Begleitet von Frau Koch und Pastor Beisler waren 16 Messdienerinnen und Messdiener aus fünf Gemeinden des Pastoralverbundes Salzkotten in Rom.
Liebe Schwestern und Brüder,
das Leitwort zum Monat der Weltmission 2019 lautet „Wir sind Gesandte an Christi statt“ (2 Kor 5,20). Es greift einen Impuls von Papst Franziskus auf, der den Oktober als Außerordentlichen Monat der Weltmission unter das Thema „Getauft und gesandt“ gestellt hat. Im Mittelpunkt der Aktion unserer Missio-Werke steht der Nordosten Indiens. Dort ist das Zusammenleben der Menschen von ethnischer und religiöser Vielfalt geprägt, aber auch von Ausgrenzung und Rechtlosigkeit, Armut und Unfrieden. Die christliche Minderheit engagiert sich in dieser Region vor allem in Schulen, Sozialstationen und Krankenhäusern. Ihre Werke der Nächstenliebe werden ganz im Sinne von Papst Franziskus von einer missionarischen Spiritualität getragen. Priester, Ordensleute und Laien begleiten die Menschen in der Überzeugung, dass die Werte des Evangeliums zu Frieden und zum Heil aller beitragen. Liebe Schwestern und Brüder, bitte setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit unseren Schwestern und Brüdern im Nordosten Indiens und in anderen armen Ortskirchen weltweit. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und bei der Kollekte um eine großzügige Spende.
Lingen, den 14.03.2019
Für das Erzbistum Paderborn
Hans-Josef-Becker
Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am Sonntag, 12.09.2019 wurden unsere „Neuen“ (die von Vivian Renkamp auf den Dienst vorbereitet wurden) von Vikar Klashörster offiziell als Messdiener in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen. Die Gemeinde bedankt sich bei Justus Hunold und Kilian Goedecke und freut sich, dass sie sich für diesen Dienst entschieden haben und wünschen viel Freude bei ihrer Aufgabe.
Am Freitag, den 27.9.2019 waren wir in Hardehausen um einen Tag Auszeit zu nehmen.
Die Leseförderungsaktion der Upsprunger Jugendlichen wird außer in den Ferien regelmäßig an jedem 2. Sonntag im Monat in Kooperation mit der Katholischen Öffentlichen Bücherei angeboten. Die weiteren Termine sind in diesem Jahr - abhängig von der weiteren Entwicklung der Verhaltensmaßnahmen durch den Coronavirus - der 10.05., 14.06., 13.09., 08.11. und 13.12. .
Bei der Helferfete für alle Aktiven in der Gemeinde am Freitag, 13.9.2019 herrschte beste Stimmung.
Nachdem sich alle gut gestärkt hatten, konnte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Mathias Kohlenberg (oben rechts) einige Aktive im liturgischen Dienst ehren:
Richard Schleyer für 25 Jahre Altardienst und als Kommunionausteiler im Vorfeld seines Diakonats, Karl-Heinz Bracht (unten Mitte) für 25 Jahre Kommunionhelfer und Lektor, Maria Schleyer, Marita Bracht (unten links) und Susanne Horstmann-Kohlenberg (unten rechts) für 25 Jahre Lektorendienst. Für 10 Jahre Messdiener konnten Lena Kohlenberg, Pauline Meier und Lars Volke (oben links) geehrt werden.
Oswald Jeran wurde aus dem Kommunionhelferdienst nach über 30 Jahren verabschiedet. Verabschiedet wurde auch Egon Ester. Herr Ester war fast von Bestehen der Gemeinde an beim "Altardienst der Männer" tätig, sowie in den letzten Jahren als Beerdigungsmessdiener.
Brigitte Hoffmann (rechts) und Wolfgang Korth erhielten jeweils die Original-Osterkerzen der beiden letzten Jahre. Beide sind im Hintergrund sehr aktiv. Wenn irgendwas ist, egal wo, ist Brigitte Hoffmann schnell zur Stelle und packt mit an. Wolfgang Korth organisiert die Beerdigungsmessdiener, ist selbst beim Altardienst schon lange aktiv und zeigt oft sein handwerkliches Geschick, wenn es was zu reparieren gibt.
Auch von dieser Stelle aus nochmals: Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!
Am Freitag, 13.09.2019, haben wir bei einer Tagesfahrt den Hindutempel in Hamm besucht.
Außenrenovierung von St. Johannes
Die Pfarrkirche St. Johannes soll im Jahre 2020 außen instand gesetzt werden.
Am 02.10.2019 um 16.00 Uhr findet im Pfarrheim Verne unser Herbstfest statt. Wir möchten Sie herzlich einladen, bei Essen und Getränken, die zum Herbst passen, ein paar gemütliche Stunden mit uns zu verbringen. Wir freuen uns auf sie.
Anmeldungen bis zum 30.09.19 bei: M. Lichtenauer, Tel. 21144, oder B. Kriener, Tel.: 934667
Um neue Messdiener und Messdienerinnen zu gewinnen, waren unsere Messdiener als Drehbuchautoren, Kameramänner und -frauen und Hauptdarsteller tätig und haben einen Imagefilm gedreht.
