame Internetseite unseres PV Salzkotten. Da die Zeit bekanntlich niemals still steht haben wir das Design der Homepage umgestaltet. Wir hoffen es gefällt Ihnen!
Herzliche Einladung zur ök. Bibelwoche in Salzkotten!
s. Anlage
Update 21.08.17
Ich habe das Grundsystem aktualisiert. Ich versuche soviel wie möglich an bestehenden Fehlern zu finden. Bitte teilt mir doch weitere Fehler mit, da ich nicht alle finden werde... Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PS: Eine Anleitung für die neue Bildergalerie steht noch aus, aber folgt hoffentlich bald!
Gruß
Dennis
Update 27.04.17
Es gibt eine neue Bildergalerie. Eine kurze Anleitung folgt. Fehler bitte bei mir melden. Danke!
Gruß
Dennis
Hallo an alle von meiner Seite aus,
wie sie alle sehen habe ich das Design der Seite etwas geändert. Grund waren einige technische wie auch sicherheitsrelevante Fehler im System, die mit dem alten Design nicht wirklich behoben werden konnten (oder nur unter großem Zeitaufwand).
An sich hat sich nicht grundlegend viel geändert. Ich wollte mit dem Layout an sich bei dem gewohnten bleiben.
Allerdings hat sich vor allem auf dem Smartphone bzw Tablet viel getan. Die Seite sollte weitaus flüssiger und besser bedienbar sein. Einige Farbkorrekturen und Größenanpassungen müssen in den nächsten Tagen noch erfolgen.
Sicherlich sind noch einige Fehler vor allem hier im Benutzerbereich vorhanden (wer welche findet kann sie mir gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mitteilen, weil alles sehe ich auch nicht...
In den nächsten Wochen soll es für die Gemeindeseiten eine neue Fotogalerie geben, die ein komfortableres verwalten der eigenen Kategorien und Bilder ermöglicht(z.B. nachträgliches bearbeiten!).
Jetzt schon freigeschaltet ist das Benutzermenü - Dort sieht man unter dem Punkt "meine Seite" alle selbst geschriebenen Artikel sofort auf einem Blick. Das ermöglicht nun das Vordatieren von Artikeln in der Sidebar mit der Möglichkeit sie dort doch nochmal zu bearbeiten.
Wenn sich genügend Leute finden können wir auch gerne nochmal so einen kleinen "Einführungskurs" in die Webseite machen, da sich doch ab und an mal was ändert. Schreibt dazu am besten eine Mail an mich.
- Weitere Infos folgen bei Bedarf -
Ansonsten ein frohes neues Jahr noch von mir und bis dahin,
Dennis Spenner
Liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unseren Gemeinden!
„Weihnachten kommt immer so plötzlich“, sagen manche Menschen mit einem leichten Grinsen.
Liebe Schwestern und Brüder, „Gott der Armen,
hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die in deinen Augen so wertvoll sind, zu retten.“ – So betet Papst Franziskus am Ende seiner Enzyklika Laudato si’. Dieses Gebet rüttelt auf: Es appelliert an unsere Verantwortung für die Ärmsten der Armen. Daran werden wir auch an Weihnachten erinnert: Denn das Fest der Menschwerdung Gottes ermutigt uns, alle Menschen, besonders die Verlassenen und Vergessenen, mit den liebenden Augen Gottes zu sehen. Mit der diesjährigen Weihnachtsaktion bringt uns das Hilfswerk Adveniat die Amazonas Region nahe. Dort tritt die Kirche für die Rechte und die Lebenschancen der Indigenen ein. Sie gehören zu den Verlassenen und Vergessenen unserer Tage. Mit der Adveniat-Kollekte am Weihnachtsfest können wir Verantwortung übernehmen und die Arbeit der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. Tun wir dies mit unserem Gebet und unserer großherzigen Spende!
Fulda, den 22. September 2016
Für das Erzbistum Paderborn
Hans-Josef Becker, Erzbischof
Am Martinisamstag fand in der St. Johanneskirche zum ersten Mal ein Nightfever-Abend statt. Nach der Messe um 18:00 Uhr bestand für alle Besucher die Möglichkeit, vorne ein Teelicht zu entzünden, Gebetsanliegen aufzuschreiben oder ein Gespräch mit einem der Priester zu führen, bevor unser Nightfever um 22:00 Uhr dann mit dem Nachtgebet endete. Der Abend wurde von fünf verschiedenen Musikgruppen aus Salzkotten und Umgebung mitgestaltet. Wir freuen uns sehr darüber, dass dieses Angebot so gut angenommen wurde, sodass wir im nächsten Jahr wahrscheinlich wieder ein Nightfever in Salzkotten veranstalten werden. Ebenso dankbar sind wir für die vielen positiven Feedbacks, die wir am Samstagabend, sowie auch in en vergangenen Tagen erhalten haben. Allen Helfern und vor allem den zahlreichen Besuchern ein herzliches Dankeschön!
In der Bildergalerie des Pastoralverbundes sind nun die Bilder von unserem gut besuchtem und sehr erfolgreichen Nightfever vom 05.11.2016 online. Klicken Sie sich doch mal durch, um nochmal einen guten Eindruck von der andächtigen Stimmung in der prachtvoll illuminierten Johanneskirche zu gewinnen.