Mehr dazu erfahrt ihr unter:
https://wir-erzbistum-paderborn.de/aktuelles/auf-den-dreh-gekommen/
All unseren Messdienern ein riesen Dankeschön für diesen tollen Einsatz!!!
Am Sonntag, 08.September 2019 startet um 14.00 Uhr (!!) die Fahrt zur meditativen Wanderung der kfd am Fuße des Eggegebirges. Es erwarten die TeilnehmerInnen ein gut ausgebauter ebener Weg, ansprechende Texte, Gebete, Lieder und einige Überraschungen. Die gut zu laufende Strecke und eingängliche meditative Texte helfen, den Kopf frei zu bekommen und Besinnung und Neuorientierung zu finden. Der gemütlichem Abschluss wird in der Fischerhütte in Bad Lippspringe sein.
Anmeldungen sind erbeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 05258-3417
Am Mittwoch, 04.September 2019 um 17:00 Uhr, laden die kfd St. Marien Salzkotten, die Schwestern des Mutterhauses, sowie die evangelische Frauenhilfe gemeinsam zur Feier des ökumenischen Schöpfungstags unter dem Thema „Salz der Erde“ mit einem Wegegottesdienst sehr herzlich ein.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus. Die 1. Station bildet der Kütfelsen mit Brunnenhäuschen und Siedepfanne. Die 2. Station findet am Gradierwerk statt und der Abschluss wird in der evangelischen Kirche gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein u. a. mit Salzgebäck ins evangelische Gemeindehaus an der Langebrückenstraße eingeladen. Die Wegstrecke wird gemeinsam zu Fuß zurückgelegt, jedoch auch ein Fahrdienst ab der Saline/Stadthalle zum Gemeindehaus eingerichtet. Alle sind herzlich willkommen! Ein Spendenkörbchen für den guten Zweck wird aufgestellt.
Am Dienstag, den 27.08.2019, um 15:00 Uhr laden wir wieder alle, die über 90 Jahre alt sind oder es in diesem Jahr noch werden, zu einem gemütlichen Kaffeetrinken ins Pfarrheim ein. Bei Bedarf haben wir auch einen Fahrdienst. Wir freuen uns auf Sie.
Anmeldungen bitte bis zum 21.08.2019 bei Marianne Lichtenauer, Tel. 21144 oder bei Bettina Kriener, Tel. 934667.
Die Caritaskonferenz St. Marien lädt Seniorinnen und Senioren aus St. Marien herzlich zum Grillnachmittag ein am Donnerstag, 01.08.2019, um 16:00 Uhr am Pfarrheim St. Marien.
Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Das Team wünscht allen Teilnehmenden einige frohe und unbeschwerte Stunden.
Erstmals feierten die drei Gemeinden St. Petrus, St. Marien und St. Johannes gemeinsam die hl. Messe zu Fronleichnam in St. Marien und gingen dann die Fronleichnamsprozession. Die Erfahrungen sind größtenteils gut. Die große Zahl der Mitfeiernden
(ca. 500 Leute) war ein schönes Erlebnis. Für viele war die neue 1. Station an der Liboriusschule sehr schön.
Anfang des nächsten Jahres werden sich Verantwortliche aller drei Gemeinden zusammensetzen, um zu überlegen, wie die Prozession im nächsten Jahr sein kann. Denn verständlicherweise kommt aus Upsprunge der Wunsch, die Gemeinde mehr zu berücksichtigen.
Am Samstag, den 13.07.2019, findet das Kirchplatzfest von St. Johannes statt.
Start ist um 16.30h mit der heiligen Messer unter freiem Himmel. Danach wird unter freiem Himmel gefeiert. Begleitet wird der Abend u.a. durch Live-Musik von Tommy Goerke.
Am Freitag, 7. Juni hatte die Kath. Kirche im Pastoralverbund Salzkotten erneut im HederCenter Salzkotten zum Treffpunkt „Kirche im Cafe“ eingeladen.
Firm- und Visitationsreise: Weihbischof Matthias König besucht das Dekanat Büren-Delbrück
„Visitationen dienen der Begegnung, dem Dialog und damit dem vertieften Kennenlernen zwischen Erzbischof, Weihbischöfen, Verantwortlichen in den Pastoralen Räumen sowie den Gläubigen vor Ort. Sie sind ein wertvolles Instrument, um das Miteinander und die Gemeinschaft der Gläubigen in unserem Erzbistum zu fördern und zu stärken.“ So ist es im Vorwort der seit diesem Jahr neu gültigen Visitationsordnung zu lesen.
Am Freitag, 7. Juni hatte die Kath. Kirche im Pastoralverbund Salzkotten erneut im HederCenter Salzkotten zum Treffpunkt „Kirche im Cafe“ eingeladen.
260 Tischkerzen passend zum Motiv der Osterkerzen in St. Johannes und St. Marien wurden verkauft. Der Erlös konnte in diesem Jahr nochmals gesteigert werden. 1540 € fließen in das Projekt der Salzkottener Franziskanerinnen in Malawi. Dort kümmert man sich vor allem um die Erziehung und Bildung von Aidswaisen. Mit dem Geld aus dem Kerzenverkauf kann in diesem Jahr ein Brunnenbau realisiert werden.
Das Osterkerzenteam bedankt sich herzlich bei den Unterstützern sowie allen Käufern der Oster-Tischkerze.
Das Foto der offiziellen Spendenübergabe zeigt von links Provinzoberin Sr. M. Angela Benoit, Sr. M. Birgit Henning, Klaus Harnischmacher, Maria Schleyer und Dagmar Keuper.
Am 24.05.2019 um 19.30 Uhr gestalten wir in der Brünnenkenkapelle Verne eine Maiandacht und möchten sie alle anschließend zu einem Glas Maibowle einladen.
Wir laden sie alle herzlich ein, am 12.06.19 um 15.00 Uhr im Pfarrheim mit uns einen gemütlichen Nachmittag „Rund um die Erdbeere“ zu verbringen. Anmeldungen bitte bis zum 06.06.19 bei : Marianne Lichtenauer, Tel.: 2 11 44 oder bei Bettina Kriener, Tel.: 934 667
260 Tischkerzen passend zum Motiv der Osterkerzen in St. Johannes und St. Marien wurden verkauft. Der Erlös konnte in diesem Jahr nochmals gesteigert werden. 1540 € fließen in das Projekt der Salzkottener Franziskanerinnen in Malawi. Dort kümmert man sich vor allem um die Erziehung und Bildung von Aidswaisen. Mit dem Geld aus dem Kerzenverkauf kann in diesem Jahr ein Brunnenbau realisiert werden. Das Osterkerzenteam bedankt sich herzlich bei den Unterstützern sowie allen Käufern der Oster-Tischkerzen.
Familien, deren Kind im Jahr 2018 getauft wurde und die in den Gemeinden St. Johannes, St. Marien oder St. Petrus wohnen, sind am Sonntag, 19.5.2019 zu einem Treffen der Tauffamilien eingeladen.
Mit einer Andacht in der St. Marien-Kirche beginnt um 16:00 Uhr das Treffen. Danach haben Eltern, Großeltern und Paten im Pfarrheim bei Kaffee, Getränken und Kuchen Gelegenheit zu Austausch und Gespräch. Für die (Geschwister-)Kinder sind Spiel- und Bastelangebote vorbereitet. Familien, die gerne teilnehmen möchten, melden sich bitte bis 12.05.2019 im Gemeinsamen Pfarrbüro (Tel: 9759 600 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und erhalten dann weitere Informationen. Bei der Anmeldung sollten die Anzahl der teilnehmenden Erwachsenen und Kinder sowie das Alter der Kinder angegeben werden.
Willkommen auf dem Kirchplatz!
Der Pfarrgemeinderat St. Johannes lädt am Samstag, 13. Juli, zu einem gemeinsamen Fest mit der Kirchengemeinde St. Marien auf den Kirchplatz von St. Johannes ein! Um 16:30 Uhr wird es eine hl. Messe unter freiem Himmel geben und danach viele Möglichkeiten, sich zu unterhalten und zu essen und zu trinken. Insbesondere auf Spiel- und Spaßmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche soll Wert gelegt werden. Natürlich gehört auch Musik dazu.
Wir laden ein, diesen Termin jetzt schon einzutragen!
Siehe Anlage!
Willkommen auf dem Kirchplatz!
Der Pfarrgemeinderat St. Johannes lädt am Samstag, 13. Juli, zu einem gemeinsamen Fest mit der Kirchengemeinde St. Marien auf den Kirchplatz von St. Johannes ein! Um 16:30 Uhr wird es eine hl. Messe unter freiem Himmel geben und danach viele Möglichkeiten, sich zu unterhalten und zu essen und zu trinken. Insbesondere auf Spiel- und Spaßmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche soll Wert gelegt werden. Natürlich gehört auch Musik dazu.
Wir laden ein, diesen Termin jetzt schon einzutragen!
Siehe Anlage!
Dem Kirchenvorstand St. Laurentius Thüle wurde im November 2021 neu gewählt.
Am Freitag, 29.03.2019, sind die Frauen der kfd nach Marienloh gefahren, um dort den Kreuzweg zu beten.
Immer am Dienstag trifft sich in der Krypta in Oberntudorf von 19.30-20.30 Uhr eine kleine Gruppe Jugendliche zu Gebet und Lobpreis. Gerne sind andere Jugendliche eingeladen, dazu zu kommen und mitzubeten und zu singen. Ansprechpartnerin ist Teresa Gladbach, Tel. 05258-938158.
Aufgrund der schwierigen Situation durch den Coronavirus kann der Gebetskreis zurzeit nicht stattfinden. Informationen zum weiteren Verlauf werden sobald wie möglich an dieser Stelle bekannt gegeben.
"Kick-off-Veranstaltung"
90 Frauen und Männer aus allen Generationen waren am 13. März im Pfarrzentrum St. Johannes zusammengekommen, um bei der „kick-off-Veranstaltung“ dabei zu sein. Eine große Mischung aus Franziskanerinnen und Gemeindemitgliedern aus St. Marien und St. Johannes kamen ins Gespräch.
Ein wichtiger Ort in unserem Pastoralverbund Salzkotten ist der Wallfahrtsort Verne. Seit 1171 wird hier die Gottesmutter Maria besonders verehrt. Damit ist Verne der älteste, ununterbrochen lebendige Wallfahrtsort in Westfalen - und darüber hinaus.