Folgen Sie einfach diesem Link.
Der Chor der Danzdeel lädt ein zum Adventskonzert am 03.12.2016 ab 19:00 Uhr in die Kirche St. Marien in Salzkotten. (Nach der um 18:00 Uhr beginnenden Abendmesse).
Unser Nightfever Special am 05.11.16 in der Johanneskirche in Salzkotten war ein voller Erfolg! Wir bedanken uns nochmal bei allen Helferinnen und Helfer, sowie den zahlreichen Besuchern abends in der Kirche.
Das Team von Saelzer.tv, rund um Tobias Kleinschulte, war nach dem Gottesdienst vor Ort und hat einige Impressionen in einem Beitrag zusammengestellt. Viel Spaß beim anschauen des Videos.
Achtung Klassik! heißt es am 1. Adventssonntag, denn dann findet am 27.11.2016 um 18:00 Uhr in der Kirche St. Marien (Salzkotten Upsprunger Straße) ein klassisches Konzert statt, für das die Chorgemeinschaft Verlar zusammen mit dem Chor "TonArt Brenken" schon lange probt. Besonders für Salzkotten ist, dass das "Akkordeon-Orchester Schlangen" dieses Konzert mitgestaltet.
Es naht Martini, das schöne, älteste Stadtfest von Salzkotten. In diesem Jahr wird das Hüttendorf am Rathaus von der Kath. Kirchengemeinde St. Johannes betrieben. Viele Vereine gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat stehen bereit, um viele Gäste zu bewirten und zuunterhalten. Neben den Verpflegungsständen gibt es auch eine Tombola und einen Info-Stand.
Gestern, am 20.10, gab es die Pressekonferenz zu dem Nightfever Special in Salzkotten. Dort wurden die neuesten News der Öffentlichkeit präsentiert. Alle Informationen hat das Team von Saelzer.tv in einen Video zusammengestellt. Vielen Dank an Tobias Kleinschulte und seine Kollegen!
Wir stellen für Sie in den kommenden Tagen die Vorberichte der lokalen Presse zum Nachlesen zur Verfügung.
Seit den letzten Meldungen zu unserem Nightfever Special in Salzkotten am 05.11.2016 (Martini-Samstag) sind nun schon einige Wochen vergangen. In dieser Zeit haben wir alles intensiv vorbereitet und geplant: Es wurden Helfer angesprochen, Musikbands gesucht, Musikstücke ausgewählt und eingeprobt. Außerdem wurden verschiedene Pläne erstellt und für die nötige Technik gesorgt.
Die Fahrradwerkstatt des Kolping in der Don Bosco Schule in Verne benötigt dringend gebrauchte Fahrräder für Kinder und Jugendliche. Die Räder können entweder jede gerade KW mittwochs in Verne abgegeben oder unter der nachfolgend angegebenen Telefonnummer oder Mailadresse gemeldet werden:
Do 16:00 – 18:00 Uhr im Gemeinsamen Büro Tel: 05258/9759608 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. Gemeinsame Wallfahrt von St. Johannes und St. Marien
Am Samstag, 01.10.2016, machten sich 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ins Sauerland. Zunächst ging es in den Wallfahrtsort Wormbach. Nach der interessanten Führung über den Friedhof und durch die alte Wallfahrtskirche, feierte die Gruppe zusammen mit Gemeindemitgliedern aus Wormbach die Hl. Messe.
Liebe Schwestern und Brüder,
„... denn sie werden Erbarmen finden“ (Mt 5,7) lautet das Leitwort zum diesjährigen Sonntag der Weltmission, den wir in Deutschland am 23. Oktober begehen. Wir laden Sie in diesem Jahr ein, das Engagement unserer Schwestern und Brüder auf den Philippinen näher kennenzulernen. Aus dem Glauben heraus setzen sie sich für die Würde der Menschen und den Schutz der Familien ein. Trotz wiederholter Naturkatastrophen und weit verbreiteter Armut lassen sie sich die Freude am Leben und am Glauben nicht nehmen.
Donnerstag, 24. April, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Stille bzw. gestaltete Anbetung, Mutterhaus |
Donnerstag, 24. April, 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Hl. Messe, Mutterhaus |
Freitag, 25. April, 07:15 Uhr - 08:15 Uhr Hl. Messe, Mutterhaus |
Freitag, 25. April, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Hl. Messe, St. Johannes Enth. Salzkotten |
Samstag, 26. April, 07:15 Uhr - 08:15 Uhr Hl. Messe, Mutterhaus |
Samstag, 26. April, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Hl. Messe, Krankenhaus |
Sonntag, 27. April, 09:15 Uhr - 10:15 Uhr Hl. Messe, Mutterhaus |
Montag, 28. April, 07:15 Uhr - 08:15 Uhr Hl. Messe, Mutterhaus |
Dienstag, 29. April, 07:15 Uhr - 08:15 Uhr Hl. Messe, Mutterhaus |
Dienstag, 29. April, 08:00 Uhr - 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Johannes Enth. Salzkotten |