Mehrere Tausend Pilger verehren hier jedes Jahr Maria, die Mutter des Herrn, als „Unsere Liebe Frau von Verne, Trösterin der Betrübten“. Seien auch Sie willkommen und reihen Sie sich ein in die Menge der Menschen, die hier singen und beten, still werden und neue Kraft schöpfen! Die Pfarr- und Wallfahrtskirche mit dem Altar Unserer Lieben Frau in der Mitte des Dorfes und die Kapelle am Brünneken laden ein zu Gottesdienst und Gebet.
Die Eröffnung der Wallfahrtszeit findet immer am 1. Mai statt. Dazu dürfen wir in jedem Jahr ein Mitglied des Paderborner Domkapitels begrüßen.
Hinweis: Weiter unten können Sie sich den aktuellen Flyer und das Plakat herunterladen.
Die Termine für das Jahr 2025
Donnerstag, 1. Mai 2025 - 10.30 Uhr
Eröffnung der Wallfahrtszeit 2025 durch Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Paderborn
Sonntag, 4. Mai 2025 - 14.15 Uhr
Maiprozession - Prediger: Domkapitular i.R. Meinolf Mika, Essen
Samstag, 4. Mai 2025 - 10.00 Uhr
Wallfahrt der Kindertagesstätten im Pastoralverbund
Sonntag, 11. Mai 2025 - 18.00 Uhr
Marienandacht in der Pfarrkirche
Sonntag, 18. Mai 2025 - 14.15 Uhr
Maiprozession - Prediger: Pastor Stefan Kendzorra, Salzkotten
Sonntag, 25. Mai 2025 - 18.00 Uhr
Marienandacht in der Pfarrkirche
Maiprozessionen und Marienandachten
In der Tradition der Maiprozessionen hat es ab dem Jahr 2023 eine Veränderung geben.
1. und 3. Sonntag im Mai: Maiprozession um 14.15 Uhr, bzw. genauer: 13.45 Uhr Rosenkranz + Beichtgelegenheit, 14.15 Uhr Andacht, Prozession, Predigt am Brünneken, Rückweg zur Kirche, Aussetzung und Sakramentaler Segen
2. und 4. Sonntag im Mai: Marienandacht um 18 Uhr in der Pfarrkirche.
Im Monat Mai findet werktags jeweils am Mittwoch um 15.00 Uhr eine Wallfahrtsmesse für Gruppen und Einzelpilger/innen in der Pfarrkirche statt.
Pilgergruppen sind uns jederzeit willkommen. Bitte melden Sie sich im Büro, damit wir einen Termin individuell vereinbaren können. Falls kein Priester mitkommt und eine hl. Messe gewünscht wird, steht ein Priester hier vor Ort zur Verfügung.
Maiandachten finden im Monat Mai an den Tagen Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils um 19.30 Uhr statt. Dienstags und donnerstags in der Pfarrkirche, am Freitag am Brünneken. Ausnahme: Christi Himmelfahrt und Fronleichnam.
Segnung für Radfahrer/innen
Sonntag, 15. Juni 2025, 14.00 - 16.00 Uhr am Brünneken
Frauenwallfahrt mit Lichterprozession
Freitag, 4. Juli 2025 - 20.00 Uhr
Stadtwallfahrt aus Paderborn
Sonntag, 6. Juli 2025 - ca. 9.45 Uhr Empfang in Verne, 10.30 Uhr Wallfahrtsmesse in der Pfarrkirche
Leitung: Der Generalvikar des Erzbistums
Nacht der Lichter in der Pfarrkirche zum Abschluss der Wallfahrtszeit
Samstag, 11. Oktober 2025, 18.00 - 20.45 Uhr
Wallfahrtsmesse mit Marienlob
An jedem Samstag ist in Verne um 8.00 Uhr eine Hl. Messe am Marienaltar vor dem Bild der Trösterin der Betrübten. Der Gottesdienst endet mit dem „Verner Marienlob“ und dem Eucharistischen Segen.
Messfeiern in der Kapelle am Brünneken
Immer am Montag ist um 18.00 Uhr eine hl. Messe in der Kapelle am Brünneken.
Marienfeiertage im Jahreskreis
Wir feiern die wichtigen Marienfeiertage in der Pfarrkirche.
1.1. / 25.3. / 14.6. / 27.6. / 28.6. / 6.7. / 15.8. / 22.8. / 8.9. / 12.9. / 15.9. / 7.10. / 8.12.
Bitte achten Sie auf die aktuellen Zeiten in den Pfarrnachrichten
Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten für Pilgergruppen finden Sie auf der Homepage der Wallfahrt unter www.wallfahrt-verne.de.
In diesem Jahr haben wir den Weltgebetstag der Frauen in Verlar gefeiert.
Lasst uns was bewegen in 72 Stunden – so wird im eigenen Song der Kern der 72-Stunden-Aktion deutlich gemacht. Zu diesen 72 Stunden ruft der BDKJ vom 23. bis 26. Mai 2019 unter dem Motto „Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion des BDKJ“ auf.
Der Geistliche Abend ist während der Schließung des Liborianums weiter „auf Wanderschaft“, diesmal ist er bei den Franziskanerinnen Salzkotten zu Gast. Das Motto „welt-gewandt“ gibt etwas vom Geist und Selbstverständnis der Franziskanerinnen wieder und erinnert an das Wort des hl. Franziskus „Unser Kloster ist die Welt“.
Auch an diesem besonderen Ort soll der Geistliche Abend wieder in bewährter Weise dazu beitragen, sich auf die Fastenzeit und das bevorstehende Osterfest einzustimmen, zur Ruhe zu kommen und neue Impulse für den eigenen Glauben und die persönliche Lebensgestaltung zu erhalten. Eine Vielzahl von unterschiedlich gestalteten Angeboten soll dabei helfen.
Freuen Sie sich auf interessante Menschen, auf Musik, Texte, Stille, Film, kreatives Gestalten und manches mehr... Der Geistliche Abend ist ein Angebot der Dekanate Paderborn und BürenDelbrück, der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung am Standort Paderborn, der Abteilung Schulpastoral des Erzbischöflichen Generalvikariates, der Franziskanerinnen Salzkotten sowie des Bildungs- und Gästehauses Liborianum.
Termine und mehr Infos stehen im angehangenem Flyer zur Verfügung.
„Im Vertrauen auf Gott und seinen Beistand gehen wir so unseren Weg als katholische Christen in Salzkotten. Wir versuchen, dafür offen zu sein, wo ER uns zu neuen Aufbrüchen führen möchte.“ So steht es in der Pastoralvereinbarung von 2017.
„Im Vertrauen auf Gott und seinen Beistand gehen wir so unseren Weg als katholische Christen in Salzkotten. Wir versuchen, dafür offen zu sein, wo ER uns zu neuen Aufbrüchen führen möchte.“ So steht es in der Pastoralvereinbarung von 2017.
Bedingt durch die Unterrichtszeiten und die Ganztagsbetreuung in den Schulen ist es sehr schwierig, außerhalb der Ferien und der Wochenenden Messdiener für Beerdigungen zu finden. Innerhalb der Woche wird es deshalb öfters bei Seelenämtern keine Messdiener mehr geben.
In anderen Orten haben Erwachsene sich bereit erklärt, den Ministrantendienst bei Beerdigungen zu übernehmen.
Erwachsene, die bereit sind, als Messdiener für Beerdigungen tätig zu werden, oder etwa das Kreuz beim Gang zum Friedhof zu tragen, können sich gerne bei Pastor Rüther melden.
Im Oktober 2019 sind Messdienerinnen und Messdiener (ab 16 Jahren) aus allen Gemeinden des Pastoralverbundes zu einer Fahrt nach Rom eingeladen. Begleitet werden sie von Frau Koch und Pastor Beisler. Die Geschäftsführer der Kirchenvorstände, die im Finanzausschuss zusammen arbeiten, haben beschlossen, dass jede Kirchengemeinde für ihre mitreisenden Messdiener einen Teil der Kosten übernimmt. Deshalb beträgt der Preis für jeden Teilnehmer jetzt nur 500 €! Da es bald einen Überblick über die ernsthaft Interessierten geben muss, wird um Kontaktaufnahme zu Frau Koch oder Pastor Beisler gebeten, die auch alle Infos geben können!
Über zwei weitere neue Gesichter dürfen sich alle Menschen im St. Josefskrankenhaus und die Gemeinden des Pastoralverbundes freuen.
Am Sonntag, 03.02.2019, fand die Jahreshauptversammlung der kfd statt.
Die diesjährige Theaterfahrt geht in das Lippeburg-Theater Boke. Die Aufführung ist am Sonntag, 07.04.2019. Beginn ab 15:00 Uhr mit dem Theaterkaffee im Bürgerhaus Boke. Es gibt Sitzplatzkarten. Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Gespielt wird das Stück "Liebeslust & Wasserschaden".
Wir freuen uns auf euch. Der Eintritt kostet 7 € für Erwachsene, Kinder bis 12 Jahren 2 €.
Anmeldungen bitte bis zum 25.02.2019 bei Marianne Lichtenauer Tel. 21144 oder Bettina Kriener Tel. 934667.
Innen- und Außenrenovierung von St. Johannes
Der Kirchenvorstand hat sich in seiner ersten Sitzung in 2019 intensiv mit der Außen- und Innenrenovierung von St. Johannes Enth. beschäftigt.
Im Pfarrheim St. Marien trafen sich am Sonntag, dem 27. Januar, eine Gruppe von 14 alleinstehenden und verwitweten Frauen. Es kamen rege Gespräche in Gang, Gedichte und besinnliche Texte zum Winter wurden vorgetragen. Richard Schleyer gab einen geistlichen Einstieg. Brigitte Leiwesmeier hatte eine Rätselrunde vorbereitet. Hanne Kehrbaum sagte etwas zu den Bildern ihres Vaters Dr. Carl-Anton Koch, die inzwischen den vorderen Raum im Erdgeschoss des Pfarrheims verschönern. Das nächste Treffen findet am 17. März um 16 Uhr im Pfarrheim St. Marien statt. Es sind auch alleinstehende Männer eingeladen!
Es ist ein tolles Erlebnis, da sind sich alle Sternsinger aus St. Marien einig. Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war und sich das Wetter in diesem Jahr nicht von seiner besten Seite zeigte, am Ende konnten die Sternsinger von St. Marien sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn € 4.502,52 kamen bei der Sammlung zusammen.
Insgesamt 41 Mädchen und Jungen ab einem Alter von 5 Jahren sowie ein Dutzend jugendliche und erwachsene Begleiter waren am Samstag, 05.01.2019, unterwegs zu den Menschen. Die Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ an den Haustüren zeugen davon, wie viele Menschen die Sternsinger empfangen haben.
„In diesem Jahr war die Beteiligung an der Aktion wieder so gut“, so Tobias Kleinschulte, der die Sternsingeraktion in St. Marien organisiert. „Dank der großen Anzahl an Sternsingern konnten wir in diesem Jahr jeden Straßenzug auf dem Gebiet unserer Gemeinde abgehen.“
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger an der 61. Aktion Dreikönigssingen. Gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – machten die Sternsinger überall in Deutschland auf die Lebenssituation von Kindern mit Behinderungen aufmerksam.
Doch nicht nur Kinder im Beispielland Peru werden auch zukünftig durch den Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland unterstützt. Straßenkinder, Flüchtlingskinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in mehr als 100 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden.
Neben dem offiziellen Sternsingerprojekt werden mit den Spenden aus St. Marien auch die Rumänienhilfe der Franziskanerinnen, die Afrikamissionare „Weiße Väter“ sowie die Brasilienhilfe „AVICRES“ unterstützt.
Das Motto der diesjährigen Ökumenischen Bibelwoche lautet „Mit Paulus glauben“.
Im Mittelpunkt steht der Philipperbrief. In Salzkotten wird die Bibelwoche im März veranstaltet. Es finden drei Abende statt. Der erste am 18.03.2019 im Pfarrheim St. Marien, der zweite am 21.03.2019 um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, jeweils um 19:30 Uhr . Den Abschluss bildet ein Ökumenischer Gottesdienst am 25.03.2019 in der Kirche St. Petrus in Upsprunge.
Zum Ausklang der Weihnachtszeit gaben der Upsprunger Frauenchor „tonlos“, der Kirchenchor Salzkotten sowie der Kinder- und Jugendchor des Pastoralverbunds am Sonntag, den 13. Januar, ein Konzert in der Marienkirche. Auch die Zuhörer waren eingeladen, mitzusingen. An der Orgel spielte Niklas Piel aus Delbrück. Lateinische Choräle standen auf dem Programm, ebenso moderne englische Carols und sonstige weihnachtliche Lieder. Die zarten Stimmen der Kinder intonierte „Jingle Bells“ und andere Songs. Die beiden Erwachsenenchöre sangen zusammen unter der Leitung von Erik Strohmeier. Einen Teil des Konzerts bestritt der Frauenchor „tonlos“ unter der Leitung von Annette Breische alleine, einen weiteren der Kinderchor.
Mehr zu kirchenmusikalischen Angeboten im Menüpunkt "Kirchenmusik"
„Beim Namen gerufen"
Familien mit Kindern des 1. und 2. Schuljahres sind herzlich eingeladen zu einem gemeinsamen Wortgottesdienst der Gemeinden St. Marien, St. Johannes und St. Petrus. Der Gottesdienst mit dem Thema „Beim Namen gerufen“ findet am Sonntag, 27.01.2019, um 15:00 Uhr in der St. Marienkirche statt. Jüngere Kinder oder Geschwisterkinder sind natürlich auch herzlich willkommen. Diese Wortgottesdienste sollen in Zukunft in regelmäßigen Abständen stattfinden.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele interessierte Familien.
„Beim Namen gerufen"
Familien mit Kindern des 1. und 2. Schuljahres sind herrlich eingeladen zu einem gemeinsamen Wortgottesdienst der Gemeinden St. Marien, St. Johannes und St. Petrus. Der Gottesdienst mit dem Thema „Beim Namen gerufen“ findet am Sonntag, 27.01.2019, um 15:00 Uhr in der St. Marienkirche statt. Jüngere Kinder oder Geschwisterkinder sind natürlich auch herzlich willkommen. Diese Wortgottesdienste sollen in Zukunft in regelmäßigen Abständen stattfinden.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele interessierte Familien.
Der Neujahrsempfang unserer Gemeinde am Samstag, 05.01.2019 war sehr gut besucht. Bei leckeren Speisen und Getränken wurden Kontakte vertieft. Unser PGR-Vorsitzende Mathias Kohlenberg und Pastor Beisler hielten einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr, das sehr viele Aktivitäten beinhaltete. Ohne Furcht, so hieß es, sollte man in das neue Jahr gehen. Für ihre langjährigen Verdienste in unserer Gemeinde, besonders in der Katechetenarbeit und im Pfarrgemeinderat wurde Mechthild Scherf mit einem Präsent geehrt. Schon über Jahrzehnte ist sie unermüdlich dabei mit vielen zündenden Ideen.
Über zwei weitere neue Gesichter dürfen sich alle Menschen im St. Josefskrankenhaus und die Gemeinden des Pastoralverbundes freuen. Herr Pastor Frank Wecker und Frau Gemeindereferentin Nadine Grewe sind zum 1. Februar 2019 mit der Seelsorge in unserem Krankenhaus und zur Mitarbeit in den Gemeinden beauftragt worden.
Pastor Wecker ist mit dem größten Teil seiner Arbeitszeit als Diözesanbeauftragter für die Krankenhausseelsorge tätig. Vor allem am Wochenende wird er hier im Krankenhaus anzutreffen sein.
Gemeindereferentin Grewe wird als Seelsorgerin im Krankenhaus arbeiten. Darüber hinaus wird sie Aufgaben im Pastoralverbund übernehmen. Mit beiden wird das Pastoralteam bald die konkrete Aufgabenverteilung besprechen.
Beide neuen Seelsorger werden wir am Sonntag, 3. Februar, in der hl. Messe um 11:00 Uhr in St. Johannes begrüßen! Herzliche Einladung dazu!
Es ist eine schöne Tradition das Veranstaltungsjahr mit einer Weihnachtsandacht zu beginnen.
Am Sonntag, 13.01.2019 bietet die kfd St. Marien eine Theaterfahrt zur Heimatbühne nach Thüle an. Gespielt wird in diesem Jahr das Theaterstück „Der Teufel liest auch Kleinanzeigen“. Gerne werden Teilnehmerinnen um ca. 14:00 Uhr von zu Hause abgeholt. Es besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Das Kaffeegedeck zahlt bitte jede(r) vor Ort. Danach wird gemeinsam die Vorstellung besucht. Plätze zum Preis von 8 € (in der 2. Reihe) sind bereits reserviert. Im Anschluss werden alle TeilnehmerInnen wieder nach Hause gebracht. Kurzfristige Anmeldung bei S. Horstmann-Kohlenberg, Tel. 05258-3417 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, da die Platzzahl begrenzt ist und ggf. noch Plätze nachgeordert werden müssten.
Am Samstag, 12.01.2019, werden ab 9:00 Uhr in der Kernstadt wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume von Gruppierungen der Kolpingsfamilie und der St. Marien-Gemeinde abgeholt. Banderolen für 3 Euro zur Kennzeichnung der Bäume sind in den Pfarrbüros, den Geldinstituten, im "Eine-Welt-Laden" sowie im Bürgerbüro erhältlich. Wichtig ist, dass die Bäume pünktlich um 9:00 Uhr an der Straße liegen. Strauchschnitt oder ähnliches wird nicht mitgenommen.
Am Sonntag, 30.12.2018, 17:00 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat St. Marien zum Offenen Singen von Weihnachtsliedern in die Kirche St. Marien ein. Begleitet von der Orgel können Erwachsene, Kinder und Jugendliche gemeinsam altbekannte und vielleicht auch neue Weihnachtslieder singen.
Im Anschluss ist Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim bei Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen und Kaltgetränken.
Am Samstag, den 01.12.2018, sind wir zum Weihnachtsmarkt nach Bochum gefahren.
Herzliche Einladung immer wieder zur stillen eucharistischen Anbetung am Donnerstag vor der Messe in Niederntudorf ab 18:00 Uhr und in Oberntudorf nach der Messe am Freitag von 19:00-22:00 Uhr. Jeder kann kommen und gehen, wie er möchte.
Allen neu bzw. wiedergewählten KV-Mitgliedern herzliche Glückwünsche und Dank für die Bereitschaft, sich für die Kirchengemeinden zu engagieren.
Holsen
In den Kirchenvorstand gewählt wurden: Meinolf Eikmeier, Hubert Jostmeier und Franz-Josef Risse.
Für weitere 3 Jahre im Amt bleiben die Kirchenvorsteher: Meinolf Thomas, Alexander Többens und Theo Schulte.
Mantinghausen
In den Kirchenvorstand gewählt wurden: Alois Heinrichsmeier, Johannes Jürgensmeier und Karsten Stahl.
Für weitere 3 Jahre im Amt bleiben die Kirchenvorsteher: Rudi Knäuper, FranzJosef Schniedermeier und Andreas Schwamborn.
Niederntudorf
In den Kirchenvorstand gewählt wurden: Salvatore Andolino, Ingrid Hübl, Gregor Segin und Ludger Stennes.
Für weitere 3 Jahre im Amt bleiben die Kirchenvorsteher: Johannes Brink, Ferdinand Falke, Gerhard Klocke und Helga Montag.
Oberntudorf
In den Kirchenvorstand gewählt wurden: Klemens Kendzorra, Stefan Lummer und Bruno Wieseler.
Für weitere 3 Jahre im Amt bleiben die Kirchenvorsteher: Annette Schulze-Rudolphi, Michael Güntner und Manuela Taubert.
St. Johannes / St. Marien
In den Kirchenvorstand gewählt wurden: Esther Burdich-Brand, Rudolf Keuper, Marie-Theres Klink, Tim Leiwesmeier und Thorsten Rump.
Für weitere 3 Jahre im Amt bleiben die Kirchenvorsteher: Britta Gees, Heinz Kleine, Astrid Schniedermeier und Matthias Wagener.
Scharmede
In den Kirchenvorstand gewählt wurden: Thomas Alpmann, Markus Baurichter, Frank Dahlhaus und Ursula Meyer-Kückmann.
Für weitere 3 Jahre im Amt bleiben die Kirchenvorsteher: Günter Arens, Dr. Josef Heimann, Johannes Kirchhoff und Norbert Prill.
Thüle
In den Kirchenvorstand gewählt wurden: Matthias Gerdes, Reinhard Syring und Richard Votsmeier.
Für weitere 3 Jahre im Amt bleiben die Kirchenvorsteher: Georg Dziuk, Theo Küsterarent und Reinhold Vossebürger.
Upsprunge
In den Kirchenvorstand gewählt wurden: Michael Gallenkämper, Ferdinand Remmert, und Katrin Schulte.
Für weitere 3 Jahre im Amt bleiben die Kirchenvorsteher: Johannes Brand, Dominik Schumacher und Hartmut Wehmeier.
Verlar
In den Kirchenvorstand gewählt wurden: Christina Deimel-Fecke, Bernhard Plogmeier und Andreas Schmidt.
Für weitere 3 Jahre im Amt bleiben die Kirchenvorsteher: Nicole Berensmeier, Heinz Berensmeyer und Hannelore Holtgreve.
Verne
In den Kirchenvorstand gewählt wurden: Josef Isekenmeier, Manfred Leutnant, Karl-Heinz Schrewe und Annemarie Spenner.
Für weitere 3 Jahre im Amt bleiben die Kirchenvorsteher: Dr. Brigitte Bathe, Stephan Fischer, Aloys Kellner und Winfried Nölkensmeier.
Am Samstag, 15.12.2018, findet im Pfarrheim St. Marien von 15:00 - 19:00 Uhr ein vorweihnachtlicher Flohmarkt mit Kaffee, Kuchen und Plätzchen statt, der von Jugendlichen der Gemeinde St. Marien organisiert wird. Um ein möglichst großes Angebot von gebrauchten weihnachtlichen Dekorationen zu haben, freuen sich die Organiosator/inn/en über entsprechende Spenden. Diese können ab sofort bei Mechthild Scherf, Pfarrer-Korte-Str. 7 abgegeben werden. Der Erlös des Flohmarkts kommt der kirchlichen Jugendarbeit in St. Marien zugute.
Kirchenmusik lebt! - das ist auch heute noch so! Viele Menschen unterschiedlichster Altersklassen engagieren sich in unserem Pastoralverbund in der Kirchenmusik auf vielfälstigste Weise.
Eine besondere Aufgabe ist dabei die Übernahme von Organistendiensten. Die feierliche und würdige Gestaltung der Liturgie erfordert eine gute und fachlich fundierte Ausbildung. Wir freuen uns, dass wir diese in Kooperation mit unserem Dekanatskirchenmusiker Stephan Wenzel anbieten können.
Der Zugang zu Instrumenten ist dabei völlig unkompliziert und kann in Absprache mit den jeweiligen Pfarrbüros organisiert werden.
Nach einer Zeit des Orgelunterrichts ist es dann möglich in den C-Kurs einzusteigen. Hier werden die Fähigkeiten in Fächern wie Musiktheorie, Gehörbildung, Tonsatz, etc. gefestigt und nach bestandener Prüfung die C-Qualifikation ausgestellt.
Weitere Informationen finden Sie in dem folgenden Flyer:
Wenn Sie Interesse an Orgelunterricht haben, können Sie sich jederzeit mit DKM Stephan Wenzel in Verbindung setzen:
Stephan Wenzel
Dekanatskirchenmusiker
Detmarstr. 22
33142 Büren
02951 9372796
Die Kommunikationstrainerin Beatrix Reininghaus aus Paderborn war am 18.11.2018 zu Gast bei der kfd.
Am 10.11.2018 fand in der St. Johanneskirche in Salzkotten zum dritten Mal der Nightfever-Abend statt. Passend zum Martinimotto "Salzkotten leuchtet" wurde auch die Kirche von außen und vor allem innen prachtvoll illuminiert. Zu ein paar andächtigen und ruhigen Gebetsstunden kamen weit über 500 Besucherinnen und Besucher. Wir bedanken uns bei Allen, die Teil dieses Abends gewesen sind. Ebenso recht herzlich bedanken möchten wir uns bei dem Team von Tobias Kleinschulte und Sälzer.tv für den tollen Videobericht.
Weitere Bilder werden in der nächsten Zeit folgen.
Donnerstag, 24. April, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Stille bzw. gestaltete Anbetung, Mutterhaus |
Donnerstag, 24. April, 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Hl. Messe, Mutterhaus |
Freitag, 25. April, 07:15 Uhr - 08:15 Uhr Hl. Messe, Mutterhaus |
Freitag, 25. April, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Hl. Messe, St. Johannes Enth. Salzkotten |
Samstag, 26. April, 07:15 Uhr - 08:15 Uhr Hl. Messe, Mutterhaus |
Samstag, 26. April, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr Hl. Messe, Krankenhaus |
Sonntag, 27. April, 09:15 Uhr - 10:15 Uhr Hl. Messe, Mutterhaus |
Montag, 28. April, 07:15 Uhr - 08:15 Uhr Hl. Messe, Mutterhaus |
Dienstag, 29. April, 07:15 Uhr - 08:15 Uhr Hl. Messe, Mutterhaus |
Dienstag, 29. April, 08:00 Uhr - 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Johannes Enth. Salzkotten |